HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Wasserski Fotografie

Bildgestaltung, Locations und alle kreativen Aspekte der Fotografie

Moderator: ft-team

Antworten
Schlingel002
postet ab und zu
Beiträge: 56
Registriert: Do Jun 12, 2008 3:22 pm
Wohnort: Bad Segeberg

Wasserski Fotografie

Beitrag von Schlingel002 » Do Jun 19, 2008 3:55 pm

Guten Tag,

ich fahre am Dienstag mit meiner Klasse Wasserski und würde vom Land aus gerne ein paar Fotos machen. Welche Einstellungen sollte ich wählen und was muss ich beachten?

Schlingel002
Zuletzt geändert von Schlingel002 am Do Jun 19, 2008 4:20 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Esel
postet oft
Beiträge: 105
Registriert: Sa Jul 28, 2007 4:06 pm
Wohnort: Kaltenkirchen

Wasserski

Beitrag von Esel » Do Jun 19, 2008 4:19 pm

Wenn du ein Sportmotivprogramm hast dann nimm dieses.

Wenn Du manuelle Einstellungen machen willst solltest Du auf kurze Belichtungszeiten achten und die Blendenautomatik nehmen.

Gruß Andreas

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Do Jun 19, 2008 6:48 pm

Und ein Teleobjektiv, da die Objekte ja doch ein Stück weit entfernt sind.
Beim Aufnehmen mitziehen

Schlingel002
postet ab und zu
Beiträge: 56
Registriert: Do Jun 12, 2008 3:22 pm
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Schlingel002 » Do Jun 19, 2008 8:56 pm

Ist die Olympus E-510 für solche Aufnahmen geeignet?

Ich hole mir die Oly E-510im Doppel-Zoom kit mit einem 14-42 3.5/5.6 und einem 40-150 4-5.6 Objektiv. Welches ist dafur besser geeignet. Ist eins von den beiden ein Tele

Schlingel002

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Do Jun 19, 2008 9:17 pm

Die Oly 510 ist auf jeden Fall geeignet (wie eigentlich alle DSLRs), das 40-150 ist das Telezoom, das bis um den Faktor 6 ein entferntes Objekt "ranholen" kann. Vorteil ist der integrierte Imagestabilizer (Verwackelschutz), mit dem Du auch bei länster Brennweite noch mit 1/50 sek. fotografieren kannst

Schlingel002
postet ab und zu
Beiträge: 56
Registriert: Do Jun 12, 2008 3:22 pm
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Schlingel002 » Fr Jun 20, 2008 6:52 am

Was heißt kurze Belichtungszeit? Kurz ist ja recht relativ.

Benutzeravatar
Esel
postet oft
Beiträge: 105
Registriert: Sa Jul 28, 2007 4:06 pm
Wohnort: Kaltenkirchen

Zoom

Beitrag von Esel » Fr Jun 20, 2008 8:18 am

Das 40-150 Telezoom sollte gehen. Achte darauf das die Belichtungszeiten über 1/200 Sek. liegen.
Zu Beginn einfach mal den Sportkanal... ähh modus probieren. Ist der kleine Jogger ;–)

Ach ja, und vergiss den internen Blitz. Den kannst du abschalten.

Das wird schon. :D

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Fr Jun 20, 2008 3:24 pm

Zu kurz:

Kurz ist wirklich relativ. Also (1/(Brennweite * Crop-Faktor))Sekunden ist schon sehr lang ohne Stativ. Das heißt, wenn du bei der Brennweite von 150 und nen Crop von etwa 1,8 (ich kenne den Cropfaktor dieser Kamera nicht), dann wäre eine Belichtung von 1/400 Sekunde langsam, und noch kürzer wäre schön.
Im übrigen würde ich vorher das Mitziehen etwas üben und mich mindestens zwei, drei Stunden mit der Kamera beschäftigen, sonst hat man bei den schönsten Motiven die einfachsten Fehler, die man trotzdem nicht beheben kann ;)

Schlingel002
postet ab und zu
Beiträge: 56
Registriert: Do Jun 12, 2008 3:22 pm
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Schlingel002 » So Jun 22, 2008 7:40 pm

Danke für die Antwort. Ich habe mir jetzt die Oly gekauft

Sie hat einen Crop Faktor von 2.

Könnt ihr einmal übersichtlich posten was ihr einstellen würdet und begründen?

Schlingel002

Gast

Beitrag von Gast » So Jun 22, 2008 8:58 pm

Schlingel002 hat geschrieben:Könnt ihr einmal übersichtlich posten was ihr einstellen würdet und begründen?
Erstmal würde ich ISO 400 einstellen und hoffen, dass das Licht gut genug für kurze Zeiten ist. Höher würde ich mit der Oly nur im Notfall wollen, aber das wusste ich ja bereits vor dem Kauf.
Dann würde ich ein paar Fotos mit der Matrixmessung bei entsprechendem Licht machen, bis die Kamera nach meinen Wünschen belichtet.
Diesen Wert würde ich dann in M einstellen, von Motiv zu Motiv nach oben oder unten leicht korrigieren.
1/500s ist ein guter Richtwert, je nach Geschwindigkeit des Motivs darfs auch mal kürzer oder länger sein.
Blende weit offen. Wenn der Sport-AF (einstellen) nicht mitkommt, fokussiere manuell. Wenn du dich mal an (schwierigen) "Mitziehern" versuchst, darf die Zeit ein wenig länger sein.

Edit, vergessen: Die obengenannte Faustregel für wackelfreie Fotos gilt bei Sport nur bedingt: Die Belichtungszeit sollte, damit das Motiv eingefroren werden kann, noch kürzer als bei der Faustregel sein :!:
Hab ich ja oben schon mehr zu gesagt :wink:

Schlingel002
postet ab und zu
Beiträge: 56
Registriert: Do Jun 12, 2008 3:22 pm
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Schlingel002 » Mo Jun 23, 2008 12:27 pm

Was ist die MAtrixmessung? Wo finde ich den Sport AF?

Antworten

Zurück zu „Kreativ-Fotografieren“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron