Ich möchte hier mal ein paar prinzipielle Dinge zum Thema Schnitt einbringen.
Bei dem vorliegenden Bild hat sich für mich nie die Frage des richtigen Schnitt's gestellt.
Zum ersten weil ich den gewählten Ausschnitt sogleich für gut befunden habe.
Zum zweiten, weil ich weiß, daß bei Naturaufnahmen speziell mit Tieren, oft keine große Auswahl bleibt.
Hier ist für lange Überlegungen über Bildgestaltung und Schnitt, oft so gut wie keine Zeit.
Wichtiger ist es, den richtigen Moment für die Auslösung zu erwischen.
Auch der Kamerastandpunkt ist nicht immer frei wählbar, zumal immer wieder Zäune, Absperrungen sowie andere örtliche Gegebenheiten verhindern, den idealen Aufnahmestandpunkt einzunehmen.
Das bedeutet, der Schnitt kann erst Zuhause am PC erfolgen. Leider sind damit die Gestaltungsmöglichkeiten oft schon sehr eingeschränkt, weil vom Rohmaterial abhängig.
Das bedeutet, man muß sich eben oftmals mit weniger zufrieden geben, als theoretisch machbar wäre.
Anderst ist es bei einem Portrait. Hier kann man, sofern die Lichtverhältnisse einigermaßen beständig sind, schon bei der Aufnahme die Gestaltung übernehmen. Vorausgesetzt das Modell macht dabei mit und ist nicht gleich genervt
Aber genau hier stellen sich dann die Fragen, wäre es vielleicht doch besser die Person z.B. weiter nach re/li/ oben/unten zu stellen, den Kopf anzuschneiden und wenn ja, wo, oder doch besser die Beine?
Natürlich ist dies auch alles eine Frage des persönlichen Geschmack's.
Aber bei solchen Aufnahmen lohnt sich dann auch eine Diskussion über Gestaltung und Schnitt viel eher, als bei einer Naturaufnahme.
Zumal ich bei den gezeigten Beispielen keine wirkliche Verbesserung des Bildes feststellen kann.
Gruß
Hans