bitte bremst mich aus. Ich gerate immer tiefer auf fotografische Abwege. Fotos wie dieses (Link wurde entfernt) hier faszinieren mich mehr und mehr

Gruss Retro
Moderator: ft-team
Das Foddo ist mit einer Agfa Optima 200 Sensor und abgelaufenem Film gemacht. Wird verkauft als "Kreativität" - und ist es wohl auch, denn sowohl Labor als auch Sensor + EBV hätten zu knacken, um es so schön unscharf, falschfarbig, körnig usw. rüberzubringen. Die Bildautorin hat eben was gemacht, das alter und neuer Technik und auch der Chemie trotzt - haben nicht viele "Künstler" mal so angefangen? Herrlich surreale Falschfarben sind auch mit abgelaufenen, aber noch nicht ausgetrockneten Polaroid-Filmen zu erzielen - irgendwie trendy.........DSP hat geschrieben:Ok, dann will ich dich mal stoppen: Das Bild rauscht (ok kornt) wie sau, ist unscharf, der Weissabgleich hat nicht geklappt und das Objektiv hat vor lauter schreck einen Frontfokus bekommen. Nach sovielen Jahren willst Du doch nicht solche Anfängerfehler mehr machen oderDirk
Welch ein Glück! Solcher Sch...ß soll ruhig in der fotocommunity bleiben. Das Bild ist der letzte Dr...Retro hat geschrieben:Leider muss ich mal wieder auf ein Foto in der fc verweisen - konnte bisher hier solche Exponate nicht finden
Toll. Nun brauchen wir nur noch eine Elektronik, die aus dem HDTV-Fernsehen das schwarzweiße unscharfe Fernsehbild von 1955 macht. Dann ist Retro im siebenten Himmel. Und die deutsche Bahn setzt für Leute wie Retro Waggons mit Holzbänken ein. Und die Musikindustrie fertigt für ihn wieder Schellack-Platten mit 78 UpM. Die rauschen so schön, ist akustisches Filmkorn.Retro hat geschrieben:Es soll übrigens ein tool geben, das aus den rücksichtslos glattgerechneten Digitalaufnahmen wieder richtige Fotos macht
Geschätzter Hobbykollege Ahriman,Ahriman hat geschrieben:Ich habe die Zeiten erlebt, als man "richtige Fotos" machte. Damals habe ich das Fotografieren erlernt. Ich habe auch Autos mit nicht-synchronisierten Getrieben gefahren! Ich weine all dem ganz sicher keine Träne nach.
Nun, diese tollen Programme in der Kamera stecken ja nur als Nullen und Einsen in einem Chip, sie nehmen kaum Platz weg und wiegen ja nichts. Ich kann meine Kodak so einstellen, daß sie sich genau wie meine analoge Minolta benimmt: Ich gebe die Belichtungszeit vor, und sie macht die Blende dazu. Oder umgekehrt, geht auch. Und die Motivprogramme habe ich noch nicht mal ausprobiert. Ist ja nicht so wie beim Auto, wo die nur die Faulheit unterstützenden Fensterheber und Zentralverriegelung das Fahrzeug um einen Zentner schwerer machen."Überhaupt hat es der Fortschritt so an sich, daß er gar nichts so groß ist, wie er ausschaut." (Johann Nestroy)