HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Menschen fotografieren - eure Methode?

Bildgestaltung, Locations und alle kreativen Aspekte der Fotografie

Moderator: ft-team

Antworten
Muska123
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Do Sep 27, 2007 5:27 pm

Menschen fotografieren - eure Methode?

Beitrag von Muska123 » Do Sep 27, 2007 5:44 pm

Ich möchte hier mal ein Thema eröffnen, das mich sehr stark interessiert und das ich auch schon mit diversen Fotografen diskutiert habe. Wie letzte finde ich, dass Menschen stets ein sehr interessantes Motiv darstellen, Menschen bei der Arbeit, in den Straßen, in den Bars, beschäftigt mit ihrem Leben, ihren Gefühlen. Damit meine ich aber keine gestellten Motive, sondern wirkliche Zufallsbegegnungen. Man geht über die Straße und denkt: auf das Motiv warte ich seit Monaten, vielleicht Jahren. Aber es ist eben keine Kirche, es ist ein Mensch. Wie geht Ihr damit um? Welche Tricks und Kniffe habt ihr, um die Menschen abzulichten? Heimlich, in ein Gespräch verwickeln, sie anlügen? Was tut Ihr alles für Euer Traum-Motiv?

Gast

Beitrag von Gast » Do Sep 27, 2007 6:15 pm

Das ist ein schier unerschöpfliches Thema. Die eine Seite ist das Recht am eignen Bild und die Ausnahmen, die es davon gibt (zb. Promis). Die andere Seite ist die, einen besonderen Moment festzuhalten und das funktioniert nicht oder zumindest selten, wenn man vorher fragt.
Menschen fotografiere ich meist mit langer Brennweite, um sie nicht aus der Situation heraus zu reissen in der ich sie gerne festhalten würde. In vielen Fällen gibt es keine andere Möglichkeit als im Nachhinein das Einverständnis des Betroffenen zu bekommen. Es gibt jedoch auch Situationen bei denen das nicht nötig ist, weil der Mensch auf dem Foto nicht erkennbar ist.

Beispiele: http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=24217
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=24168

Grüße
Sabine

edit: Eigentlich gehört dieser Beitrag in "Kreativ-Talk", da das analog und digital gleichfalls betrifft.

Gast

Beitrag von Gast » Do Sep 27, 2007 9:23 pm

Verschoben, den anderen Thread kann ich aber nicht schliessen.

Ich mach das meistens so:

Draufhalten,
Abdrücken,
hingehen mich vorstellen,
sagen das ich eben ein Bild gemacht habe,
Visitenkarte mit meiner @mail rüberreichen und anbieten das Bild sofort zu löschen, das Bild per MAil an den/die geknipste Weiterzugeben und dann zu löschen wenn es Ihr/Ihm wirklich nicht gefällt usw.

Dann noch darauf hinweisen, das das Bild nicht verkauft oder ins Internet gestellt wird von mir, außer Sie/Er gibt mir für jede Veröffentlichung sein/Ihr einverständnis (Sofern gefragt wird).

Ansonsten akzeptieren das man auch als Foograf nicht alles machen kann was man will.

Dirk

Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Frederic Laurenzen » Sa Sep 29, 2007 3:06 pm

Ich frage nicht ob ich darf, ich frage ob es stört, wenn ich Fotografiere (das ist eine, a priori kleine Nuance, die aber erwiesenermassen viel ausmacht). Dann mache ich zwei drei Bilder die nichts werden, weil die Leute posieren, stelle was an der Kamera rum, gehe etwas durch die Gegend, rede ein weing mit meinem Gegenüber und wenn die Situation dem Motiv dann wieder "normal" erscheint, gibts die guten Bilder. Die betroffene Person versinkt dann wieder in ihre Tätigkeit... Man ist zwar da und macht Bilder davon, es ist aber nicht mehr weiter aussergewöhnlich... Die Fotos, die dabei entstehen können sind es dagegen umso mehr.

Die Formulierung der Grundfrage ist sehr wichtig. Die Leute müssen verstehen, dass es eigentlich um die Situation geht, in der sie sich befinden, nicht um sie als Person. Andernfalls werden sie die Aktion als Angriff auf ihre Persönlichkeit werten. Es wird sich ihnen kein vernünftiger Grund erschliessen, aus dem man sie als Person fotografieren wollen sollte und sie werden sich dem Vorhaben verschliessen.

Wenn ihnen dagegen eimal klar ist, dass es eigentlich nur um ihre Tätigkeit geht, sind die meisten Leute plötzlich überhaupt nicht mehr abweisend. Sie werden richtig hilfsbereit... manchmal sogar etwas zu sehr für meinen Geschmack.

Sind die Bilder dann im Kasten, frage ich selbstverständlich ob sie die Fotos haben wollen und schicke diese zuverlässig und ohne lange Fristen zu.

Es ist immer wieder ein psychologisches Spiel und man muss sich in die Lage des Motivs versetzen; man muss sich fragen in welcher Situation dieses zustimmt um diese Situation dann herbeizuführen.

Auch wichtig ist, Vertauen zu schaffen. Anlügen ist grundsätzlich nicht angebracht. Vor dem Fotografieren muss das Eis gebrochen werden und das geht nur mit Offenheit und Aufrichtigkeit. Man muss klar machen, dass und warum man sich für die betreffende Person, sowie für ihre Tätigkeit interessiert. Zu diesem Zweck sollte man Zeit mitbringen. Gehetzte Knipserei vermag kein wahres Interesse zu vermitteln und verschliesst schnell mühevoll geöffnete Türen.

Der Haken an der Sache ist, dass diese Methode eigentlich nur bei Reportage-Portraits (m.E sowieso die Besten) funktionniert.

Will man eine Person um ihrerselbstwillen fotografieren, hilft dieser Weg auch nicht weiter. Sie wird sich schnell persönlich "angegriffen" fühlen und ablehnend reagieren.

Beste Grüsse,

Fred

Benutzeravatar
IngoNeumann
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jan 24, 2007 4:28 pm
Wohnort: mal hier...mal dort

Beitrag von IngoNeumann » Fr Jan 04, 2008 11:06 am

Ich finde diese Art der Fotografie ebenfalls serh interessant und mache selbst sehr viele solcher Sachen...meine Methode ist "ansprechen" aus volgendem Grund: Ich verkaufe sehr viele meiner Bilder an Agenturen, daher brauche ich Modelreleaseverträge, wenn ich also fremde Menschen auf der Straße fotografiere habe ich immer Modelreleaseverträge in der Tasche. Die meisten unterschreiben mir den Vertrag...manche wiederrum nichtr...aber das ist normal!...rechtlich gesehen bekomme ich also nie Probleme wenn ich streetportraits/Aufnahmen mache da ich immer die jeweilige Erlaubnis des Models besitze.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jan 04, 2008 11:12 am

Das sollte ich mir ebenfalls angewöhnen. Mich würde interessierten, wie so ein Vertrag aussieht.

Grüße
Sabine

Benutzeravatar
IngoNeumann
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jan 24, 2007 4:28 pm
Wohnort: mal hier...mal dort

Beitrag von IngoNeumann » Fr Jan 04, 2008 11:30 am

@ smedia

ich habe bei mir einen Vordruck in dem du deine daten eintragen kannst!...könnte ich dir per mail schicken

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jan 04, 2008 11:37 am

Danke für das Angebot, würde ich gerne annehmen.
Habe dir bereits eine PN geschickt.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jan 04, 2008 1:41 pm

Such mal im Internet nach TfP oder TfCD Vertrag.

Das sind die üblichen Fotograf-'Modell Verträge, wenn kein Geld bezahlt wird.

(Time For Pictures / Time for CD)

Da ist meistens geregelt, das:

- Nutzungsrecht geteilt wird, Kommerzielle Nutzung und Weitergabe der Rechte an 3. nicht erlaubt

- Veröffentlichung zu Eigenwerbung erlaubt (Für Fotograf und Model) - Schliesst SedCard im Internet, Bild in Foren usw. mit ein.

- Dann noch so Kleinigkeiten wie Wieviel und Welche Bilder bekommt das Model vom Fotografen (bei mir immer - Alle Bilder direkt danach auf CD unbearbeitet und eine gewisse Anzahl bearbeitet in verschiedenen Ausführungen).

Fynnchen
postet ab und zu
Beiträge: 16
Registriert: Do Dez 27, 2007 9:07 pm
Wohnort: Bielefeld/ OWL

Beitrag von Fynnchen » Fr Jan 04, 2008 9:34 pm

Okay, wenn man ein Bild mit einer fremden Person verkauft, ist es ja klar, dass man fragen muss.... Muss ich das Einverständnis auch haben, wenn ich unbemerkt fotografiere und die Fotos nur für mich behalte? Ich meine, dies geschieht ja nur in der Öffentlichkeit. Würde mich einfach interessieren, da ich persönlich vor allem Interesse an Menschen habe, die frei von ihrer Umgebung da sind. Also zum Beispiel neulich abends in der UBahn Station war ich richtig fasziniert von einem älteren Herrn, der chic gekleidet, den Hut ins Gesicht gezogen und die Beine übereinander geschlagen vor einem Werbeplakat auf einer dieser typisch lackierten, leicht abgeblätterten Bänken saß. Für mich schien es, als sei er irgendwie in dieses Bild eingefügt oder einfach Kontrast dieser Atmosphäre...

Naja, ich hatte keine Kamera zur Hand, aber wenn ich ihn vorher gefragt hätte, hätte dies sicherlich die ganze Stimmung zunichte gemacht und hinterher fragen wenn man das Bild nicht löschen kann , ist schon ziemlich schwierig. Zudem würde ich niemandem meinen Namen oder meine Telefonnummer geben. ^^ Und für eine Mail müsste ich ziemlichen Aufwand betreiben (definitiv vorher zum Labor, digitalisieren)...

Also muss ich demnach die betreffende Person fragen oder gilt dies nicht, wenn ich das Bild nicht veröffentlichen würde?

Interessierten Gruß vom Fynnchen***

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Sa Jan 05, 2008 8:56 am

Fynnchen hat geschrieben:Muss ich das Einverständnis auch haben, wenn ich unbemerkt fotografiere und die Fotos nur für mich behalte?
Nein.

Du mußt lediglich folgende Strafvorschrift (§ 201a StGB) beachten:

Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen

(1) Wer von einer anderen Person, die sich in einer Wohnung oder einem gegen Einblick besonders geschützten Raum befindet, unbefugt Bildaufnahmen herstellt oder überträgt und dadurch deren höchstpersönlichen Lebensbereich verletzt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

(2) Ebenso wird bestraft, wer eine durch eine Tat nach Absatz 1 hergestellte Bildaufnahme gebraucht oder einem Dritten zugänglich macht.

(3) Wer eine befugt hergestellte Bildaufnahme von einer anderen Person, die sich in einer Wohnung oder einem gegen Einblick besonders geschützten Raum befindet, wissentlich unbefugt einem Dritten zugänglich macht und dadurch deren höchstpersönlichen Lebensbereich verletzt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

Gruß
Cano

Gast

Beitrag von Gast » Sa Jan 05, 2008 3:10 pm

ich fotografiere viel auf konzerten und ähnlichen veranstaltungen.
meine auftraggeber haben mir immer gesagt, die "besucher" geben mit dem besuch automatisch ihre einverständniserklärung ab. ich glaube nicht dass das richtig ist, aber das ist irrelevant:
wenn ich dort fotografiere sind immer leute auf dem bild, manchmal auch heraugestellt, und ich habe noch nie gefragt.
wenn ich auf irgendwelchen "volksfesten" fotografieren muss, frage ich auch nicht nach - wenns jemanden aufgefallen ist, zeige ich ihm höflich das bild, ansonsten lasse ich es... solange die rechtslage in einer bestimmten situation nicht klar definiert ist, zerre ich am kaugummigesetz solange, bis es mir am besten passt :lol:

es sind doch nur bilder, die ich privat nicht veröffentlichen würde.... wenn sich jemand wiederfindet, gibts nur 2 anlaufstellen für ihn: den konzertveranstalter oder die stadt solingen
konzertbesucher beschweren sich eh nicht, und sich bei der stadt einklagen? hehe

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Sa Jan 05, 2008 4:48 pm

Was ich eigentlich das schlimmste finde, ist, dass man, je mehr man sich mit dem Thema Fotografie beschäftigt, desto eher hält man sich an die Gesetze. Aber die Bilder werden auch deutlich besser.

Beschäftigt man sich kaum damit, dann stellt man ohne nachzufragen Bilder davon ins Netz, ohne sich darum zu kümmern, dass vielleicht jemandem, der auf dem Foto ist, das peinlich sein kann. Und dazu sind die Bilder meist mies gemacht.

Wenn ich fremde Menschen fotografiere, gebe ich mich entweder damit zufrieden, dass ich die Bilder nicht veröffentliche, oder ich frage nach, gebe meine Visitenkarte raus, und sie bekommen die Bilder, wenn sie mir ne E-Mail schreiben.

Ansonsten fotografiere ich noch sehr viel auf Veranstaltungen bei denen im Vorfeld bereits unterschrieben wird, dass Fotos gemacht werden dürfen, diese aber nicht kommerziell verwendet werden dürfen. Sobald es allerdings über die Veröffentlichung im Internet heraus geht (z.B. Kalender), frage ich auch noch mal nachträglich, ob ich die Bilder dafür verwenden darf.

Einer der Hauptgründe, warum ich hier noch nichts eingestellt habe ist, dass die meisten der Leute nicht erwarten, dass sie hier veröffentlicht werden und es deshalb vielleicht nicht gut finden würden.

Antworten

Zurück zu „Kreativ-Fotografieren“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron