HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Wie richte ich ein gutes Fotostudio ein? Ausrüstung?

Bildgestaltung, Locations und alle kreativen Aspekte der Fotografie

Moderator: ft-team

Antworten
alessandra
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Do Jan 10, 2008 11:40 pm

Wie richte ich ein gutes Fotostudio ein? Ausrüstung?

Beitrag von alessandra » Do Jan 10, 2008 11:43 pm

Hallo,
bei meiner Internetrecherche zum Thema fotografieren bin ich auf dieses hilfreiche Forum gestoßen und bräuchte eure Hilfe für mein Thema.
Ich vertreibe über einen Internetshop Modeartikel, wie Schuhe, Taschen, Accessoires und Bekleidung und muß dafür tagtäglich mehrere Produkte fotografieren. Die Fotografien reichen von sehr kleinen Gegenständen aus unterschiedlichen Perspektiven bis hin zu Schaufensterpuppen. Die Fotos bearbeite ich danach im Adobe Photoshop 7.0. Meine aktuelle Ausstattung zum fotografieren sieht wie folgt aus, eine Sony Cybershot DSC-F828 mit Stativ, ein kleiner Fototisch (für die Kleinen Produkte), ein Halter für Moltonstoff den ich hinter die Schaufensterpuppen stellen kann (leider somit kein Endloshintergrund) und als Beleuchtung zwei 500 Watt Halogen Baustrahler. Das Problem ist nun, dass das nicht mehr ausreicht und mit dem Auf und Abbau viel Zeit kostet sowie recht umständlich ist.
Ich möchte mir nun ein halbwegs professionelles Fotostudio einrichten, hab nun auch endlich einen Raum in dem ich das realisieren kann. Es stellt sich für mich nun die Frage welches Equipment ich nutzen soll, damit ich gut damit arbeiten kann aber auch nicht ein Vermögen ausgeben muß. Ich wünsche mir eine neue Ausrüstung und wenn ich mich dazu eintscheide sollte sie wenn möglich auch eine gute, allerdings nicht zu kompliziert.
Darum wollte ich euch fragen welche Empfehlungen, Notwendigkeiten Ihr bezüglich der Realisierung eines Fotoraumes habt,seht für:

Beleuchtung (inkl. Zubehör)
Hintergrundsystem
Schirme
Kamera
Studioblitz
Welche Firmen bieten diese Produkte an?
Eventuell neue Kamera? Welche?

Ich bin für jede Information und Hilfe dankbar, da ich in diesem Gebiet eher als Amateur einzustufen bin.

Danke und liebe Grüße

Alessandra

alessandra
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Do Jan 10, 2008 11:40 pm

Beitrag von alessandra » Mo Jan 14, 2008 2:25 pm

Kann mir denn keiner helfen?
lg alessandra

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Mo Jan 14, 2008 3:05 pm

Du solltest mindestens ein Preisbereich angeben. Ansonsten ist es schwer dir zu helfen.

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Mo Jan 14, 2008 3:07 pm

Hi Alessandra

Ich habe zwar weder eigenes Studio, noch plane ich eines, aber ich denke, deine Frage lässt sich kaum beantworten.
Allein die Frage nach dem günstigsten geeigneten Body und den passenden Objektiven wird schon schwierig zu beantworten...
3 Ideen hab ich dennoch:
- vor einiger Zeit bin ich über ein Buch gestolpert, das auf den Selbstbau von Studioequipement eingeht; könnte hilfreich sein um Geld zu sparen
- Schau dich mal etwas bei den größeren Fotoversandhändlern um, um einen besseren Überblick über den Markt und die Preise zu bekommen
- Leg eine preisliche Obergrenze fest und lass hier die Fotografen "ihr" Traumstudio unter den von dir genannten Aspekten einrichten

Aus dem Bauch heraus würde ich mal sagen, dass Du unter 2500-3000€ trotz Eigeninitiative nicht hinkommen wirst.
Ferner ist mir noch unklar, ob das Problem mit schnellem Auf- und Abbau immernoch besteht und in welchem Bereich deine bisherige Studioausrüstung nicht ausreicht. Vielleicht hilft ja schon ein Lichtzelt, wenns nur die kleineren Produkte betrifft.

Grüße
Nasus

lacrimosum
postet oft
Beiträge: 302
Registriert: Fr Nov 16, 2007 8:09 pm

Beitrag von lacrimosum » Mo Jan 14, 2008 5:17 pm

2500 - 3000 Euro?

Das ist aber nur mit sehr viel Eigeninitiative zu erreichen. Ich würde schon mind. das Doppelte davon rechnen, weil sie ja eine neue Kamera mit Objektiven benötigt.

Zudem kommt es auch wieder darauf an, worauf sie am meisten wert legt... Wie schon meine Vorredner: Die Frage ist zu utopisch! Da könnte ich auch fragen: Welches ist das beste Auto? ;)
http://www.Lacrimosum.de

Canon EOS 400D
EF 3.5,5.6 18-55mm
verschiedene Helferlein (Stative/Licht etc)

Antworten

Zurück zu „Kreativ-Fotografieren“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron