HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Wie Konzert Fotografieren?

Bildgestaltung, Locations und alle kreativen Aspekte der Fotografie

Moderator: ft-team

Antworten
aargau
postet ab und zu
Beiträge: 86
Registriert: Mi Aug 01, 2007 10:08 pm

Wie Konzert Fotografieren?

Beitrag von aargau » Mi Feb 20, 2008 6:50 pm

Ich soll morgen abend ein Konzert Fotografieren. Mein Problem ist nur: Man darf kein Blitz verwenden. Da ich leider ein sehr lichtschwaches Objektiv habe bin ich nun auf euren Rat angewiesen!
(Objektiv: 35-70mm f3.3-4.5 und 18-55mm f3.5-5.6)

Kamera: Nikon d80.
Klar kann ich eifach ein hohes ISO nehemen, aber irgend wie hab ich trozdem so meine bedenken das ich morgen da stehe und keine gute Bilder hinkriege.

Gibt es irgend welche Tricks um möglichst gute Fotos zu machen?

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Mi Feb 20, 2008 6:54 pm

Du musst natürlich mit hoher ISOzahl (max 800) fotografieren und das rauschen in Kauf nehmen. Wenn es geht benutze ein Einbeinstativ, da hast Du 3 Einheiten Zeitreserve!

aargau
postet ab und zu
Beiträge: 86
Registriert: Mi Aug 01, 2007 10:08 pm

Beitrag von aargau » Mi Feb 20, 2008 7:03 pm

Naja denke das ich auch bis ISO 1600 gehen kann. Am schluss sind die Bilder nur für eine Webseite (600Pixel lang) Ob ich ein Stativ nutzen kann weis ich nicht, werde ich aber jedenfalls mal abklären.
Wie meinst du das genau mit 3Einheiten Zeitreserve? Anstelle von 1/30 könnte ich dann also auch 1/10 nehmen (das soll nur ein Beispiel darstellen)

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Mi Feb 20, 2008 7:20 pm

3 Einheiten, heißt 3 Zeiteinheiten mehr, also rund den Faktor 10. Mit eine Brennweite 70 mm kannst du dann noch 1/10 sek statt 1/100 fotografieren.
Und ISO1600 würde ich möglichst vermeiden, da da jede Kamera deutliches rauschen zeigt

aargau
postet ab und zu
Beiträge: 86
Registriert: Mi Aug 01, 2007 10:08 pm

Beitrag von aargau » Mi Feb 20, 2008 8:19 pm

Das ist so mit dem ISO.
Naja werde hald mal sehen ob das morgen was wird. Die Bühnen sind ja auch recht gut beleuchtet da sollte das schon möglich sein.

Danke dir auf jeden fall für deine Hilfe!
Gruss
Aargau

aargau
postet ab und zu
Beiträge: 86
Registriert: Mi Aug 01, 2007 10:08 pm

Beitrag von aargau » Sa Feb 23, 2008 1:03 am

So, das ganze hatt eigentlich Super geklapt. Sind zwar sicher nicht die besten Bilder aber für das was ich dabei hatte ist es OK.
Ansehen könnt Ihr euch die Bilder hier http://partyzeit.ch/index2.php?id=gallery&event=35&pg=5 fals ihr verbesserungsvorschläge für ein nächstes mal habt so schreibt diese bitte!

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Sa Feb 23, 2008 2:34 pm

Bereits auf der ersten Seite der Bilder fällt auf, dass du überall die Künstler beschnitten hast. Sowohl die Beine als auch die Arme.

Gast

Beitrag von Gast » Sa Feb 23, 2008 10:37 pm

... schaut doch auf den ersten Blick nicht schlecht aus, bisschen wie Dauerbeschuss, weniger Bilder dafür spannendere Motive ist für den Betrachter besser. Bei ausgewählterem Motiv wäre auch die Bildgestaltung interessanter. So schaut es aus wie wahrlos hintereinander weg geschossen egal was vor der Linse ist. Die technischen Parameter macht ja die Kamera selbst. Weniger Fotos und dafür mehr auf wirklich spannende Motive warten oder wenigstens beim Veröffentlichen aussortieren könnte ein Plus bringen. Diese Masse von Bildern ist für den Betrachter eine ermüdende Angelegenheit und es wird beliebig, zu viele Fotos wiederholen sich vom Motiv immer wieder.
Dass Anschneiden von Motiven muss kein Makel sein, es kommt drauf an.
Ansonsten sind sie mir zu grell bunt, das liegt an der Beleuchtung, kenne nun die Musik nicht um zu beurteilen ob die Bilder diese Musikart wiedergeben.
Die Fotos schauen sehr popig aus.
Um so mehr ich in der Navigation weiterklicke um so größer wird der Widerstand weiter zu Gucken bin zum Abbruch mit schalem Geschmack.

gruß beuys

aargau
postet ab und zu
Beiträge: 86
Registriert: Mi Aug 01, 2007 10:08 pm

Beitrag von aargau » Sa Feb 23, 2008 11:45 pm

Danke für eure Beiträge!

Wie gesagt ist es eigentlich mein erstes Konzert und da bin ich froh wenn ihr mir solche Kritik gebt. Werde dies natürlich in Zukunft beachtet :)

Zum Musikstil: Schweizer Pop Musik

Stephie
postet ab und zu
Beiträge: 48
Registriert: So Feb 17, 2008 7:19 pm
Wohnort: somewhere else

Beitrag von Stephie » Di Feb 26, 2008 2:33 am

WolfgangS hat geschrieben:3 Einheiten, heißt 3 Zeiteinheiten mehr, also rund den Faktor 10. Mit eine Brennweite 70 mm kannst du dann noch 1/10 sek statt 1/100 fotografieren.
Und ISO1600 würde ich möglichst vermeiden, da da jede Kamera deutliches rauschen zeigt
Also der Begriff "Zeiteinheiten" ist in der Fotografie ja nun so gar nicht gebräuchlich! Als Faustformel gilt dass man mit einem Einbeinstativ max. 2 Blenden gewinnt im Vergleich zur Freihandaufnahme. Ist aber natürlich abhängig von der Brennweite. Bei 800mm verwackel ich selbst eine Aufnahme mit einer Belichtungszeit von 1/1000 Sek auf einem Einbeinstativ, obwohl ich diese theoretisch sogar aus der Hand schießen könnte.

Dass jede Kamera bei ISO 1600 deutlich rauscht, ist ebenfalls nicht korrekt. Eine Nikon D3 macht das jedenfalls nicht. Damit gehe ich auch bei Konzerten in fünfstellige ISO-Bereiche - und das ohne Probleme. Bei der D2Xs hingegen liegt meine persönliche Schmerzgrenze bei ISO 640. Selbst bei 800 ist mir die Gefahr zu groß dass der Auftraggeber das Bild ablehnt. Außerdem hat man ja auch einen persönlichen Anspruch an die Qualität der Aufnahmen...

Ich nutze für Konzertfotografie zwei lichtstarke Festbrennweiten (je nach Entfernung zur Bühne entweder 85 f/1.4 und 200 f/2 oder 200 f/2 und 400 f/2.8, in Ausnahmefällen auch mal bis 600mm Brennweite, sowie ein kürzeres Zoom-Objektiv freihand. Im Programm springe ich, je nach Situation, zwischen Zeit- und Blendenpriorität. ISO stelle ich an der Kamera fest ein. Mit den von dir genannten Objektiven wird das jedoch schwer gute Bilder zu bekommen, Je nach Brennweite werden die Verschlusszeiten zu lang da die Blende zu geschlossen ist. Wobei man bei Konzerten - je nach Licht - auch durchaus schonmal Blende 8 verwenden kann ;)

aargau
postet ab und zu
Beiträge: 86
Registriert: Mi Aug 01, 2007 10:08 pm

Beitrag von aargau » Di Feb 26, 2008 3:37 am

Dank dir für diesen aufürlichen Beitrag.
Ich hab meist mit ISO 1000-1600 gearbeitet. Selten sogar mit ISO 3200 (HI Einstellung)
Ich sehe da bei der D80 auch keine wirklichen Probleme mit dem Rauschen. Hingegen bei meiner alten Oly e-400 war da schon bei 400 vorsicht geboten.

zu meinen Einstellungen. Ich habe mit 1/80 - 1/150 Fotografiert, wobei ich die Blendenautomatik genutzt habe. Ein Einbeinstativ hatte ich leider nicht.

Im Sommer werde ich bestimmt nochmals ein Konzert Fotografieren, hoffe das ich bis da ein neues Objektiv habe.

Dazue gerade mal eine Frage. Das Konzert wird am Nachmitag beginnen und bis spät in die Nacht gehen. Meine Frage, kann man da ein 70-300mm 4.0-5.6 gebrauchen oder würdet ihr auch auch am Tag zu einem Licht stärkeren greiffen?

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Di Feb 26, 2008 8:53 pm

Ich würde es auf jeden Fall mitnehmen, wenn du es schon hast, und den Platz hast. Ich habe bei meinem letzten Konzert immer mit einer Lichtstärke von 4+ fotografiert. Entsprechend konnte ich auch 80% (vielleicht auch 90%) an unschönen Verwacklern wegschmeißen, aber dafür gab es paar andere gute Bilder. Ich hatte aber den Vorteil, dass ich sogar den Platz hatte ein Dreibeinstativ aufzubauen. Aber für das nächste Konzert kommt n gescheites lichtstarkes Objektiv.

Stephie
postet ab und zu
Beiträge: 48
Registriert: So Feb 17, 2008 7:19 pm
Wohnort: somewhere else

Beitrag von Stephie » Di Feb 26, 2008 11:41 pm

f/4 - 5.6 ist eigentlich wenig zu gebrauchen bei Konzertfotografie, zumindest dann nicht wenn man nur wenig Licht hat. Idealerweise ist die größte Offenblende der verwendeten Objektive 2.8

Gast

Beitrag von Gast » Mi Feb 27, 2008 2:03 pm

Wobei du dann durch den schmalen Verlauf der Schärfentiefe durch die Offenblende in Probleme kommen kannst.

I.d.R. blende ich in solchen Fällen lieber etwas ab und gehe mit den Isowerten etwas hoch.

Antworten

Zurück zu „Kreativ-Fotografieren“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron