HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Balkenanzeige bei der Nikon D40.

Diskussionen und Fragen rund um die digitale kompakt und DSLR Technik.

Moderator: ft-team

Antworten
Fotografierer
postet ab und zu
Beiträge: 36
Registriert: Fr Apr 11, 2008 6:13 pm

Balkenanzeige bei der Nikon D40.

Beitrag von Fotografierer » Sa Dez 27, 2008 7:27 pm

Hallöchen Zusammen,

hätte mal wieder ne Frage zu meiner Nikon D40.
Und zwar gibt es doch im Display und im Sucher die Balkenanzeige, die nach links oder rechts ausschlägt.

Die Anleitung und das Buch zur D40 schweigt sich ziemlich zu der Anzeige aus.
Es wird nur kurz beschrieben, daß die Balken eine Unter- oder Überbelichtung anzeigen. Man soll das durch Einstellungen korrigieren, daß die Balken richtung Mitte wandern.

So gut wie immer, wenn ich bei künstlichen Licht fotografiere, gehen die Balken ziemlich in richtung Minus.

Wieviel Aufmerksamkeit sollte ich eigentlich dieser Anzeige schenken?

DAnk Euch schön und Grüße.
Andy

black7
postet oft
Beiträge: 240
Registriert: Mo Okt 13, 2008 11:40 pm

Beitrag von black7 » Sa Dez 27, 2008 11:02 pm

ja der balken sagt dir ob das bild so wies gemessen wird und bei den einstellungen die du getroffen hast unter (minusbereich) oder überbelichtet (plusbereich) wird.

wenn ich mich richtig entsinne ist 1 balken 0,3LW
oder so...

ob du dem balken beachtung schenkst oder nicht bleibt dir überlassen =)
wenn du ein objekt vor einem weiter entferntem hintergrund hast und nur dein objekt ausgeleuchtet ist der hintergrund aber ins schwarze verläuft dann kanns sein das der balken dir eine unterbelichtung anzeigt obwohl du nur dein objekt richtig belichten willst....

dafür kannst du aber die belichtungsmessung einstellen. auf matrix (standart) spot oder einzel.

probiere das mal aus...

Fotografierer
postet ab und zu
Beiträge: 36
Registriert: Fr Apr 11, 2008 6:13 pm

Beitrag von Fotografierer » Di Dez 30, 2008 7:04 pm

Hallo und Merci für Deine Antwort.

Ich fotografiere meistens mit der Zeitautomatik und passe die Blende manuell an.
Könnten das die Einstellungen sein, die die Balkenanzeige dann ausschlagen lassen?

Gruß
Andy

black7
postet oft
Beiträge: 240
Registriert: Mo Okt 13, 2008 11:40 pm

Beitrag von black7 » Mi Dez 31, 2008 12:30 am

ja das definitif.

wenn du deine blende kleinder stellst wird der balken richtung überbelichtung also zu (+) wandern
wenn du die blende größer stellst dann wird der balken zur unterbelichtung also (-) wandern.

um das zu kompensieren wird die kamera die belichtungszeit dementsprechend korrigieren.

am besten siehst du das wenn du auf manuell stellst und eine feste zeit stehen lässt und nur die blende veränderst... dann wird der balken mit deiner veränderung der blende wandern.

ich hab die D60 und somit den selben balken.
ich mach das immer so:

wenn ich auf zeitautomatik bin (A) und der balken ganz nach links zeigt (also krasse unterbelichtung) dann stelle ich meine blende kleiner (z.B. auf 3,5) wenn dann der balken immernoch ganz ausgeschlagen ist überlege ich mir ob ich den blitz dazu nehme oder die ISO höher stelle. wenn die belichtungszeit zu lange ist stelle ich die ISO höher aber wenn für mich die blende und die zeit passen und der balken nur zum ersten strich (1LW) zeigt dann fotogrfiere ich mit dieser einstellung einfach...
denn mit dem bild was rauskommt kann ich mit PSE noch super arbeiten und aufhellen. dazu neigt die kamera sowieso ein bisschen dazu unterzubelichten, da unterbelichtete bereiche besser zu korrigieren sind als überbelichtete bereiche.

dazu muss man sich überlegen was man richtig belichtet haben will.
wenn du eine person aufnehmen willst ist es imprinzip egal ob der hintergund unterbelichtet ist oder nicht. hierfür würde ich die belichtungsmessung auf einzel oder spot stellen. weil die matrixmessung den hintergrund (der ins schwarze versufen kann oder soll) mitberechnen wird. also der balken wieder richtung unterbelichtung zeigen würde.

zudem kannst du auf den belichtungskorrektur knopf drücken und mit dem wählrad bestimmen wie der balken wandern soll... aber dazu wird dann die belichtungszeit wieder verändert.

die blende die belichtungszeit und der ISO wert hängen alle mit dem belichtungsbalken zusammen.

ich würde es einfach ausprobieren mit welcher unter oder überbelichtung du leben kannst.


lg

sebastian

teleton
postet ab und zu
Beiträge: 51
Registriert: Do Mär 22, 2007 12:47 pm
Wohnort: Bonn

Balkenanzeige auch zur Scharfeinstellung

Beitrag von teleton » Mi Dez 31, 2008 11:01 am

Hallo Fotografierer,

black7 hat Dir schon die korrekten Antworten gegeben.
Ich möchte aber noch etwas wichtiges hinzufügen.

Die D60 habe ich auch seit ca.2Wochen und bin mit der D60 insgesamt sehr zufrieden. Das Gehäuse ist angenehm kompakt und eignet sich besser als meine D70 für unterwegs zum Mitnehmen.

Ich stelle aber fest , das alle D60-User immer nur auf Objektive für die D60 abfahren, die für den AF notwendigerweise den AF-Motor im Objektiv haben. Als D70-Besitzer, habe ich natürlich auch zahlreiche andere Nikon-Objektive, die bei der D60 dann halt ohne AF funktionieren.

Dazu hat sich NIKON für die D60 eine angenehme Hilfe einfallen lassen:
Die Balkenbanzeige dient für solche Objektive (ohne AF-Motor) dann als Hilfe zur Schärfeeinstellung. Ist das Foto gemäß AF-Messfeld scharf eingestellt dann verschwinden die Balken (rechts oder links) und die Scharfeinstellung wird durch zwei mittige Striche in der Balkenanzeige im Sucher und auf dem Display angezeigt. Besomders bei schlechetn Lichtverhältnissen (wie jetzt kürzlich auf Weihnachtsmärkten) ist dies sehr Hilfreich.
:D Soviel dazu, was die Balkenanzeige noch leistet.
Gruß aus Bonn

Wolfgang

black7
postet oft
Beiträge: 240
Registriert: Mo Okt 13, 2008 11:40 pm

Beitrag von black7 » Mi Dez 31, 2008 11:14 am

stimmt die foksskala aktiviert sich sobald du an deinem objektiv manuelle fokossierung einstellst.

vorrausgesetzt man hat es unter individual funktionen im menü aktiviert.

was noch wichtig ist zum belichtungsbalken:

der balken gibt die unter dem programm M eigenltich die hauptsächliche hilfe und bei P A und S zeigt sie die belichtungskorrektur an. und nur in extremfällen wird sie eine unter beziehungsweiße überbelichtung anzeigen. (wenn die maximale blendenöffnung und belichtungszeit erreicht sind (z.B.)

Fotografierer
postet ab und zu
Beiträge: 36
Registriert: Fr Apr 11, 2008 6:13 pm

Beitrag von Fotografierer » Mi Dez 31, 2008 3:43 pm

Hallo nochmal und Danke für die ausführliche Hilfe.
(Seit echt super)

Zum Thema Weihnachtsmarkt:
An einem solchen habe ich auch mein Glück versucht. Endete aber in Katastrophalen Bildern. Muss dazusagen, dass es total finster war. ... abgesehen von der Beleuchtung der Stände.

Pfürt Euch
Andy

black7
postet oft
Beiträge: 240
Registriert: Mo Okt 13, 2008 11:40 pm

Beitrag von black7 » Do Jan 01, 2009 5:52 pm

auf einem weihnachtsmarkt sollte man ein stativ verwenden und die Kamera lange belichten lassen... dann dürfte es klappen... =)

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Technik“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<