HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Studiolicht

Diskussionen und Fragen rund um die digitale kompakt und DSLR Technik.

Moderator: ft-team

Antworten
Maxi
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jan 10, 2007 4:36 pm

Studiolicht

Beitrag von Maxi » Mi Jan 10, 2007 4:47 pm

Hallo,

bevor ihr es an meinem Beitrag merkt, sag ich es lieber gleich. Ich habe von innen aufnahmen keine Ahnung ;)

Ich habe von einem Kunden ein gutes Angebot bekommen. Dies beinhaltet allerdings auch sehr viele Innen Aufnahmen. Ich habe mich allerdings auf Aussenaufnahmen spezialisiert und daher von Studio Technick gar keine Ahnung.

Das Problem was ich momentan noch habe ist die Beleuchtung. Da der Raum unzureichend ausgeleuchtet ist, brauche ich also ein Studio Licht. Das Problem bei der Sache ist allerdings, dass es vom Gewicht her sehr leicht sein muss, also max. 2kg. (Transport im Flugzeug)

Ich bin jetzt auf eine etwas ungewoehnliche Idee gekommen. Wie ist es, wenn ich z.B. dieses Geraet ((Link wurde entfernt)) mit einer einfachen 50W Fotolampe ((6400 K) ausruesten wuerde. Reicht das von der Leistung schon aus um eine ca. 2m entfernte Leinwand (mit Model davor ^^) ausreichend zu beleuchten?

Wenn nein, hat jemand eine andere Idee? Die Voraussetzung ist, das es leicht ist und der Preis sollte auch nicht alzu hoch sein ;)

Schon einmal Danke fuer eure Hilfe
Maxi

Benutzeravatar
Bitwalker
postet oft
Beiträge: 288
Registriert: Fr Okt 20, 2006 6:10 am
Wohnort: Hallein bei Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bitwalker » Mi Jan 10, 2007 6:04 pm

Ich bin auch gerade auf der Suche nach einer einfachen, günstigen Lösung für "Nur zum Spaß fotografierer".

Bin da auf diese tolle Idee gestoßen:

http://foto.dirkhennig.de/baustrahler-studio.html

Ist eventuell ein Gedankenansatz.
lg, Viktor using Casio Exilim EX-Z60 & Sony Alpha 100

Meine kleine Galerie

Maxi
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jan 10, 2007 4:36 pm

Beitrag von Maxi » Mi Jan 10, 2007 8:16 pm

Hallo,

eine netee Idee ist es auf alle faelle.
Danke schon einmal fuer den Hinweis

TheRaven
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Sa Nov 11, 2006 11:00 pm

Beitrag von TheRaven » Fr Jan 12, 2007 4:06 pm

Hallo maxi,

meine Antwort wird dir wahrscheinlich nicht gefallen, aber ich sehe da gleich drei Probleme:

1. Du hast einen Kunden, also jemand, der gutes Geld für gute Arbeit bezahlt und damit auch eine professionelle Umsetzung erwarten darf. Da es auf nen Flieger geht, nehme ich an, daß die Aufnahmen, falls was in die Hose geht, auch nicht einfach mal nachzuschießen sind.

2. Du hast für die auf dich zukommende Aufgabe nicht das Equipment.

3. Hättest du das Equipment, wüßtest du es aufgrund noch mangelnder Erfahrung nicht einzusetzen.

Mein Tip: Da du ja zu wissen scheint, was an Aufnahmen im Einzelnen auf dich zukommen, leih dir ein Studiolampenset (gibt es bei jedem Fotofachhändler in jeder größeren Stadt und übe erstmal zuhause. Das gleiche Set nimmst du dann, wenn es soweit ist mit auf den Flieger und kannst vorort dann sicher produzieren.
Ist sicher nicht die günstigste Lösung, aber Baustrahler gehören auf den Bau, diese Tageslichtschreibtischlampen gehören ins Büro und in ein professionelles Fotoset gehören...!

Gruß Der Rabe

Bess
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: Mi Jan 10, 2007 11:37 am
Wohnort: in der Nähe von Bremen

Beitrag von Bess » So Jan 14, 2007 11:56 pm

Kann mich Raven nnur anschließen. Es wäre wirklich schlecht, wenn du dir deinen Kunden vergraulst, weil du mit Baulampen auftauchst. wenn du das Licht nicht transportieren kannst mangels Geld für Übergewicht, dann erkndige dich doch am Zielort nach einem Geschäft, die es ausleihen. Es muss ja nicht unbedingt Blitzlicht sein, viele Fotografen arbeiten mit Dauerlicht vom Film bzw. Fernsehen sogenanntes HMI Licht. Vielleicht kann man dieses leihen, wenn du noch keine bzw. wenig Erfahrung mit Studiolicht (=Blitzlicht) hast.

Auf gutes Gelingen lg Bess

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Technik“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron