HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

10k Auslösungen

Diskussionen und Fragen rund um die digitale kompakt und DSLR Technik.

Moderator: ft-team

Antworten
Reox
postet oft
Beiträge: 151
Registriert: So Nov 12, 2006 11:47 pm
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

10k Auslösungen

Beitrag von Reox » Mi Mai 16, 2007 10:31 pm

Ich hab nun auf meiner EOS mehr als 10k Auslösungen. Immer wenn ich bei eBay nach Kameras suche finde ich welche mit 10k die verkauft werden. Muss ich mir jetzt Sorgen machen das die Kamera bald den Geist aufgeben wird? Nein ich glaub selber eher net aber warum werden soviele Kameras bei diesem Wert wieder verkauft?

Gast

Beitrag von Gast » Mi Mai 16, 2007 10:36 pm

Wast hast du für eine Kamera?

Wie hast du sie benutzt?

Gruß

Odin

Reox
postet oft
Beiträge: 151
Registriert: So Nov 12, 2006 11:47 pm
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Reox » Mi Mai 16, 2007 10:38 pm

Ich hab ne EOS 350D
Benutzen tu ich die eher zum Hobby, also ich schlepp die überall mit hin und mach Fotos^^
Behandelt hab sie immer pfleglich, ist noch nie hingefallen oder grob aufgekommen.

Benutzeravatar
Allmightyrandom
postet ab und zu
Beiträge: 43
Registriert: Mi Nov 15, 2006 4:08 pm

Beitrag von Allmightyrandom » Mi Mai 16, 2007 11:47 pm

Das ist so ein bisschen wie beim Auto glaube ich...
Man kann Glück haben und es passiert lange lange nix, manchmal geht aber auch direkt nach Ende der Garantiezeit der Motor kaputt...

Denke mal dass viele Kameras mit 10k Auslösungen verkauft werden weil dann der Nachfolger "ins Haus" steht :lol:

Falls ich total falsch liege: Ich bin auch gespannt, meine Eos 400D steht ja auch so langsam an... Wenn nicht schon wieder Studiengebühren fällig währen hätte ich sie schon! "Auf den Staat schimpf"

Gast

Beitrag von Gast » Do Mai 17, 2007 11:05 am

Erinnere mich an einen der in einem anderen Forum Canon verflucht hat weil die ihm in der Garantiezeit seine 350D nicht ersetzen wollten.

Wo er doch nur 16.000 Bilder in zwei Monaten gemacht hat und der Verschluß schon kaputt war.

Verstanden hat er die Begründung von Canon, daß dies keine Übliche Nutzung der Kamera sei aber auch nicht.

Das Canon andererseits bei seinen Kameras lange keine MTBF angegeben hat für den Verschluß ist auch verständlich.

MTBF bedeutet Mean Time between Failure oder Durschnittliche Zeit bis zu einem Fehler.

Dies Bedeutet: Im Durchschnitt nach x Auslösungen kann es zu einem Fehler kommen der da sein kann:

- Die 1/2000 weicht um mehr als ein Prozent vom Soll ab.
- Der Verschluß bleibt einmalig hängen und macht dann nochmal x Bilder.

bis zu

- Der Verschluß ist hinüber.


Interpretiert wird dies dann aber als: Sei Froh wenn die X Aufnahmen macht, mehr als X wird aber nie und nimmer gehen weil Canon garantiert das der nach X aufnahmen kaputt ist.

In der Logik verstehe ich allerdings auch nicht wieso Autos länger als Drei JAhre odser 40.000 Kilometer durchhalten. Immerhin ist die Garantie (das es dann kaputt geht) ja entsprechend gering).

Dei neue 1D Mark III hält nebenbei vom Verschluß nur 2 Stunden und 46Minuten

Benutzeravatar
Allmightyrandom
postet ab und zu
Beiträge: 43
Registriert: Mi Nov 15, 2006 4:08 pm

Beitrag von Allmightyrandom » Fr Mai 18, 2007 12:46 am

16.000 Bilder in zwei Monaten
Und alle digital überarbeitet *ggg*

Gast

Beitrag von Gast » Fr Mai 18, 2007 9:38 am

Bei der MEnge wird es wohl nicht um die Qualität gegangen sein.

Bei so einem Fotografierverhalten eines Amateurs (Bei einem Berufsfotografen, der jeden Tag 10 Stunden lang Model-Shootings durchzieht kann ich es ja noch verstehen) frag ich mich auch manchmal ob denen einer Abgeht wenn es KlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlack-
KlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlack-
KlackKlackKlackKlackKlackKlackKlackKlack (im Hintergrund leichtes Stöhnen)

macht.

Das man anfangs in der Erprobungsphase alles Knipst was nicht bei drei auf den Bäumen ist verstehe ich ja aber selbst da lässt man den Auslöser manchmal auch los.

Benutzeravatar
Allmightyrandom
postet ab und zu
Beiträge: 43
Registriert: Mi Nov 15, 2006 4:08 pm

Beitrag von Allmightyrandom » Fr Mai 18, 2007 10:28 am

Bei 3 Bildern pro Sekunde (also "Dauerbetrieb) habe ich die 16k Auslösungen in 88 Stunden durch...

Würde gerne das Gesicht von Canon sehen wenn das Gerät nach 5 Tagen kaputt ist und bei denen auf dem Schreibtisch liegt :mrgreen:

Gast

Beitrag von Gast » Fr Mai 18, 2007 10:33 am

Aber ab und zu must du ja die Speicherkarte tauschen und den Akku laden.

;-)

Benutzeravatar
eddi35i
postet ab und zu
Beiträge: 37
Registriert: Fr Jan 26, 2007 5:35 pm
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Beitrag von eddi35i » Fr Mai 18, 2007 11:33 am

DSP hat geschrieben:Aber ab und zu must du ja die Speicherkarte tauschen und den Akku laden.
Ohne Karte fotografieren und mit Netzadapter arbeiten :lol:

yestergrey
postet ab und zu
Beiträge: 38
Registriert: Sa Mär 17, 2007 7:30 pm
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von yestergrey » Fr Mai 18, 2007 12:35 pm

Ich kann das nicht mal am Anfang verstehen. Ich hab meine Finepix jetzt seit ca 3 Monaten und die hat schätzungsweise 1k Auslösungen hinter sich. Allerdings halt ich auch nich auf alles drauf, so ist es mir in manchen Situationen sogar zu doof die Kamera auszupacken, weils einfach unpassend wirkt.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Mai 18, 2007 12:56 pm

Wobei die Finepix keinen Verschluß haben dürfte.

Der Typ hat Partyfotos gemacht und "angeblich" sein Geld damit verdient.

Als nach ein paar Monaten der Verschluß "Tschau" gemacht hat wollte er den auf Garantie reparieren lassen.

Canon hat sich das Teil angesehen und gesagt, das es keine Übliche Verwendung der Kamera wäre innerhalb von drei Monaten mehr als 16.000 Aufnahmen zu machen und hat daher die Reparatur auf Garantie abgelehnt.

ISt so als ob ich mir einen Golf hole und das Teil nach drei Wochen mit Motorschaden und 100.000 Kilometer abgebe und repariert haben will mit dem Kommentar hab halt ein paar 24 Stundenrennen gemacht und Ralf Schumacher am Ring gejagt.

Reox
postet oft
Beiträge: 151
Registriert: So Nov 12, 2006 11:47 pm
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Reox » Sa Mai 19, 2007 11:39 pm

eddi35i hat geschrieben:
DSP hat geschrieben:Aber ab und zu must du ja die Speicherkarte tauschen und den Akku laden.
Ohne Karte fotografieren und mit Netzadapter arbeiten :lol:
oder gleich 16GB Microdrive und kleinste Auflösung :D Da geht dan schon was drauf^^

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Technik“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron