HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Pentax K10D doch schneller als EOS 400D??

Diskussionen und Fragen rund um die digitale kompakt und DSLR Technik.

Moderator: ft-team

Antworten
Fawkes
postet ab und zu
Beiträge: 24
Registriert: Sa Aug 04, 2007 1:08 am

Beitrag von Fawkes » Sa Mär 01, 2008 1:49 pm

mich würde noch interessieren, ob man mit der K100D mit DA 18-55mm gut LA-Fotografie betreiben kann. Kann mit diesem Objektiv überhaupt etwas gutes dabei rauskommen was schärfe betrifft, oder ist die K10D in diesem Bereich doch besser?

lassen sich mit dem DA 50-200mm bessere Ergebnisse erzielen?

Benny
postet oft
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jul 04, 2007 11:25 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Benny » Sa Mär 01, 2008 2:18 pm

Fawkes hat geschrieben:mich würde noch interessieren, ob man mit der K100D mit DA 18-55mm gut LA-Fotografie betreiben kann. Kann mit diesem Objektiv überhaupt etwas gutes dabei rauskommen was schärfe betrifft, oder ist die K10D in diesem Bereich doch besser?

lassen sich mit dem DA 50-200mm bessere Ergebnisse erzielen?
Das Problem beim 18-55 ist nicht die mangelnde Qualität, sondern die geringe Lichtstärke. Es hat unter den div. Kit-Objektiven der Anbieter noch mit die beste Qualität und wie alle Kit-Objektive ist es lichtschwach.

Das 50-200 ist nicht besser, in dieser Hinsucht. Die preiswertesten Objektive mit guter Eignung für Available Light sind das 1,4/50 und das 2,0/35.

Zur K100D kann ich nichts Praktisches sagen. Die K10 eignet sich natürlich für Available Light. Ab ISO 400 wird das Rauschen wahrnehmebar. Aber ich finde, es hat eine ähnliche Anmutung wie Film und ist nicht unangenehm. Das gilt auch für ISO 800 , wobei natürlich feinste Details dann verloren gehen. Theoretisch sollte die K100 mit gleichgroßen Sensor, aber weniger Pixeln da etwas rauschärmer sein.

Gruß,
Benny
…schreibt Klartext

Fotografie seit ca. 30 Jahren: Kleinbild/digital mit Pentax, MF mit Mamiya, Großformat; SW/Color-Labor, Digitale Dunkelkammer

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Sa Mär 01, 2008 3:15 pm

Benny hat geschrieben:.. Theoretisch sollte die K100 mit gleichgroßen Sensor, aber weniger Pixeln da etwas rauschärmer sein.

Ist auch in der Praxis so... nur die Oberspezialisten in RAW-Bearbeitung schaffen es, eine K10D dahin zu kriegen wo man kaum noch Unterschiede sieht. Das Rauschen der K10D ist allerdings meiner Meinung nach aufdringlicher. Aus der Praxis würde ich es so sagen: K100D bei iso1600 noch gut brauchbar, K10D eher nicht mehr, da ist dann eher iso1000 angesagt.
Die K100D ist zusammen mit der Dynax 5D und der D50 eine der rauschärmsten 6-MP-Cams.

BTW: 18-55 bei availlable light das erfordert gutes und nicht zu schwaches Licht. mit einem 2,8er Objektiv brauchst Du nur noch ein Drittel davon, und mit einem 1,7/50 kannst dann bei Kerzenlicht aufnehmen.

fibbo

xtorsten
postet oft
Beiträge: 244
Registriert: Sa Nov 03, 2007 1:47 pm

Beitrag von xtorsten » Mi Mär 19, 2008 12:51 pm

hi,

edit: gelöscht wegen dumfug, sry.

Wenn da nicht die Sache mit dem AF wäre (was in manchen Fällen ein K.O.-Kriterium ist), dann wären die Pentax in Kombi mit `nem F(a) 50mm 1.4 oder 1.7 (und das stabilisiert! Ich weiß gar nicht, ob es sowas von C und N überhaupt gibt) doch prima für AL bei dem Preis oder?
mich würde noch interessieren, ob man mit der K100D mit DA 18-55mm gut LA-Fotografie betreiben kann
Also ich würde eher sagen, dass man in den Bereich der AL-Fotografie mit dem Kit manchmal reinkommt, wirklich gut geeignet ist was anderes...

VG,
torsten
Zuletzt geändert von xtorsten am Mi Mär 19, 2008 2:04 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Mi Mär 19, 2008 1:11 pm

xtorsten hat geschrieben:die k100d mag zwar rauschärmer sein, dafür sehe ich bei der K10d andere Vorteile:
- besserer Sucher (finde ich gerade bei wenig Licht nicht schlecht)
- schnelle Änderung von Blende und Zeit über die Einstellrädchen ohne die Kamera abzusetzen
- Raw-Taste und die Möglichkeit raw UND jpeg auf der Karte abzuspeichern statt entweder oder wie bei der K100d (raw ermöglicht ca. eine Blende weiter geschlossen zu arbeiten und dies dann im raw-konverter auszugleichen. Ist natürlich nur für überwiegend jpeg-fotografierende interessant)
-der sucher ist nur minimal größer.
-blende und zeit kann man auch bei der k100 ändern, ohne die kamera abzusetzen. zeit ändert man über das rädchen, blende auch - man muss dann nur auf die AV-taste neben dem auslöser drücken.
ergonomisch erstklassig gelöst.
-die k100d kann auch RAW+JPEG, das macht sie immer wenn man in RAW fotografiert. :wink:

ich sehe die vorteile im wireless blitzen, den feineren ISO-abstufungen und den direkttasten für belichtungsmessmethode und fokusmethode.
dafür ist das rauschverhalten der k100 besser.
xtorsten hat geschrieben:
mich würde noch interessieren, ob man mit der K100D mit DA 18-55mm gut LA-Fotografie betreiben kann
Also ich würde eher sagen, dass man in den Bereich der AL-Fotografie mit dem Kit manchmal reinkommt, wirklich gut geeignet ist was anderes...
sehe ich auch so - lieber ein immerdrauf alá FA 35/2,0 nehmen...

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Technik“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron