Moderator: ft-team
Das Problem beim 18-55 ist nicht die mangelnde Qualität, sondern die geringe Lichtstärke. Es hat unter den div. Kit-Objektiven der Anbieter noch mit die beste Qualität und wie alle Kit-Objektive ist es lichtschwach.Fawkes hat geschrieben:mich würde noch interessieren, ob man mit der K100D mit DA 18-55mm gut LA-Fotografie betreiben kann. Kann mit diesem Objektiv überhaupt etwas gutes dabei rauskommen was schärfe betrifft, oder ist die K10D in diesem Bereich doch besser?
lassen sich mit dem DA 50-200mm bessere Ergebnisse erzielen?
Benny hat geschrieben:.. Theoretisch sollte die K100 mit gleichgroßen Sensor, aber weniger Pixeln da etwas rauschärmer sein.
Also ich würde eher sagen, dass man in den Bereich der AL-Fotografie mit dem Kit manchmal reinkommt, wirklich gut geeignet ist was anderes...mich würde noch interessieren, ob man mit der K100D mit DA 18-55mm gut LA-Fotografie betreiben kann
-der sucher ist nur minimal größer.xtorsten hat geschrieben:die k100d mag zwar rauschärmer sein, dafür sehe ich bei der K10d andere Vorteile:
- besserer Sucher (finde ich gerade bei wenig Licht nicht schlecht)
- schnelle Änderung von Blende und Zeit über die Einstellrädchen ohne die Kamera abzusetzen
- Raw-Taste und die Möglichkeit raw UND jpeg auf der Karte abzuspeichern statt entweder oder wie bei der K100d (raw ermöglicht ca. eine Blende weiter geschlossen zu arbeiten und dies dann im raw-konverter auszugleichen. Ist natürlich nur für überwiegend jpeg-fotografierende interessant)
sehe ich auch so - lieber ein immerdrauf alá FA 35/2,0 nehmen...xtorsten hat geschrieben:Also ich würde eher sagen, dass man in den Bereich der AL-Fotografie mit dem Kit manchmal reinkommt, wirklich gut geeignet ist was anderes...mich würde noch interessieren, ob man mit der K100D mit DA 18-55mm gut LA-Fotografie betreiben kann