HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Theoretisch-praktische Frage zur Tiefenschärfe

Diskussionen und Fragen rund um die digitale kompakt und DSLR Technik.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Theoretisch-praktische Frage zur Tiefenschärfe

Beitrag von Gast » Mi Mai 23, 2007 9:33 pm

Hallo ihr Profis!

Mir ist heute nach dem Fotographieren eine technische Frage gekommen, als ich mit manchen meiner Bilder (Makros) nicht zufrieden war:

Der Fokus ist ja die Ebene maximaler Schärfe (oder ist die Ebene eher eine Kugelsphäre? - Wäre logisch, da nur die Punkte einer Kugelsphäre gleichen Abstand zum Objektiv aufweisen). Doch wie sieht es nun mit der Tiefenschärfe aus? Ist diese zur Schärfenebene nach vorne und nach hinten gleichmäßig verteilt oder konzentriert sich der größere Bereich auf der dem Objektiv abgewandten Seite der Schärfenebene?
Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könntet, da diese Frage für mich großen praktischen Nutzen besitzt!

Gruß, Michael

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Mi Mai 23, 2007 10:14 pm

Als Faustregel gilt:
1/3 der Schärfentiefe liegt vor der Schärfenebene (d.h. näher zur Kamera),
2/3 liegen dahinter (d.h. weiter weg als die eigentliche Einstellentfernung)

Nein, bei idealen Objektiven ist die Schärfenfläche tatsächlich eine Ebene senkrecht zur optischen Achse - keine Kugelschale.

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Do Mai 24, 2007 10:13 am

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Jan 16, 2010 8:04 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Do Mai 24, 2007 3:04 pm

Danke jedenfalls erstmal euch beiden!

Ich werde mal nach den Tiefenschärferechnern googeln, aber die 1/3-2/3-Regel hilft mir im Fotoalltag erstmal ganz gut weiter, glaube ich.

Grüße, Michael

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Technik“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron