HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Akku-Streik bei 0 Grad Celsius?

Diskussionen und Fragen rund um die digitale kompakt und DSLR Technik.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Akku-Streik bei 0 Grad Celsius?

Beitrag von Gast » Fr Nov 16, 2007 2:57 pm

Bei meiner letzten ausgiebigen Foto-Tour war ich etwa 3 Stunden im Freien, als plötzlich der Auslöser nicht mehr wollte. Sonst funktionierte noch alles einwandfrei (z.B. fokussieren). Später als ich dann die Chance bekam mich und meine Kamera aufzuwärmen, funktionierte meine EOS 30D erst zögerlich (jeder 3. Auslöseversuch klappte) und dann wieder reibungslos.
Die einzige Erkärung, die ich dafür hatte, war, dass es dem Lithium-Akku zu kalt geworden war. Dennoch überrascht mich das, weil ich die Kamera ständig am Körper hatte und es mit Temperaturen um den Gefrierpunkt nicht allzu kalt war.

Habt Ihr schon einmal etwas Vergleichbares erlebt? Kann unter solchen Umständen der Akku tatsächlich streiken?

Grüße
Sabine

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Fr Nov 16, 2007 3:06 pm

Schau doch mal in der Bedienungsanleitung nach, welche Umgebungstemperatur für den Akku angegeben ist.

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt hatte ich bislang noch keine Probleme mit dem Akku.

Gruß
Cano

Werner_B.

Re: Akku-Streik bei 0 Grad Celsius?

Beitrag von Werner_B. » Fr Nov 16, 2007 6:19 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am So Jan 17, 2010 5:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Akku-Streik bei 0 Grad Celsius?

Beitrag von fibbo » Fr Nov 16, 2007 7:19 pm

smedia hat geschrieben:...Habt Ihr schon einmal etwas Vergleichbares erlebt?

Eine Bekannte von mir hat sowas Ähnliches bei ca. -4 Grad erlebt mit der 400D. Die Cam zeigte Errors an und löste nimmer aus. Sie sagte es kann nicht der Akku gewesen sein, denn den hatte sie am Körper und ausgetauscht. Die Cam ging dann später wieder.

fibbo

Benutzeravatar
solE500
postet sehr oft!
Beiträge: 661
Registriert: Mo Okt 23, 2006 10:51 pm

Beitrag von solE500 » Fr Nov 16, 2007 8:11 pm

Wenn es nicht am Alter des Li-Ion-Akkus liegt, ist es vom im Akku verwendeten Elektrolyten abhängig. Der wird mit sinkender Temperatur nämlich immer viskoser und die Leistung nimmt dadurch stark ab. Vielleicht verwendet Canon bei ihren Li-Ion-Akkus ein anderer Elektrolyten als Nikon in ihren Akkus, daher können die Unterschiede kommen.

Gruß,
Sebastian

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Technik“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<