HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Canon EOS 40D

Diskussionen und Fragen rund um die digitale kompakt und DSLR Technik.

Moderator: ft-team

Antworten
ginger
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: Fr Dez 21, 2007 9:21 pm

Canon EOS 40D

Beitrag von ginger » Fr Dez 21, 2007 9:45 pm

Hallo, habe Kamera soeben gekauft.Keine Ahnung vom Fotografieren. Möchte Modellautos fotografieren aber der Hintergrund vor allem Schrift welche zu lesen sein sollte ist immer unscharf.Was kann man tun damit das Objekt scharf ist und auch die dazugehörige Box. Danke für Eure Hilfe! Gruss Michael

Benutzeravatar
crua
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: So Sep 23, 2007 4:05 pm
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von crua » Fr Dez 21, 2007 9:57 pm

Die 40D ist schon etwas übertrieben, wenn man keine Ahnung hat. Aber dann sieh es als Chance und lerne!

Zu deinem Problem: Du musst eine grössere Blendenzahl (z.B Blende (8, 11, 16, 22 etc. und nicht 2, 2,8 etc.) wählen. Daraus resultiert allerdings eine kürzere Belichtungszeit und du wirst eventuell ein Stativ benötigen (zumindest bei schlechtem Licht)

Gruss crua
PORTFOLIO | Nikon + Linsen

Benutzeravatar
solE500
postet sehr oft!
Beiträge: 661
Registriert: Mo Okt 23, 2006 10:51 pm

Re: Canon EOS 40D

Beitrag von solE500 » Sa Dez 22, 2007 12:15 am

ginger hat geschrieben:Hallo, habe Kamera soeben gekauft. Keine Ahnung vom Fotografieren.
Jawoll! Nur so kann es mit der Wirtschaft bergauf gehen. :wink:

Crua hat recht. Evtl. solltest Du Dir neben dem Stativ auch noch ein Makroobjektiv zulegen.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Sa Dez 22, 2007 12:48 am

crua hat geschrieben:Die 40D ist schon etwas übertrieben, wenn man keine Ahnung hat. Aber dann sieh es als Chance und lerne!

hehe, der eine hat das Pferd, der andere kann reiten... so ist das Leben.

Aber kein Grund zur Panik, man kann die grössere Schärfentiefe einer Kompaktkamera "simulieren" durch z.B.:

- weniger Brennweite (also z.B. 18mm)
- kleinere Blende (grössere Blendenzahl, z.B. 16 oder 22)
- mehr Abstand

dummerweise wird bei kleinerer Blende die Verschlusszeit länger und das bedeutet dass ein Stativ nötig wird oder ein Blitz oder sehr viel mehr Tageslicht. Es wird sich kaum vermeiden lassen, wenn man seinen Fotografierstil etwas anpasst an die Vorgaben der Physik und bewusst mit Unschärfen arbeitet. Wenn das unerwünscht ist dann sollte eine gute Kompakte den Job besser machen.

schau mal im Internet nach "Schärfentiefe"

fibbo

Gast

Beitrag von Gast » Sa Dez 22, 2007 5:37 am

@fibbo: naja, dass er zum "modell-auto fotografieren" viel (bzw mehr) tageslicht braucht ist eine gewagte aussage :wink:
eher braucht er mehr nachttischlampen, einen guten weißabgleich - und genug kreativität um einerseits übles misch-licht zu vermeiden und andererseits das motiv ahnsehnlich darzustellen...

PS: null ahnung und ne 40d - das ist wie mit nem ferrari fahren lernen, ohne zu wissen ob einem ein ford capri evtl besser gefallen könnte. ohne zu wissen, ob man überhaupt fahren lernen will.
die eos 40d ist wahnsinnig gut, (nahezu) professionell, durchdacht, und in meinen augen völlig übertrieben, da sie genauso "völlig" unnütze zusatz-funktionen hat - die ein anfänger keinesfalls braucht.
im vergleich zu einem großteil der hier anwesenden fotografen kann ich zwar noch nicht wirklich "reiten", aber ich bin auf dem weg dahin, irgendwie jedenfalls...
solch ein "pferd" habe ich allerdings nicht - und ich brauche es auch nicht (ich behaupte: hier hätte auch das futur gepasst).
es sind schon bestimmte anwendungsgebiete, die solch einer kamera vorteile gegenüber kostengünstigeren kameras verschaffen.
problematischerweise wissen viele anfänger nicht, was für anwendungsgebiete es letztendlich werden.
dies stellt sich aber meist so schnell heraus, dass man die gekaufte "einsteiger-DSLR" im fall der fälle mit relativ wenig verlust wieder verkaufen kann.
sich eine 40d kaufen, herausfinden dass sie "zuviel des guten" ist, und sie zugunsten einer einfacheren kamera wieder zu verkaufen, ist allerdings eine mehr oder weniger absurde vorstellung. IMHO

Benutzeravatar
crua
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: So Sep 23, 2007 4:05 pm
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von crua » Sa Dez 22, 2007 11:46 am

fibbo hat geschrieben:[
hehe, der eine hat das Pferd, der andere kann reiten... so ist das Leben.
:D Genau das wollte ich sagen. Ehrlich gesagt strebe ich mehr danach, reiten zu können. Alles andere kommt später. :roll:
PORTFOLIO | Nikon + Linsen

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Sa Dez 22, 2007 12:37 pm

Trashmonkey hat geschrieben:...sich eine 40d kaufen, herausfinden dass sie "zuviel des guten" ist, und sie zugunsten einer einfacheren kamera wieder zu verkaufen, ist allerdings eine mehr oder weniger absurde vorstellung. IMHO

wieso absurd? Wenn ich mir aus dem Weihnachtsgefühl heraus eine Spitzenkamera kaufe, und diese Entscheidung sicher grundsätzlich nicht schlecht ist, aber für meine speziellen Zwecke nicht besonders gut geeignet, dann kann ich doch durchaus auch wieder umsatteln. Es ist doch nicht sinnvoll einem Ferrari ne Anhängerkupplung zu verpassen, wenn ich für wesentlich weniger Geld einen KIA Sorento plus Anhänger kriege, der mein Pferdchen überall problemlos hin zieht.
Würde z.B. eine Sony R1 empfehlen. Gibts neuwertig für um die 600.-

fibbo

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » So Dez 23, 2007 1:46 pm

Warum soll ginger sich nicht so eine gute Kamera gönnen? Auch mit so einer guten Kamera kann man das "Fotografieren" erlernen. Dann wird bestimmt auch noch etwas Geld für ein Macro-Objektiv übrig sein . :wink:
Natürlich hätte es auch eine "kleinere" Kamera gebracht, aber man bekommt ja auch schnell Lust auf "Mehr". :wink: :mrgreen:
Schnell wird die Fotografie zur Sucht. :wink:

Gast

Beitrag von Gast » So Dez 23, 2007 1:50 pm

Bommelnator hat geschrieben:Warum soll ginger sich nicht so eine gute Kamera gönnen? Auch mit so einer guten Kamera kann man das "Fotografieren" erlernen. Dann wird bestimmt auch noch etwas Geld für ein Macro-Objektiv übrig sein . :wink:
Natürlich hätte es auch eine "kleinere" Kamera gebracht, aber man bekommt ja auch schnell Lust auf "Mehr". :wink: :mrgreen:
Schnell wird die Fotografie zur Sucht. :wink:
Leider hört sich gingers Post danach an, als suche er/sie nach einer schnellen Patentlösung. Allerdings hätte es die 40D schon "verdient", dass man sich mit den Grundlagen der Fotografie beschäftigt.

Grüße
Sabine

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » So Dez 23, 2007 2:08 pm

Bommelnator hat geschrieben:Warum soll ginger sich nicht so eine gute Kamera gönnen?

weil:

Möchte Modellautos fotografieren aber der Hintergrund vor allem Schrift welche zu lesen sein sollte ist immer unscharf.Was kann man tun damit das Objekt scharf ist und auch die dazugehörige Box

kannst Du mir bitte sagen wie das mit einem Makro-Objektiv zu machen sein soll, am Ende noch mit einem der beliebten 105mm-Teile? Es ist doch Irrsinn, sowas aus 3m Entfernung mit einem Makro mit Blende 16 zu fotografieren. Was soll das für eine Perspektive sein? Und wozu der Aufwand wenn es eine Cam für 400-700 Euro besser tut?


hier mal zum Spielen (APS-C oder Faktor 1,6 eingeben):

http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm#top


fibbo

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » So Dez 23, 2007 2:55 pm

@ fibbo
Ja warum nicht! :wink:
Manche Leute können halt so das Geld rauspulvern (ich gehöre nicht dazu :wink: ).
Natürlich ist eine 40D für sowas viel zu "Übertrieben".
Natürlich ist so eine "Profi Kamera" zu viel für einen absoluten Anfänger mit null Ahnung!
Natürlich ist eine gute Kompackt-Kamera besser in so einem Fall (vor allem wenn ich null checkung habe).
Vor allem will ginger ja mit dem Hobby Fotografie anfangen, und da ist es doch egal ob Du mit einer 300D oder der 40 D anfängst zu lernen ,oder?
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Im Modellbau Bereich ist ein Macro doch ideal, ich benutze da gerne mein 60mm EFS Macro von Canon. :shock:
Schon alleine wegen der vielen Details an den Modellen und der geringen Tiefenschärfe (freistellung der Details).
Naja kleiner Baustrahler auf Stativ ist natürlich auch mit dabei. :wink:

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » So Dez 23, 2007 2:58 pm

fibbo hat geschrieben:
Bommelnator hat geschrieben:Warum soll ginger sich nicht so eine gute Kamera gönnen?

weil:

Möchte Modellautos fotografieren aber der Hintergrund vor allem Schrift welche zu lesen sein sollte ist immer unscharf.Was kann man tun damit das Objekt scharf ist und auch die dazugehörige Box

kannst Du mir bitte sagen wie das mit einem Makro-Objektiv zu machen sein soll, am Ende noch mit einem der beliebten 105mm-Teile? Es ist doch Irrsinn, sowas aus 3m Entfernung mit einem Makro mit Blende 16 zu fotografieren. Was soll das für eine Perspektive sein? Und wozu der Aufwand wenn es eine Cam für 400-700 Euro besser tut?

hier mal zum Spielen (APS-C oder Faktor 1,6 eingeben):

http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm#top


fibbo
Ach so ja! Ich habe verstanden! :wink:

Gast

Beitrag von Gast » So Dez 23, 2007 2:59 pm

Bommelnator hat geschrieben:Schon alleine wegen der vielen Details an den Modellen und der geringen Tiefenschärfe (freistellung der Details).
genau das soll ja verhindert werden, wie fibbo bereits sagte.
(der satz mit der "blende 22")

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » So Dez 23, 2007 4:10 pm

Bommelnator hat geschrieben:...Im Modellbau Bereich ist ein Macro doch ideal, ich benutze da gerne mein 60mm EFS Macro von Canon. :shock:
2,8/60mm ist klasse, zumindest das von Nikon kenne ich. Aber auch bei dem ist es nicht einfach, die nötige Schärfentiefe zu erreichen. Solche durchweg scharfe Aufnahmen, die man auch oft für ebay braucht, sind entweder mit ner Kompaktknipse und etwas Licht oder mit ner DSLR mit 18-55 mit viel Licht und Stativ zu machen. Man muss ja viel mehr abblenden als bei der Kompakten. Oder man muss eben mit 60mm aus 2m Entfernung und Blende 8 fotografieren.

Sinnvoll wäre etwa eine relativ günstige 2,8/28mm Festbrennweite, Entfernung ca. 0,8m, Blende 11, 3-Seiten-Beleuchtung mit Tageslichtlampen 5500-6500K, eventuell Lichtzelt und sicherlich ein Stativ.
Damit kommt man auf eine Schärfentiefe von ca. 45cm bei einer ziemlich natürlichen Perspektive (28mmx1,6 entspricht 45mm KB), das sollte genügen. Bei Blende 11 kann man aber auch das 18-55 Kit-Objektiv hernehmen, da dürften die Unterschiede kaum sichtbar sein.

fibbo

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Technik“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<