HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Fuji F50FD MP-Reduzierung

Diskussionen und Fragen rund um die digitale kompakt und DSLR Technik.

Moderator: ft-team

Antworten
meister-g
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Do Jan 10, 2008 11:53 am

Fuji F50FD MP-Reduzierung

Beitrag von meister-g » Fr Jan 11, 2008 1:58 am

Hi!

nach einem anderen Thread unter Kaufberatung wollte ich nach der gefallenen Entscheidung hier noch eine spezielle Frage zur F50 von Fuji stellen:
Trotz der 12MP wurde die Kamera als ganz gut (Bildrauschen bei wenig Licht, sonst sehr gut) von verschiedensten Seiten getestet.

Meine Frage ist nun: Was ist wenn ich die MP herunterstelle? (sollte wohl gehen, habe die Kamera noch nicht). Ist das Bildrauschen dann weniger (Sensor wie F30/31 -> gleiche Bildqualität?) oder ist es dasselbe?
Irgendwie wird das bei keinem Test besprochen.
Wenn es so ist könnte man ja mit der günstigen F50 auch z.B. unter ISO 800 bzw. schlechtem Licht super Bilder schießen und hätte kleinere Dateigrößen.
Mit meinem Halbwissen über Fototechnik und Fotographie würde ich vermuten dass das hinhaut, da aber alle der F31 nachtrauern und sich bei der F50 über den Pixelwahnsinn beschwerden fürchte ich, dass es nicht so ist.

Peter Dargatz

Beitrag von Peter Dargatz » Fr Jan 11, 2008 9:14 am

Bitte schau mal hier: http://6mpixel.org/?page_id=94

6 MP sind ausreichend für die größe des chips - 12 MB drängeln sich da dann extrem was die qualität verschlechtert.

bei einer niedrigen auflösung wird halt nur ein teil des chips belichtet - das gedränge bleibt also und die qualität wird daher nicht besser.

mfg - peter

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Fr Jan 11, 2008 12:35 pm

Hi

Mit der Qualität hat Peter leider recht - "runterschalten" bringt nichts, im Gegenteil. Dadurch verlierst Du Spielraum bei der Nachbearbeitung.
Bei anderen Kameraarten gibt es oft die Möglichkeit des Pixel-Binning; dabei werden 4 oder gar 16 "kleine" Pixel zu einem "Großen" zusammengeschaltet.
Bei manchen Kompaktkameras ist diese Möglichkeit zum Teil auch gegeben, alerdings recht schlecht umgesetzt. Zudem schalten die Kompakten dann automatisch auf iso-Werte jenseits von 6000 was das Problem mit dem Rauschen auch nicht gerade verbessert.

Bei der Nachbearbeitung müsste dieses Binning eigentlich möglich sein: "Computer, addiere die Helligkeitswerte dieser vier Pixel und mittle die Farbwerte. Genereriere daraus ein neues Pixel."
Dadurch könnte man auch völlig unterbelichtete Aufnahmen retten; allerdings ist das Grundrauschen bei Kompakten schon recht hoch, daher weiss ich nicht, ob das klappen könnte.
Ferner kenne ich keine Software, die das kann. Spricht zufällig jemand Python? Soo kompliziert dürfte das ja nicht werden.

Grüße
Nasus

Peter Dargatz

Beitrag von Peter Dargatz » Fr Jan 11, 2008 12:48 pm

Hier habe ich mal ein paar Bilder der F50:

ISO 100:
http://www.cyberphoto.se/bildexempel/f50fd/DSCF0018.JPG

ISO 400:
http://www.cyberphoto.se/bildexempel/f50fd/DSCF0020.JPG

ISO 800:
http://www.cyberphoto.se/bildexempel/f50fd/DSCF0021.JPG

ISO 1600:
http://www.cyberphoto.se/bildexempel/f50fd/DSCF0022.JPG

mehr Testbilder findest du hier:
http://www.cyberphoto.se/
F50 eingeben und auf Testbilder gehen.

Ich finde die Ergebnisse für ein Kompakte 12MB Cam doch mal gar nicht so schlecht. Ab ISO 800 rauscht es dann eben wie bei den anderen auch.

mfg - peter

Userfoto aus japan - lange ladezeit ISO 100:
(Link wurde entfernt)
und
(Link wurde entfernt)

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Fr Jan 11, 2008 1:27 pm

Schlecht ist die F50 sicher nicht, vor allem, wenn man das Rauschen mit anderen 12Mepapixlern vergleicht (...schliesslich hab ich die ja empfohlen ;))
Aber alles lässt sich irgendwie verbessern, und darüber zu tüfteln macht mir zumindest Spass :D

Grüße
Nasus

Peter Dargatz

Beitrag von Peter Dargatz » Fr Jan 11, 2008 1:32 pm

Glaub ich. ;-)

Die sollten mal langsam solche Chips wie ihn die finepix S5pro hat verbauen. Der geht nur bei Bedarf auf 12 MB und sonst bleibt der bei gut 6 MB....wenn ich das richtig verstanden habe.

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Fr Jan 11, 2008 1:54 pm

Hi Peter

Ich glaub diese "Zusatzpixel" der S5 waren wegen dem Dynamikumfang; hat mich irgendwie an unsere Stäbchen/Zäpfen erinnert. Müsste aber nochmal nachschauen.

Grüße
Nasus

Peter Dargatz

Beitrag von Peter Dargatz » Fr Jan 11, 2008 2:26 pm

Genau - dadurch erhöht man dan den Dynamikumfang.
Hatte den Artikel nur kurz überflogen aber fand das es eine gute Sache ist. Wie es dann in der Paxis ist weiß ich nicht.
Fand ich aber nicht schlecht wenn man da mal einen Turbo zuschalten kann. ;-)
mfg - peter

Gast

Beitrag von Gast » Do Jan 24, 2008 8:30 pm

Die SR-chips haben im Prinzip keine Zusatzpixel, sondern mischen nach Voreinstellung bzw. Nutzerwunsch die Infos der Pixelarten. Deshalb haben Sie faktisch weder die angepriesene Anzahl, z.B. 2x6, noch eben die Hälfte, z.B. 6, wie manchmal behauptet wird. Meine S20 hat 2x3 und erzeugt dann etwas über 4. Das Problem besteht dann im Interpolieren auf die beworbene Größe. Das haben die S5/S3 viel, viel besser im Griff. Im Fuji RAW-Konverter kann man das Mischen nicht gut sehen, da man hier die Dynamik in Prozent erhöht, aber in S7Raw kann man nahezu beliebig mischen oder auch beide Bilder einzeln abziehen.

Grüße
Volker

Peter Dargatz

Beitrag von Peter Dargatz » Do Jan 24, 2008 9:04 pm

Im Datenblatt stehen aber 12,3 Mio effektiv :shock: :?:

:arrow: http://www.finepix.de/52__40000395.html

Gast

Beitrag von Gast » Do Jan 24, 2008 9:17 pm

Ja, sind tatsächlich 2x6, also 12 für beide "arrays" auf dem Sensor. Die können aber nicht einfach addiert werden. Wenn im Verhältnis z.B. zu viele der lichtunempfindlicheren Pixel dazu kommen, können die Bilder z.B. flach/flau werden. Daher kann man das mit HDR nur sehr bedingt vergleichen, auch wenn es oft getan wird.

Volker

Peter Dargatz

Beitrag von Peter Dargatz » Do Jan 24, 2008 10:20 pm

Danke für die Info - habe ich vorher ganz anders verstanden.
mfg - peter

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Technik“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron