Was Du jetzt neu aufnimmst ist wohl alles farbig, scharf und kontrastreich.
Zuerst machst Du die Farbe weg.
Ja nach Bearbeitungsprogramm gibt es dafür spezielle Schwarzweiß-Funktionen. Oder Du setzt den Schieber für die Farbsättigung auf 0%.
Wenn die Software die Möglichkeit bietet, wäre es ggf. hübsch, das Foto leicht nach beige oder sepia zu tonen, damit es etwas braun-vergilbt wirkt und nicht so kalt neutral-grau.
Alte Fotos werden in der Regel heller und kontrastärmer.
D.h. Du mußt an Helligkeit und Kontrast entsprechend nachstellen.
Dann wäre es evtl. sinnvoll, das Bild noch leicht unscharf zu machen.
Das geht wohl am besten mit dem Filter "Weichzeichner".
Wenn man es noch authentischer haben will, dann kannst Du noch ein Vignettierung hinzufügen, d.h. das Bild wird zu den Rändern und insb. den Ecken heller (weil die alten Objektive keine so gleichmäßige Ausleuchtung hatten).
Und etwas Körnigkeit hinzufügen wäre auch nicht schlicht, denn das alte Filmmaterial war nicht so feinkörnig wie heute.
Und etwas Staub und Kratzer wäre auch nicht schlecht.
Aber dafür brauchst Du dann schon recht spezielle Filter.
Ich vermute aber, dass es für all das Beschriebene irgendwo einen Ein-Mausklick-Filter gibt, der dann irgendwie "Vintage" oder so heißt.
Vernünftige Leute versuchen eher das Gegenteil, d.h. die technischen Unzulänglichkeiten alter Bilder nachträglich digital zu beheben.
Also Kratzer und Staub entfernen, Kontrast und Helligkeit optimal korrigieren, nachschärfen.