Ja, das stimmt Wolfgang. Das sind eigentlich nur Testbilder, die von SolE500 dankenswerter Weise angeregt wurden.
Hier soll es nur um die schiere Moeglichkeit gehen, solche Dinge einfach zu digitalisieren und so einem breiten Publikum zugaenglich zu machen oder fuer`s eigene Archiv.
Grundsaetzlich muessen alle Bilder nach dem Scannen nachgeschaerft werden, ebenso wie auf Forengroeße verkleinerte Bilder, ob digital oder analog:
Die Groeßenreduzierung bezieht sich auf Pixel-Werte, nicht auf inch oder cm, nicht auf Beschnitt.
Dh.: Wenn ich 5000 Pixel Ausgangsgroeße habe und auf 1000 Pixel reduziere, ist das Bild ganz zu sehen, aber hat nur jedes 5. Pixel stehen!
Die "Luecken" zwischen den Pixeln werden softwaretechn. ausgefuellt oder interpoliert- mit GERADEN Linien, nie so wie es das Motiv eigentlich verlangen wuerde....
eine weitere Problematik, die ich hier letztmalig angesprochen habe.
Nee, ich mag Muenzen nicht so sonderlich und habe mich damals auch mehr auf Umlauf- oder Kursmuenzen gestuerzt, weil die mehr "Leben" offenbaren als schiere Anlageobjekte, die irgendwie tot geboren wurden und weiterhin tot bleiben werden- ohne eigentlichen Sinn.
Durch die Euro ist mir die Lust daran vollkommen vergangen...
(Medaillen mag ich ueberhaupt nicht)
Naja, genug dieser Scan`s und zurueck zur Bank damit.
Mein Metier sind Papierbilder und diese alte Art der Fotografie, die schon Vater und Großvater so mochten, die soll auch mir genug sein- kuenstlerisches lasse ich den Kuenstlern, Diskussionen darueber den Philosophen, jedes weitere Wort waere reiner Nonsens oder akademisch.
