HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Problem!!! Blende und Belichtungszeit

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
basco
postet oft
Beiträge: 464
Registriert: Do Feb 28, 2008 12:18 am

Problem!!! Blende und Belichtungszeit

Beitrag von basco » Di Aug 26, 2008 10:34 am

Na dem ganzen Durchforsten von Fachbüchern und den sehr guten
Tabellen von dofmaster stehe ich irgendwie auf dem Schlauch......

Einfach gesagt Je größer die Blende desto kürzer die Belichtungszeit, ist ja klar.....

Aber ich hatte neulich ein Problem, wollte in einem Saal ein Theaterstück fotografieren, einfach so zum testen und Probieren.....

Bei P sagte mir die Kamera so um die 1/8 Belichtungszeit bei Blende 4 bis 5....

Blende 4-5 wäre für die Tiefenschärfe noch ok gewesen, aber 1/8 bei sich bewegenden Schauspielern viel zu lang, verschwommen .....

Mit Blendenautomatik auf 1/60 gings aus der Hand, Kamera größte Blende 3,5 bei meinem 18-135mm, Schauspieler eingefroren bei langsamen Bewegungen, aber nur mit Blitz der die Stimmung kaputt machte und Personen im Hintergrund zu unscharf....

Aber wenn ich mein 50er 1,4er nehme kann ich zwar runter bis 1,4 die Zeit wäre dann bestimmt auch bei wenig licht noch sehr kurz aber bei 1,4 hab ich doch kaum noch Tiefenschärfe, d.h. ich bekomme nicht die ganze Bühne annähernd scharf oder ???

Und beim 50er1,4 auf Blende 4-5 ist doch das gleiche wie beim 18-135 auf Blende 4-5 gestellt oder ???

Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.....Irgendwie hab ich jetzt nen Verständnisproblem...

Wie kann ich denn ne Bühne mit wenig Licht ohne Blitz und trotzdem kurzer Verschlusszeit fotofrafieren und obendrein noch genug Tiefenschärfe ????

Jetzt sagt nicht garnicht.... 8)

MfG marcel.........
Der Gebrauch einer Kamera ist ähnlich der eines Messers:
Man kann damit Kartoffeln schälen, aber auch eine Flöte schnitzen...

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » Di Aug 26, 2008 10:40 am

Wie kann ich denn ne Bühne mit wenig Licht ohne Blitz und trotzdem kurzer Verschlusszeit fotofrafieren und obendrein noch genug Tiefenschärfe?
Indem Du zu Blende, Brennweite und Zeit die vierte Größe ins Spiel bringst: Die ISO-Zahl. Hoch damit, dann geht es.

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Di Aug 26, 2008 12:10 pm

Basco, du bist auf ein elementares Gesetz der Fotografie gestoßen:
Ohne Licht geht nicht.
Das einzige, was dir noch bleibt, ist die Lichtempfindlichkeit heraufzusetzen, wie es hier schon geschrieben wurde. Das hat Grenzen in der Kamera, und die Bilder werden "verrauscht". Das war schon immer so, auch als noch ausschließlich chemisch fotografiert wurde: Hochempfindliche Filme waren und sind grobkörnig und liefern körnige Bilder.
Ist nun mal so, finde dich damit ab.
"Du kannst dich drehn und winden,
der Ar.. bleibt immer hinten."

Benutzeravatar
basco
postet oft
Beiträge: 464
Registriert: Do Feb 28, 2008 12:18 am

Beitrag von basco » Di Aug 26, 2008 12:23 pm

Ja doch, ohne Licht geht nicht, war ja licht, nur wenig.....

siehste Iso Wert..... da war doch nochwas... den hatte ich ganz vergessen hab die Iso Automatik bei max 400 stehn gehabt.....

Aber ich hab trotzdem noch das Problem das bei 50mm und großer Blende zwar die Zeit passt aber dann die Tiefenschärfe fehlt........

Hilft da ne längere Brennweite ??? weil Abblenden geht ja nicht, dann wird ja automatisch die Belichtungzeit länger...

MfG
Der Gebrauch einer Kamera ist ähnlich der eines Messers:
Man kann damit Kartoffeln schälen, aber auch eine Flöte schnitzen...

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » Di Aug 26, 2008 12:44 pm

Bei längerer Brennweite nimmt die Tiefenschärfe ab bei gleichbleibender Blende.

Benutzeravatar
basco
postet oft
Beiträge: 464
Registriert: Do Feb 28, 2008 12:18 am

Beitrag von basco » Di Aug 26, 2008 3:23 pm

Hab ich grad nen Denkfehler ????

Bei Brennweite 105mm z.B. und Blende 1.8 ist doch der Bereich der vor und hinter dem Fokussierten Objekt noch scharf ist größer als bei 50mm mit 1.8....

Oder wie ???

MfG Marcel
Der Gebrauch einer Kamera ist ähnlich der eines Messers:
Man kann damit Kartoffeln schälen, aber auch eine Flöte schnitzen...

Gast

Beitrag von Gast » Di Aug 26, 2008 5:00 pm

35mm bei Blende 8, Scharf gestellt auf 9m => Von 4,46m bis unendlich ist alles scharf (Schärfentiefebereich fast unendlich)

400mm bei Blende 8, Scharf gestellt auf 9m => Von 8,93m bis 9,07m ist alles Scharf (Schärfentiefebereich 15cm).

Die Richtung sollte klar sein.

Dirk

Benutzeravatar
basco
postet oft
Beiträge: 464
Registriert: Do Feb 28, 2008 12:18 am

Beitrag von basco » Mi Aug 27, 2008 8:19 am

Sorry da hatte ich wohl grad nen Denkfehler...... muss ich nochmal nachschauen.....

Bei blende 8 würde es ja gehen, aber da wir die belichtungszeit viel zu lang..... ich probier nochmal mit der iso rum und melde mich nochmal....

Wer hat denn von euch Erfahrungen in der Theater/Bühnenfotografie und kann erzählen wie ers macht????

MfG marcel.
Der Gebrauch einer Kamera ist ähnlich der eines Messers:
Man kann damit Kartoffeln schälen, aber auch eine Flöte schnitzen...

Benutzeravatar
an49
postet oft
Beiträge: 129
Registriert: Mo Mär 24, 2008 4:21 pm
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von an49 » Mi Aug 27, 2008 9:33 am

Ich hab mal ein paar versuche gemacht außerdem
kenne ich einige Theaterfotografen.
Die Kollegen (Kollegen weil ich auch am Theater arbeite) haben ein Lichtstarkes Tele-Zoom eingesetzt weil man sonst nur die Bühnentotale aufnimmt.
Zu Analogzeiten hatte die Fotografen die ich kenne ein 800er Kunstlichtfilm der dann auf 3200 entwickelt wurde.
Fotografiert wurde meistens mit 1/60 (machmal auch mit 1/30 bei dunklen Stimmungen) und Einbeinstativ.
Einbeinstativ weil man am Besten aus verschiedenen Positionen fotografiert.
Ich konnte immer nur die Totale aufnehmen weil mein Tele nicht Lichtstark genug war.( 1/4 Reicht da nicht)

Ganz Wichtig!!! Regisseur und Theaterleitung um Erlaubnis fragen,
Die Schauspieler und Sänger müssen es wissen weil dieses dauernde Klicken ziemlich stört.
Profis Fotografieren Theaterstücke niemals bei Aufführungen sondern bei Generalproben oder anderen Endproben.

Schöne Motive kann man bei Proben aufnehmen, da gibt es zwar keine Kostüme und keine Dekoration aber das Licht ist besser (Arbeitslicht).
und die intime Situation bei Theaterproben gibt tolle Fotos.
Immer nur mit Einverständnis der Akteure.

p.s. wenn du Professionelle Theateraufführungen Fotografierst bleiben
die Rechte an dem Bild bei dir. die Rechte das Bild zu veröffentlichen hat aber das Theater und eine Veröffentlichung muss besonders vereinbart werden.

p.p.s. Profis Fotografieren nicht nur eine Probe sondern mehrere,
dann kennt man das Stück und weiß wann jetzt gleich "die" Szene
kommt.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Problem!!! Blende und Belichtungszeit

Beitrag von fibbo » Mi Aug 27, 2008 12:16 pm

basco hat geschrieben:..Wie kann ich denn ne Bühne mit wenig Licht ohne Blitz und trotzdem kurzer Verschlusszeit fotofrafieren und obendrein noch genug Tiefenschärfe ????

D80 verkaufen, Fuji S5pro kaufen. Falls Du das öfter brauchst bei so wenig Licht. Ich habe es nicht bereut und geniesse meine Fuji jedes Mal wenn Konzerte sind oder Theater, trotz D300.

Ansonsten:

- vorher reden dass mehr Licht eingesetzt wird... und wenig ROT!
- timing optimieren, also genau dann abdrücken wenn das Licht gut ist
- gute VR-Objektive mit f=2,8 benutzen.
- RAW und nachträglich entrauschen mit Noiseware.
- Bei Festbrennweiten möglichst manuell fokussieren auf das Wichtigste, dann gehts auch mit f=1,8

Wie man sieht ist das unterm Strich die wesentlich teurere und aufwändigere Lösung.

fibbo

Gast

Beitrag von Gast » Mi Aug 27, 2008 6:46 pm

...mein Vorposter hat wieder tolle Ideen, wenn es alle so machen wie er ist für ihn die Welt in Ordnung und der Rest geht schnarchen...

Habe vor vielen, vielen Jahre selber Theater gespielt und da wurden die Fotos von den jeweiligen Szenen in der extra anberaumten techn. Probe aufgenommen mit komplettem Bühnenbild und Kostümen.
Anders geht es meiner Meinung nach auch nicht. Während einer Aufführung vom Zuschauersaal zur Bühne hin Aufnehmen kann keine guten Fotos bringen die der Dramatik oder Tragik eines Stückes gerecht werden.
Theater lebt von der Inszenierung und so sollten die Theaterfotos auch inszeniert sein um Aussage zu haben.
Wenn der Fotograf mit auf der Bühne ist oder am Bühnenrand bei den Aufnahmen und die Technik das passende Licht liefert sollte es mit Verschluss, Blende und Tiefenschärfe per Einbeinstativ keine Probleme geben ohne hohe Isozahlen zu Brauchen.
Es gibt ja wunderbare Fotos von Theaterszenen, darstellende Kunst sowie bildende Kunst treffen sich und bilden eine Einheit...

gruß beuys

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Aug 27, 2008 7:19 pm

beuys hat geschrieben:...und da wurden die Fotos von den jeweiligen Szenen in der extra anberaumten techn. Probe aufgenommen mit komplettem Bühnenbild und Kostümen.

das hier ist ein Forum für Amateure, schon wieder vergessen?
träum weiter... 8) 8) 8)

@basco
Möchtest Du spezieller Theater-Fotograf werden, oder einfach nur ordentliche Fotos machen von Theater, Konzerte, Events usw. wos dunkel ist und wo man bestenfalls noch zur Generalprobe darf und am Abend nur wenige Fotos machen kann, die aber technisch gut sein sollen?

fibbo

Gast

Beitrag von Gast » Mi Aug 27, 2008 7:41 pm

fibbo hat geschrieben: das hier ist ein Forum für Amateure, schon wieder vergessen?
träum weiter... 8) 8) 8)
...die alte Leier, ist das langweilig, kann noch nicht einmal eine dicke fette Überschrift Lesen... :roll: :roll: :roll:
Fotografie Forum & Fotocommunity
Foto-Forum & Foto-Community rund um analoge, digitale und DSLR Fotografie.
Herstellerunabhängiges Foto-Forum für Profis und Einsteiger!
gruß beuys

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Aug 27, 2008 7:48 pm

beuys hat geschrieben:.....die alte Leier, ist das langweilig, kann noch nicht einmal eine dicke fette Überschrift Lesen... :roll: :roll: :roll:

aha... nunja, dann wirds ja wohl so sein... die Beiträge und Fotos der letzten 2,5 Jahre weisen auch sehr deutlich auf richtige schwerbeschäftigte Profis hin ;-)

fibbo

Benutzeravatar
basco
postet oft
Beiträge: 464
Registriert: Do Feb 28, 2008 12:18 am

Beitrag von basco » Mi Aug 27, 2008 11:21 pm

NEE NEE kein Theaterfotograf, war auch nur ne Aufführung im "Kulturhaus" von unserer Schule wo meine kleene hin geht, ich wollte einfach mal probieren ob und wie man solche bilder bei dem dämmerlicht und bewegenden Kindern hinbekommt oder doch nicht ????

Und hab mich dann geärgert das es nicht geklappt hat... nix für beruf pder so einfach mal probieren was neues lernen und den eigenen Horizont erweitern.....

MfG marcel
Der Gebrauch einer Kamera ist ähnlich der eines Messers:
Man kann damit Kartoffeln schälen, aber auch eine Flöte schnitzen...

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron