HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Problem!!! Blende und Belichtungszeit

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Aug 28, 2008 12:44 am

basco hat geschrieben:..Und hab mich dann geärgert das es nicht geklappt hat...

nunja... also wie gesagt, die D80 weg und ne Fuji S5pro her, und da Du offenbar ein kleines Studio aufbaust umso besser. Die Fuji kann man locker bis iso2500 und mehr benutzen je nach Motiv und Details, sie macht auch bei hohen iso noch gute Farben, sie hat die natürlichsten Hauttöne, und sie hat den grössten Kontrastumfang aller DSLRs (wenn nötig)
Wenn die D90 lieferbar ist dann wird die D80 kaum noch das bringen was sie gekostet hat. Ich würde es machen, es ist die günstigste Lösung, günstiger als lichtstarke Objektive zu kaufen. Und mit der fuji kannst Du dann eh wie eine D200 ältere, manuelle, günstige Portraitlinsen benutzen was mit der D80 nicht geht.

fibbo

Benutzeravatar
basco
postet oft
Beiträge: 464
Registriert: Do Feb 28, 2008 12:18 am

Beitrag von basco » Do Aug 28, 2008 1:28 am

Fuji ??? die bauen doch Taschenrechner oder ??? :lol:

Nee Spass beiseite.....

Ich hab mich in meine D 80 verliebt und die bleibt....... als Nikon fetischist sowieso...

Und ausser dem macht ja nicht die D80 die Bilder sondern der der dahinter steht......

Muss doch auch mit der Nikon möglich sein..... einfach verkaufen wär zu einfach..... wobei ich denke das ich noch nichtmal die Funktionen alle optimal ausgenutzt habe die möglich wären und bestimmt noch was geht....

MfG marcel.
Der Gebrauch einer Kamera ist ähnlich der eines Messers:
Man kann damit Kartoffeln schälen, aber auch eine Flöte schnitzen...

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Aug 28, 2008 2:06 am

basco hat geschrieben:Und ausser dem macht ja nicht die D80 die Bilder sondern der der dahinter steht.....

Klar... Es geht auch mit der D80, das ist zweifellos eine klasse Cam. Ich fand sie anfangs sogar besser als die D200 unterm Strich weil sie knackigere Fotos ablieferte. Nur mit der Zeit hab ich gemerkt dass die Fuji für schwierige availlable-light-Aufgaben besser geeignet ist.

Viel Spass!

fibbo

Benutzeravatar
an49
postet oft
Beiträge: 129
Registriert: Mo Mär 24, 2008 4:21 pm
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von an49 » Do Aug 28, 2008 8:06 am

basco hat geschrieben:NEE NEE kein Theaterfotograf, war auch nur ne Aufführung im "Kulturhaus" von unserer Schule wo meine kleene hin geht.........................
;-) das ist doch unwichtig,

Gerade bei "Schülertheater" haben die Verantwortlichen sicher nichts dagegen wenn man während der Proben fotografiert.
Und auch diese Vorstellung hat sicher eine oder zwei Proben mit voller Beleuchtung und Dekoration.

Das schöne daran ist, dass die Kinder dann nicht so nervös sind weil kein Publikum da ist und dadurch viel schönere Aufnahmen entstehen können.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Aug 28, 2008 11:46 am

an49 hat geschrieben:...Das schöne daran ist, dass die Kinder dann nicht so nervös sind weil kein Publikum da ist und dadurch viel schönere Aufnahmen entstehen können.

Das mag für Kinder gelten, es ist aber im Grunde oft so dass die Konzentration bzw. Anspannung am Abend bei (professionellen) Schauspielern, Musikern und der Technik vor Publikum wesentlich grösser ist, und deshalb auch oft bessere Fotos ermöglicht. Vorausgesetzt man arbeitet ohne Blitz und unauffällig, vielleicht sogar in Absprache mit dem Beleuchter. Ich gehe aber davon aus das das nur selten möglich ist, solange man "nur" Hobbyknipser ist und nicht offiziell beauftragt wurde, Fotos zu machen. Es kann aber nie schaden, schon mal vorher zur Probe zu kommen, eine Genehmigung einzuholen und sich schon mal einzuschiessen. Wenn man das sogar von der Bühne aus machen kann, umso besser.

fibbo

Gast

Beitrag von Gast » Do Aug 28, 2008 5:31 pm

Kann fibbo bzgl. der S5Pro nur zustimmen. Wenn man mir den Verweis auf ein eigenes, eigenwillig gestaltetes Foto nicht übelnimmt:
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=42456
Das ist im Museum bei 1600, eine Glühlampe. Nicht entrauscht. Blitzen durfte ich nicht, da wäre ohne Fuji schnell der Ofen aus gewesen. Gemacht auch noch mit dem Nikon Kit1, was anderes bekam ich an dem Tag nicht geborgt.

Grüße
Volker

Benutzeravatar
basco
postet oft
Beiträge: 464
Registriert: Do Feb 28, 2008 12:18 am

Beitrag von basco » Do Aug 28, 2008 8:20 pm

sieht wirklich nicht schlecht aus.....

habe nur das problem das auch ich iso im automatikmodus weder bei blenden, programm oder zeitautomatik die iso zahl so hoch geschraubt wird, die kamera versucht immer die iso so weit unten wie möglich zu halten und alles über blende und zeit zu regeln....

ist das immer/normal so??? muss ich dann den iso wert immer manuell einstellen ???

MfG Marcel
Der Gebrauch einer Kamera ist ähnlich der eines Messers:
Man kann damit Kartoffeln schälen, aber auch eine Flöte schnitzen...

Gast

Beitrag von Gast » Do Aug 28, 2008 8:39 pm

Doofe Frage:

Du hast eine Schei** teure Kamera kommst aber nicht auf die Idee mal das Drehrad auf P zu drehen, den ISO Knopf zu drücken und dann am hinteren Rad mal ISO 800 oder 1600 einzustellen durch triviales drehen (So jedenfalls bei Canon, bei Nikon dürfte es ähnlich laufen)?

Das alleine geht um einges schneller einfacher als im Menü mal RAW einzustellen um eventuell nachträglich noch 1 bis 2 Blenden aufzuhellen.

Dirk,

der nur einmal diesseits des grünen Rechtecks (Motivprogramme) fotografiert hat (Testweise) und danach nie wieder über P hinausgegangen ist.

Benutzeravatar
an49
postet oft
Beiträge: 129
Registriert: Mo Mär 24, 2008 4:21 pm
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von an49 » Do Aug 28, 2008 9:03 pm

sorry etwas Off-topic

@fibbo: :wink: :wink:
warscheinlich redest du von anderen Theatern oder Konzerten als ich.
Wenn bei uns ein Beleuchter für einen Fotografen während einer
Vorstellung das Licht ändern sollte ist dies ein Kündigungsgrund
(wenn er Glück hat nicht fristlos)

Warum sollten wir als Hobbyknipser uns nicht etwas von den Profis abgucken?
Die machen nähmlich deshalb die Fotos während der Endproben
(1te Hauptprobe, 2te Hauptprobe und Generalprobe) weil
sie dann zwischen den Stuhlreihen hin- und hergehen können,
und weil einzelne Szenen von den Akteuren zum teil besser oder
genausogut wie während der Vorstellung gespielt werden.

Und die Aura und das Gefühl bei einer Theater- oder Konzert Aufführung
lässt sich nicht in Bildern einfangen. (Bei Rockkonzerten ist das anders)

Aber vielleicht sollten wir einen eigenes Diskussionsthema eröffnen?
:D

Benutzeravatar
basco
postet oft
Beiträge: 464
Registriert: Do Feb 28, 2008 12:18 am

Beitrag von basco » Do Aug 28, 2008 10:12 pm

@ DSP....

ich fotografiere auch nicht mit den Motivprogrammen, sondern hauptsächlich mit Programmautomatik und Zeitautomaik, bei Sport oder Bewegung auch mal mit Blendenautomatik....

ich habe aber bis jetzt im menü die ISO Einstellung immer auf auto gestellt und den max wert mit Iso 400 festgesetzt.....

muss ich dann wenn ich die Iso manuell am rad einstelle die iso Automatik komplett rausnehmen oder kann ichs für das eine Bild manuell wählen und beim nächsten geht sie wieder in die Automatik???

MfG marcel....
Der Gebrauch einer Kamera ist ähnlich der eines Messers:
Man kann damit Kartoffeln schälen, aber auch eine Flöte schnitzen...

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Aug 28, 2008 10:24 pm

an49 hat geschrieben:..Aber vielleicht sollten wir einen eigenes Diskussionsthema eröffnen?
:D

können wir gerne, nur dürfte das so speziell sein dass es bald im Sande verläuft... Ich denke halt an 25 verschiedene AL-Aufgaben, nicht nur an spezielle Theatergeschichten wo ich freien Zugang habe. Wer selber da involviert ist der kann natürlich anders arbeiten als wenn er nur Gast ist. Meine Tips gelten bewusst ganz allgemein, ob das jetzt n Musikkonzert ist, Klassik, Kleinkunst, Theater, Vorträge, Diskussionsrunden, Hallenhandball und 20 Weitere... letztendlich ist es günstiger sich eine Fuji zu kaufen als teure lichtstarke Linsen. Man kauft sich für einen Schwertransport ja auch eher nen LKW als nen Porsche mit Anhängerkupplung und Anhänger.

Das mit dem Licht ist natürlich so ne Sache... aber manchmal kann man wenigstens verhindern dass zu oft Rot alleine eingesetzt wird. Ich finde es zwar dann manchmal ganz gut dass man nur noch S/W draus machen kann, aber ich hätte doch lieber gerne die Auswahl gehabt.

fibbo

Gast

Beitrag von Gast » Fr Aug 29, 2008 12:13 pm

Das mit ISO Automatik kann ich leider nicht beantworten (hat ja auch DARKRACER schon gemacht), da meine alten Kameras diese Funktion nicht können.

Da ich noch aus dem Analoglager komme (da musste man sich vorher überlegen welchen Film man einlegt und die olle MTL kannte sowas wie automatiken nicht, genausowenig wie die Kiev) war es zumindest für mich nicht schwer dies auch bei der Digitalkamera zu machen (Vorher einfach kurz die ISO einstellen).

Dirk,

der eigentlich nur (aus Gewohnheit und weil es zu meinen Bildern passt) in Av und M fotografiert.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Aug 29, 2008 12:52 pm

gelöscht
Zuletzt geändert von Gast am Sa Aug 30, 2008 1:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Aug 29, 2008 5:28 pm

Es macht kaum Sinn, auto-iso bei relativ dunklen AL-Aufnahmen anzuschalten es sei denn die Cam ist bis iso 3200 benutzbar.

D80: Grundwert iso800 ist gut für WW und Normalbrennweite, Grundwert 1600 ist gut für Portrait und Teleaufnahmen. iso 3200 ist unbrauchbar.. iso400 ist wahrscheinlich zu gering ohne sehr lichtstarke Linsen für brauchbare Zeiten.
Die Rauschunterdrückung sollte je nach Geschmack eingestellt werden, oder je nachdem ob man nachbearbeiten will oder kann. Programm auf Blendenautomatik (mit Zeit= 1/Brennweite) oder "M", Belichtung auf -1 eV bei Spotbeleuchtung auf der Bühne, Messung integral, mittenbetont oder eventuell auch Spot (wers kann und will!)
Bei Action sind allerdings oft 1/250s angesagt oder gar schneller.

fibbo

Benutzeravatar
basco
postet oft
Beiträge: 464
Registriert: Do Feb 28, 2008 12:18 am

Beitrag von basco » Sa Aug 30, 2008 12:12 am

Danke werd ich mal probieren am WE.....

Aber obs bis iso 1600 noch ohne zu starkes rauschen geht ???

MfG marcel....
Der Gebrauch einer Kamera ist ähnlich der eines Messers:
Man kann damit Kartoffeln schälen, aber auch eine Flöte schnitzen...

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<