HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Was mache ich falsch?

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Kokolores
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: So Apr 12, 2009 3:39 pm

Was mache ich falsch?

Beitrag von Kokolores » Do Mai 07, 2009 9:09 pm

Hallo,

heute abend war es nach Sonnenuntergang (war sie eigentlich schon ganz untergegangen?) noch ziemlich hell. Ich hab meine Kamera (EOS 1000D) genommen und hab fotografiert. Wolken gab es keine, auch keine besonderen Sonnenuntergangsfarben. Mein Ziel war die andere Himmelsrichtung - dort ist der Mond über dem Wald aufgegangen und nachdem es noch ziemlich hell war, konnte man den Wald auch noch sehr gut und detailliert sehen. Jedenfalls mit bloßem Auge. Die Bäume waren grün und kontrastreich, vorherrschend dunkles grün aber sehr variantenreich. Der Himmel über dem Wald war blau, ein nicht sattes, tiefes blau aber auch kein weißliches Blau. Der Wald sollte den unteren Bildrand einnehmen, vielleicht 25% vom ganzen Bild.

Und jetzt mein Problem: Ich hab es nicht geschafft, das was das Auge gesehen hat, auch nur zu 50% mit der Kamera abzubilden. Zunächst war der Wald viel zu dunkel, es waren kaum Grüntöne zu erkennen. Daraufhin habe ich in Stufe "M" überbelichtet. Durch längere Verschlusszeiten oder größere Blende - ich hab beides versucht. Das hat dazu geführt, dass der Wald besser sichtbar wurde, aber der Himmel wurde weiß, es war überhaupt kein Blau mehr drin. Er war schon vorher etwas zu hell gewesen (auf Automatikmodus) und wurde immer weißer. Daraufhin habe ich mit dem Weißabgleich rumgespielt. Mit einer ziemlich kleinen Farbtemperatur (3000?) wurde zwar der Himmel dann wieder zumindest etwas blauer, aber dafür wurde der Wald wieder dunkler oder bekam einen unnatürlichen Blaustich. Jedenfalls war es weit weg, von dem was ich gesehen habe. Was auch immer ich mit Blende, Verschlusszeit oder Weißabgleich versucht habe, es hat nicht funktioniert.

Hat jemand eine bestimmten Tipp - hab ich irgendwas grundsätzlich falsch gemacht oder unterlassen..??

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Do Mai 07, 2009 9:45 pm

Der Dynamikumfang deiner Kamera kann nicht mit deinem Augemithalten - nimm vom Stativ aus unterschidliche Belichtungen auf und verrechen sie später. Sichwort: HDR und Tonemapping.

Gast

Beitrag von Gast » Do Mai 07, 2009 9:58 pm

oder ein grauverlauffilter, am besten einen, den man in einer fassung hoch und runter schieben kann (zB Cokin), denn wer will schon den horizont in der mitte?

Kokolores
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: So Apr 12, 2009 3:39 pm

Beitrag von Kokolores » Do Mai 07, 2009 11:44 pm

Danke für die Tipps. Ich hab jetzt nach den Stichworten gegoogelt und hier im Forum recherchiert. Jesus - Da bin ich ja in ein Wespennest getreten. Ich denke, ich werde mir den Hoya Zirkular Polfilter und den empfohlenen Graufilter zulegen und mich außerdem mit Belichtungsreihen und RAW beschäftigten...Und Urlaub nehmen :wink:

Gast

Beitrag von Gast » Fr Mai 08, 2009 12:23 am

grauverlauffilter

falls du cokin nimmst und gerne weitwinkel machst, nimm direkt das P-system. wenn ich das richtig in erinnerung hab, ist der filter P121S am universellsten für den anfang.

und falls deine objektive alle nen anderen filtergewindedurchmesser haben, würde ich den polfilter auch von cokin nehmen. dann kaufste nur einmal einen.

und ein bis zwei gegenlichtblenden nicht vergessen, die kannste bei cokin aufeinanderstecken.

Kokolores
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: So Apr 12, 2009 3:39 pm

Beitrag von Kokolores » Fr Mai 08, 2009 9:16 am

Danke, ja ich hab ein Tamron 10-24mm - das waren echt wertvolle Tipps!

Gast

Beitrag von Gast » Fr Mai 08, 2009 12:09 pm

es gibt noch nen speziellen weitwinkelhalter im p-system... wenn das tamron nen grossen filtergewindedurchmesser hat, würd ich eher den nehmen. kenn den aber nicht aus persönlichem gebrauch. aber im i-net haste ja rückgaberecht, falls der normale vignettieren sollte.

Kokolores
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: So Apr 12, 2009 3:39 pm

Beitrag von Kokolores » Fr Mai 08, 2009 4:59 pm

Ich war heute unterwegs um mir etwas offline-Beratung zu holen. Cokin scheint aber niemand mehr anzubieten - das System wird als sterbender Schwan hingestellt weil man "alles am Computer machen kann". Ich finde das System aber eigentlich gut, ein Freund von mir hatte es auch mal in analogen Zeiten - ich bekomme aber offenbar keine Beratung mehr. Man hat mich gewarnt, dass mein 77mm Tamron wegen dem extremen Weitwinkel mit 10mm Probleme machen könnte.

Im Cokin-Katalog gibt es tatsächlich ein Weitwinkelhalter für die P-Größe mit Namen P299, da steht: "zur Verwendung an Superweitwinkelobjektiven (Brennweiten unter 20 mm beim Kleinbild-Vollformat)".
Liege ich richtig, dass bei einem Umrechnungsfaktor von 1,6 ich nicht an die 10mm von meinem Objektiv hinkomme? Muss ich dann mit Vignettierung rechnen?

Prinzipiell suche ich natürlich die Möglichkeit, die Filter (und so viel von der Halterung) auch für mein anderes Objektiv, das Canon EFS IS 55-250 (Durchmesser 58mm) zu verwenden. Durch den Doppelgebrauch würde ich ja sparen.

Kokolores
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: So Apr 12, 2009 3:39 pm

Beitrag von Kokolores » Fr Mai 08, 2009 5:05 pm

Achso da stand ja unter 20mm. Also sollte ich zuschlagen..?

Gast

Beitrag von Gast » Fr Mai 08, 2009 11:11 pm

ich mach nicht gern werbung für andere, aber guckst du hier:

http://www.digitfoto.de/l-Cokin_P_System-323.html

dank fernabsatzgesetz bestellste das zeug, probierst es aus, und wenns vignettiert, machste von deinem rückgaberecht gebrauch. so einfach ist das.

adapterriinge gibts bis 82mm, also sollte noch ein wenig luft sein. aber probiers einfach aus. der zirkulare polfilter von cokin ist nicht der beste, der von hama aber auch nicht. und dann haste einen für alle objektive, auch für spätere.

schau vorher nochmal in die cokin-broschüre wegen des ww-halters, ob du da für längere brennweiten gegenlichtblenden dranpappen kannst. wenn nicht, bestell nen normalen filterhalter P mit. von den gegenlichtblenden würde ich ruhig 2 bestellen, die kannste stapeln für längere brennweiten.

Kokolores
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: So Apr 12, 2009 3:39 pm

Beitrag von Kokolores » Sa Mai 30, 2009 12:16 am

Kokolores hat geschrieben:Man hat mich gewarnt, dass mein 77mm Tamron wegen dem extremen Weitwinkel mit 10mm Probleme machen könnte.

Im Cokin-Katalog gibt es tatsächlich ein Weitwinkelhalter für die P-Größe mit Namen P299, da steht: "zur Verwendung an Superweitwinkelobjektiven (Brennweiten unter 20 mm beim Kleinbild-Vollformat)".
Liege ich richtig, dass bei einem Umrechnungsfaktor von 1,6 ich nicht an die 10mm von meinem Objektiv hinkomme? Muss ich dann mit Vignettierung rechnen?
Nur für´s Protokoll - auch der Weitwinkelhalter sorgt bei 10mm Brennweite für leichte Abschattungen, bei 11mm ist aber alles schon in Ordnung

Cokin ist geil - wenn die Firma pleite geht hat´s nicht an mir gelegen :)

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron