HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Fotos im Innenraum verbessern

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
petrili
postet ab und zu
Beiträge: 17
Registriert: Mo Mai 21, 2007 4:54 pm

Fotos im Innenraum verbessern

Beitrag von petrili » So Mai 27, 2007 4:19 pm

Hallo,
mit meiner F31fd habe ich einige Bilder in der Wohnung gemacht aber wenn ich sie ohne Blitz mache werden sie zu dunkel und mit zu hell.(im auto modus)
was kann ich exact verändern damit ich bessere bilder hinbekomme?iso?blendengrösse?oder wie oder was?

Benutzeravatar
Rubina
postet oft
Beiträge: 400
Registriert: Mi Jan 24, 2007 7:24 pm
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Rubina » So Mai 27, 2007 5:25 pm

wie waren denn deine einstellungen mit und ohne blitz. dann können wir evtl eher feststellen woran der fehler lag.

hattest du tageslicht oder künstliches licht?

erzähl mal ein wenig mehr.
gezeichnet Rubina ;)

HeinBerg
postet sehr oft!
Beiträge: 733
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:32 am
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von HeinBerg » So Mai 27, 2007 5:34 pm

hallo

oder zeig deine Fotos in der Galerie
Grüße, Hein

petrili
postet ab und zu
Beiträge: 17
Registriert: Mo Mai 21, 2007 4:54 pm

Beitrag von petrili » So Mai 27, 2007 7:53 pm

sry.wird immer angezeigt bild zu gross oder beschädigt.obwohl ich es verklaeinert habe.werd gleich nochma ltesten!

petrili
postet ab und zu
Beiträge: 17
Registriert: Mo Mai 21, 2007 4:54 pm

Beitrag von petrili » So Mai 27, 2007 8:05 pm

so hat geklappt.einstellunge nwaren wie gesagt automatisch und ich finde es ziemlich dunkel!

iso 200
brennweite 8 mm
blitzkorrektur 0
blitz an
blende F2,8
verschlussgeschw 1/850

http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=16609

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Mo Mai 28, 2007 11:48 am

Klar: Die dumme Automatik der Kamera konnte ja nicht wissen, daß die Gegend da draußen vor dem Fenster unwichtig ist. Jetzt mach das Foto mal andersrum: Stell dich mit dem Rücken ans Fenster oder daneben.

petrili
postet ab und zu
Beiträge: 17
Registriert: Mo Mai 21, 2007 4:54 pm

Beitrag von petrili » Mo Mai 28, 2007 10:58 pm

das der hintergrund mit de rlichtquelle einen einfluss nimmt ist doch wahr.aber die situation war so wie auf dem bild und dann werde ich nicht alles in position bringen.es ging mir darum bei diesen gegebenheiten ein helleres bild zu bekommen.dabei bin ich nicht auf dem automatikmodus fokussiert!

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Mo Mai 28, 2007 11:57 pm

Kurz und schlicht gesagt: Das Foto ist unterbelichtet. Wenn man im Photoshop eine Tonwertkorrektur macht wird es etwas besser:

(Link wurde entfernt)

Es gibt noch eine Möglichkeit der Fehlerursache, ist aber nur eine Vermutung. Ich kenne deine Kamera nicht. Aber: Viele Blitzgeräte und auch die Blitze in besseren Kameras dosieren ihr Licht. Die Leuchtzeit des Blitzes ist nicht immer gleich lang. Der Blitzreflex in der Fensterscheibe kann die Kamera irritiert haben.

putzerfisch
postet oft
Beiträge: 211
Registriert: Mo Apr 02, 2007 2:33 pm
Wohnort: Leipzig

Beitrag von putzerfisch » Di Mai 29, 2007 1:04 am

Das Problem hier ist der hohe Kontrastumfang. Draußen vor dem Fenster ist es sehr hell, das "Model" hingegen steht mit dem Rücken zum Licht und ihr Gesicht liegt somit im Schatten. Diese "Differenz" vom dunkel zu hell = Kontrast, ist zu hoch um von einer Kamera korrekt abgelichtet werden zu können. Für ein optimales belichtetes Bild gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder helle ich die dunklen Bereiche auf (Blitzlicht) oder ich mildere die hellen Bereiche ab (Grauverlaufsfilter). Anderenfalls wird nur ein Teil der Szene richtig belichtet sein. Dies könnte das Model sein wenn ich auf es belichtet, aber dafür wird alles vor dem Fenster hilflos überbelichtet sein. Oder ich belichte auf den hellen Bereich (Fenster) und das Model wird stark unterbelichtet sein (also zu dunkel). Wie Ahriman schon richtig sagte, weis die Kamera per se nicht, was Du "richtig" belichten willst. Okay, wenn Du das Blitzlicht zu Hilfe nimmst, um im Gegenlicht das Model aufzuhellen, ist das schon mal sehr gut. Aber die Kamera weis vielleicht immer noch nicht, auf was Du belichten willst.
Abhilfe könnte hier sein, die richtige Art von Belichtungsmessung zu finden. Man unterscheidet grob, zwischen Licht- und Objektmessung. Die Objektmessung wiederum in integrale TTL-Messung, Mehrfeldmessung und Spotmessung. Du wirst nicht umhinkommen, Dich mit diesen Themen auseinander zu setzen, um zu verstehen wie Du in jeder Situation zu optimal belichteten Fotos kommst! Du hast das Glück eine digitale Kamera zu besitzen, welche fast alle diese Features besitzt. Und Du wirst sofort das Ergebnis Deiner Bemühungen auf Deinem Kameradisplay sehen können! Also schau Dir mal folgende Links an und probiere ein bisschen mit Deiner Kamera rum:

http://de.wikipedia.org/wiki/Belichtungsmessung

besonders gut beschrieben auch hier:

http://www.andreashurni.ch/belichtung/index.html

Speziell für Deinen Fall, würde ich es mit der Lichtmessung probieren - was aber Deine Kamera nur indirekt kann und ein separater Belichtungsmesser von Vorteil wäre. Aber auch von einer Spotmessung - das kann Deine Kamera - würde ich mir ein besseres Ergebnis versprechen. Wie das funktioniert, steht in der Bedienungsanleitung Deiner Kamera. Wenn Du trotzdem noch Fragen haben wirst, frag einfach noch einmal hier!

Viel Erfolg, der Putzerfisch! :-)

petrili
postet ab und zu
Beiträge: 17
Registriert: Mo Mai 21, 2007 4:54 pm

Beitrag von petrili » Di Mai 29, 2007 1:26 pm

also erst einma ldanke für eure tips und links!eigentlich logisch das bei dem hellen hintergrund das schwierig ist!aber als anfänger sieht ma nnet immer alles wie es logisch wäre!könnt ihr mir was zu folgendem buch sagen ob ma ndas brauche nkann?

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

ich habe eben mal gelesen und kann es auf spotmessung umstellen.heisst das dann einfach darauf einstellen abdrücke nund gut oder gibt es nochwas zu beachten?bzw was genau passiert durch spot/mehrfeld/integralbelichtung?wann ist was sinnvoll?

was kostet denn ein belichtungsgerät das auch brauchbar ist?

putzerfisch
postet oft
Beiträge: 211
Registriert: Mo Apr 02, 2007 2:33 pm
Wohnort: Leipzig

Beitrag von putzerfisch » Di Mai 29, 2007 9:01 pm

könnt ihr mir was zu folgendem buch sagen ob ma ndas brauche nkann?
Kann ich leider nicht sagen, weil ich es nicht kenne.
ich habe eben mal gelesen und kann es auf spotmessung umstellen.heisst das dann einfach darauf einstellen abdrücke nund gut oder gibt es nochwas zu beachten?
Wikipedia ist Dein Freund! ;-)

Ich zitiere einfach mal aus Wiki zur Spotmessung:

"Anwendung

Im Gegensatz zur Integralmessung erfordert die Spotmessung vom Fotografen vor der Aufnahme immer eine Entscheidung darüber, welcher Teil des anvisierten Motivs für die korrekte Belichtung wichtig ist. "Zielen und Abdrücken" führt oft zu fehlerhaften Belichtungen, wenn das kleine Messfeld zufällig einen besonders dunklen oder besonders hellen Bereich des Motivs abdeckt. Bei der Spotmessung visiert man daher Sinnvollerweise immer zunächst ein bildwichtiges Detail an, stellt die Kamera manuell danach ein bzw. speichert den Messwert bei Automatik-Kameras zwischen, richtet danach die Kamera auf den gewünschten Ausschnitt aus und drückt dann ab. Dieses Verfahren hört sich kompliziert an, ist es nach einiger Gewöhnung aber nicht. Gegenüber der Integral- oder auch der Matrixmessung bietet die Spotmessung bei geringem Mehraufwand und bei etwas Erfahrung eine wesentlich bessere Kontrolle über das Ergebnis."


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Spotmessung

bzw was genau passiert durch spot/mehrfeld/integralbelichtung?wann ist was sinnvoll?

Ja das sind alles sehr wichtige Fragen, man könnte sie zusammenfassen unter dem Thema Belichtungsmessung. Du wirst mir verzeihen, wenn ich Dir hier das nicht alles erklären kann. Das würde zu weit führen, denn ganze Bücher wurden über dieses Thema geschrieben aber dafür fehlt mir bisschen die Zeit. ;-) Andere können das bestimmt auch besser, also anschaulich erklären, warum etwas wie funktioniert.

Du willst Dich ja nach einem Buch umschauen, das ist ne prima Idee, denn nur so kommst Du weiter. Aber auch das Internet ist voll von Informationen, man muss sie nur finden. Benutz einfach mal eine Suchmaschine wie zum Beispiel www.google.de und gibt dort die Worte bzw Begriffe ein, über Du Dich informieren willst.

Hier noch paar Links zu Wiki, das ist zumindest eine gute Seite für den Anfang, dort findest Du noch weitere Infos und Links!


(Link wurde entfernt)

(Link wurde entfernt)

(Link wurde entfernt)


Hier findest Du bei Wikipedia weitere Infos rund um die Fototechnik:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Fototechnik


Grüße, der Putzerfisch

petrili
postet ab und zu
Beiträge: 17
Registriert: Mo Mai 21, 2007 4:54 pm

Beitrag von petrili » Di Mai 29, 2007 9:10 pm

vielen dank werde mich mal durchkämpfen!

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron