HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Ot-neuartige Fotographie ? Wer kennt den Fachausdruck ?

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Hörbi
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jul 04, 2007 10:15 pm

Ot-neuartige Fotographie ? Wer kennt den Fachausdruck ?

Beitrag von Hörbi » Mi Jul 04, 2007 10:38 pm

Hallo zusammen,

meine Frage ist etwas OT.

Bei AOL gab es im März Bilder zu sehen,die mit einem speziellen Verfahren aufgenommen wurden.

Hab mir die Bilder gespeichert und kann auf einem Bild die Signatur "By Noel" erkennen.
Die Suche bei Google brachte keinen Erfolg.

Hat vielleicht ein AOL - User die Bilder gesehen und kann mir Auskunft geben ?

Vielen Dank,Martin

yestergrey
postet ab und zu
Beiträge: 38
Registriert: Sa Mär 17, 2007 7:30 pm
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von yestergrey » Do Jul 05, 2007 12:18 am

Was ist denn das besondere an den Bildern?

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Do Jul 05, 2007 4:32 am

Zeig mal die Bilder, wie sollen wir sonst etwas dazu sagen können.

Hörbi
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jul 04, 2007 10:15 pm

Ot-neuartige Fotographie ? Wer kennt den Fachausdruck ?

Beitrag von Hörbi » Do Jul 05, 2007 9:39 am

Hallo,

2 Bilder sind unter Natur zu sehen.

Gruß,Martin

Hörbi
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jul 04, 2007 10:15 pm

Ot-neuartige Fotographie ? Wer kennt den Fachausdruck ?

Beitrag von Hörbi » Do Jul 05, 2007 11:33 am

Dank Eurer Hilfe hat sich die Sache geklärt.

Nennt sich HDR.

Hier die Bilder und das Thema bei AOL.

(Link wurde entfernt)

Vielen Dank,Martin

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Do Jul 05, 2007 12:05 pm

Aha, jetzt weiß ich um was es geht um sog. HDR-Fotos.

Das Problem ist bei vielen Aufnahmesituationen, dass der Dynamikumfang (Unterschied hellste zu dunkelste Stelle) vom Sensor gar nicht erfasst werden kann, d.h. entweder sind die hellen Stellen überbelichtet oder diie dunkeln Stellen sind unterbelichtet bzw. irgendein Kompromiss dazwischen.

Bei HDR werden bei verschiedene Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungen gemacht, die
a) an den helln Stellen überbelichtet sind, aber im Schatten Zeichnung aufweisen
b) normal belichtet sind
c) im Schatten unterbelichtet sind aber dafür im Hellen gut belichtet sind

Diese Fotos werden dann anschließend auf dem Rechner mittels EBV-Tools zusammengefügt. Sie verfügen somit über eine sehr hohe Dynamik.

Benny
postet oft
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jul 04, 2007 11:25 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Benny » Do Jul 05, 2007 3:10 pm

Die HDRs, die hier als Beispiel dienen, zeigen allerdings auch, wie schwierig es ist, mit dieser Technik auch gute Fotos zu machen, sie sind nämlich voller Artefakte. Vor allem die hellen Kantensäume stören und wirken sehr unnatürlich, was sie ja auch sind. HDR ist weit schwieriger, als mit irgendeiner Software ein paar Bilder zu stacken.

Gruß,
Benny

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron