HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Erste Fotos

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
morbido
postet ab und zu
Beiträge: 29
Registriert: Di Jul 31, 2007 8:05 am

Erste Fotos

Beitrag von morbido » Di Jul 31, 2007 8:50 am

Habe mir, wie ich an anderer Stelle bereits schrieb, zum Einstieg eine gebrauchte Olympus C-720 gekauft.
Hier die ersten Ergebnisse meiner "Knipserei":
(Link wurde entfernt)

Würde mich über Tipps, Anregungen und insbesondere Hinweisen auf Fehler sehr freuen.

Gast

Beitrag von Gast » Di Jul 31, 2007 9:02 am

Moin,

ich habe mir jetzt nur die ersten 5 Fotos angeschaut.

Das erste Bild ist leicht unscharf, erkennbar in der rechten Hälfte des Bildes. Das kann ein normaler "Verwackler" sein, nicht weiter tragisch.

Was sich aber bei den Fotos wie ein roter Faden durchzieht ist die Helligkeit. Die Fotos sind viel zu hell, der Himmel hat überhaupt keine Zeichnung mehr und bei dem Naturfoto mit dem Baum ist selbst die Wiese ausgeblichen.

Also Fazit: die Belichtung entsprechend korrigieren ;-)

Gruß

Odin

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Di Jul 31, 2007 9:25 am

Die Bilder sind zwar im Himmel tzeilweise überbelichtet, aber das Histogramm ist auch bis in die Tiefen ausgenutzt.
Hier ist einfach die Dynamik des Sensors überschritten.

Aber lieber etwas unterbelichten als einen Teil überzubelichten, da kann man immer mehr retten

morbido
postet ab und zu
Beiträge: 29
Registriert: Di Jul 31, 2007 8:05 am

Beitrag von morbido » Di Jul 31, 2007 11:18 am

Danke f.d. Hinweise.
Wenns Wetter mitspielt werde ich sie heute Nachmittag beherzigen.

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Di Jul 31, 2007 11:29 am

Noch ein Hinweis.
Stelle Kontrast und Schärfen max. auf Neutral, besser einen leicht negativen Wert, dann hast vDu etwas mehr Spielraum.
Kontrasterhöhen und Nachschärfen kannst Du bei Bedarf in der EBV

morbido
postet ab und zu
Beiträge: 29
Registriert: Di Jul 31, 2007 8:05 am

Beitrag von morbido » Di Jul 31, 2007 12:30 pm

Stelle Kontrast und Schärfen max. auf Neutral,
Da habe ich nur die Möglichkeiten "High", "Normal" und "Low".
Welche empfiehlst Du mir ?

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Di Jul 31, 2007 1:47 pm

Dann nimm "Low", da wird am wenigsten Kontrast erhöht und geschärft

Benutzeravatar
Rubina
postet oft
Beiträge: 400
Registriert: Mi Jan 24, 2007 7:24 pm
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Rubina » Di Jul 31, 2007 2:53 pm

Du hast auch die Möglichkeit deine Bilder hier in die Galerie hochzuladen. Dann würdest du evtl mehr Kommentare bekommen.
gezeichnet Rubina ;)

Gast

Beitrag von Gast » Di Jul 31, 2007 9:43 pm

Hallo,

wie alle digitalen Kameras der heutigen Generation machen sie prinzipell technisch gute Fotos. Da finde ich Zeichnung im Himmel oder auch nicht noch nicht einmal entscheidend. Diese Serie sind Testbilder ohne konkrete inhaltliche Aussage. Straßenzüge, Häuser und etwas Wiese. Kein Inhalt der vom Hocker reißt, von der Aussage ganz zu schweigen.
Achte doch wenn Du auf Fototour gehst genau darauf welches Motiv Du warum einfangen möchtest. Solche Schnappschüsse beim um sich drumrum Knipsen bringen nicht unbedingt befriedigende Ergebnisse, das Foto vermittelt nicht das was Du sagen möchtest. Ein Straßenzug mit Passanten und Autos sagt nichts aus, außer etwas was jeder jeden Tag öffter sieht und bleibt aber dabei ganz allgemein. Versuche etwas einzufangen was nur Du glaubst zu sehen und zeige uns das, es ist eventuell sehr spannend zu betrachten.
Aber wie gesagt, es ist wohl nur eine erste Testserie aber trotzdem, sie sind in einer Onlinegalerie ausgestellt und veröffentlicht.
Die Galerie schaut gut aus, was auch immer das für eine Software ist und die Farben der Fotos insgesamt gesehen machen einen sehr schönen harmonischen Eindruck finde ich.

gruß fluuu

morbido
postet ab und zu
Beiträge: 29
Registriert: Di Jul 31, 2007 8:05 am

Beitrag von morbido » Sa Aug 04, 2007 3:20 pm

Ich glaube das die Fotos so hell sind weil ich den falschen WA gewählt hatte.

Leider sind Bedienungsanleituneg nicht immer das Wahre.
Aus meiner geht nämlich nicht hervor, ob die Einstellungen des Weißabgleich auch im Automatik-Modus berücksichtigt werden o. nicht.

Wisst ihr darüber Bescheid?

Szandor
postet oft
Beiträge: 337
Registriert: Fr Jul 27, 2007 4:06 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Szandor » Sa Aug 04, 2007 4:08 pm

Also ich hab ne Olympus C50, da wird der Weißabgleich in der Automatik nicht übernommen sondern auf Standard.

Ach, zum Himmel: wenn das Wetter schlecht und leichtes Gegenlicht ist, dann wird der Himmel bei mir ach weiß oder hellgrau. Da hilft auch Unterbelichten nix.

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Sa Aug 04, 2007 8:09 pm

Der Weißabgleich hat aber eigentlich keinen Einfluss auf die belichtung/Helligkeit, soindern auf die Tönung des Bildes, das dann bei falsch bewähltem Weißabgleich rotstichig oder blaustichig wird

Fodo
postet ab und zu
Beiträge: 85
Registriert: Di Mai 15, 2007 8:08 pm

Beitrag von Fodo » So Aug 05, 2007 3:44 pm

Ich würd drauf achten, dass nix im Vordergrund is was stört, zB bei dir ein Mülleimer oder ein Auto das nur halb drauf is.
Gruß Fodo ;)
Canon EOS 400D
- Canon EF-S 18-55mm
- Canon EF 50mm 1/1.8 II
-------------------------------
Casio Exilim Card S600

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Beitrag von Frenky9 » So Aug 05, 2007 7:33 pm

Hi,

verbesserungsfähig erscheint mir die Bildkomposition. Du hast oft ein Objekt im Auge, achtest aber nicht so sehr auf das Drumherum. Da sieht man zum Teil abgeschnittene Autodächer oder leere Wiesen im Vordergrund. Eine Grundregel bei Landschafts- oder Architekturaufnahmen besagt aber, dass nicht nur der Hintergrund etwas zeigen sollte, sondern auch die vordere und mittlere Ebene.
Ganz gut umgesetzt hast du dies im ersten Foto der zweiten Reihe. Durch das Schiffchen und den Mast bekommt das Bild Räumlichkeit und wirkt zusätzlich als Hindernis, das den Hintergrund interessant macht.

Gruß
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

morbido
postet ab und zu
Beiträge: 29
Registriert: Di Jul 31, 2007 8:05 am

Beitrag von morbido » Do Aug 09, 2007 10:33 am

Noch mal zur der angesprochenen Helligkeit der Aufnahmen.
Kann es sein, dass die Fotos zu hell sind weil sie meist so zwischen 12:00h und frühen Nachmittag gemacht wurden?
Außerdem wars leicht diesig.

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron