HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Sportfotografie mit Blitz

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Schwede
postet ab und zu
Beiträge: 65
Registriert: Do Jan 25, 2007 12:32 pm

Sportfotografie mit Blitz

Beitrag von Schwede » Mo Sep 17, 2007 12:13 pm

Hi leute habe lange Zeit nur mit meinen 70-200mm 2,8f in der Halle Fotografiert (Iso 1600, f2,8, Zeit 400)

Was muss ich einstellen, wenn ich mit meinem neuen Blitz arbeite?

Hab den Weißabgleich auf Blitz stehen aber wenn ich Fotografiere bekomme ich in den Bildern starkes rauschen rein. Wie kann ich das unterdrücken?

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Mo Sep 17, 2007 12:30 pm

Die Frage ist: darfst Du überhaupt ewinenBlitz einsetzen? Das ist vielfach nicht zuöässig, da es die Sportler stört?
Unds auf welche Entfernungen fotografieerst Du?
Du brauichst dann ein entsprechend starkesa Blitzgerät.

Ein Stabblitzgerät LZ54 (100 ASA, 80 mm) hat bei 400 ASA eine LZ von 216, damit kannst Du auf 27 m mit Blende 8 fotografieren

Schwede
postet ab und zu
Beiträge: 65
Registriert: Do Jan 25, 2007 12:32 pm

Beitrag von Schwede » Mo Sep 17, 2007 12:35 pm

zulässig ist es!

Blitz geht bis 105mm und in der Regel Fotografiere ich auch in dem Bereich von 70-100mm

Habe den Blitz 500DG super

KaoTai

Re: Sportfotografie mit Blitz

Beitrag von KaoTai » Mo Sep 17, 2007 12:56 pm

Schwede hat geschrieben:Hi leute habe lange Zeit nur mit meinen 70-200mm 2,8f in der Halle Fotografiert (Iso 1600, f2,8, Zeit 400)

Was muss ich einstellen, wenn ich mit meinem neuen Blitz arbeite?

Hab den Weißabgleich auf Blitz stehen aber wenn ich Fotografiere bekomme ich in den Bildern starkes rauschen rein. Wie kann ich das unterdrücken?
Reduziere die ISO-Zahl auf 400.
Daher (von den ISO 1600) kommst das Rauschen.

Mit Blitz rauscht es bei 1600 auch noch,
aber mit Blitz kannst Du auf niedrigere ISO-Werte ausweichen.

Grundsätzlich sollte man immer mit der niedrigst möglichen ISO-Einstellung aufnehmen,
soweit das ohne zu verwackeln geht.

Schwede
postet ab und zu
Beiträge: 65
Registriert: Do Jan 25, 2007 12:32 pm

Beitrag von Schwede » Mo Sep 17, 2007 1:01 pm

bei Blende 2,8f und Zeit 400?

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Mo Sep 17, 2007 9:24 pm

Schwede hat geschrieben:bei Blende 2,8f und Zeit 400?
Die Verschlußzeit spielt beim Blitzen eigentlich keine Rolle,
sie darf (bei Kameras mit Schlitzverschluß) nur nicht zu kurz sein.
1/400 sec kommt mir da schon grenzwertig vor, probiers besser mit 1/125.
(Der Blitz brennt sowieso kürzer als 1/1000)

Die Blende wirkt sich beim Blitzen genauso aus, wie bei normaler Beleuchtung.
Bei gleichstarkem Blitz müßtest Du also anstatt ISO 1600 und Blende 2.8 nun ISO 400 und Blende 1.4 verwenden - da wird die Objektivauswahl doch gleich recht überschaubar.

Ich vermute allerdings, daß der neue Blitz stärker ist als der alte.
Dann könnte Blende 2.8 doch wieder reichen.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Sportfotografie mit Blitz

Beitrag von fibbo » Sa Sep 22, 2007 2:02 pm

KaoTai hat geschrieben:...Reduziere die ISO-Zahl auf 400.
Daher (von den ISO 1600) kommst das Rauschen.

das kannst in der Halle bei f=2,8 vergessen! iso800 ist da angesagt oder iso1600 und Nachbearbeitung, oder halt ne rauschärmere cam. Bisher haben die meisten in dem Fall dann hochlichtstarke Festbrennweiten eingesetzt.
Also wenn Du das Zoom benutzen willst, versuch die Zeit zu halbieren damit Du auf iso800 kommst, und nimm etwas Bewegungsunschärfe mit in Kauf.
Ansonsten halt n Satz mit 2/35mm, 1,8/50mm und 1,8/85mm oder besser benutzen.

Blitzen kann man mit isp800 übrigens ziemlich weit, und mit iso1600 noch weiter. Meine D50 und D5D haben iso1600 verkraftet, mit nachträglichem Entrauschen. Falls Du Canon hast, schau Dir mal die 40D an. Aber selbst die 20D sollte bei iso1600 deutlich besser sein als ne 400D.

Nachtrag: Bei dauerhafter Blitzanwendung mit relativ geringem Abstand kann man selbstverständlich nur iso400 einsetzen, da gebe ich KaoTai Recht!

fibbo
Zuletzt geändert von fibbo am Sa Sep 22, 2007 6:37 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Sa Sep 22, 2007 2:19 pm

Moin,

das kann ich so nicht unterschreiben. Die 400D ist bzgl. des Rauschesn aehnlich gut wie die 30D....daher sollte demnach das Vorgaengermodell 20D keinesfalls besser als die 400D sein (gleiche Objektive vorausgesetzt).

Gruss

Andreas

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Sa Sep 22, 2007 2:27 pm

Odin hat geschrieben:...Die 400D ist bzgl. des Rauschesn aehnlich gut wie die 30D....daher sollte demnach das Vorgaengermodell 20D keinesfalls besser als die 400D sein (gleiche Objektive vorausgesetzt).

Bedenke: 6Mp ohne NR gegen 8Mp mit online-Noisereduction. Bei der 400D sogar 10Mp. Rauschen und Rauschen sind nicht dasselbe, es gibt Farbrauschen und Luminanzrauschen.... wenn ich ne 10D, 20D, D50 habe oder ne K100D oder ne D40 dann kann ich bei iso1600 selber noch kräftig entrauschen, aber bei den 30D/400D usw. ist das problematischer weil die schon ziemlich ausgereizt wurden. man möchte ja schliesslich noch Details sehen.

fibbo

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Re: Sportfotografie mit Blitz

Beitrag von Frenky9 » Sa Sep 22, 2007 5:33 pm

Schwede hat geschrieben:Hi leute habe lange Zeit nur mit meinen 70-200mm 2,8f in der Halle Fotografiert (Iso 1600, f2,8, Zeit 400)

Was muss ich einstellen, wenn ich mit meinem neuen Blitz arbeite?
Du hast noch nicht geschrieben, für welches Medium du fotografierst. Für einen Hochglanztitel gelten ganz andere Voraussetzungen als für eine Tageszeitung.
Geht es um Letztgenanntes, kann ich dir meine Erfahrungen weitergeben, da ich einige Jahren als Redakteur an Tageszeitungen gearbeitet habe.
Die Fotografen haben wie du auch geblitzt und vor allem eine Kamera mit einer sehr kurzen Synchronzeit genutzt. 1/500 ist Minimum.
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Sportfotografie mit Blitz

Beitrag von fibbo » Sa Sep 22, 2007 5:43 pm

Frenky9 hat geschrieben:...Die Fotografen haben wie du auch geblitzt und vor allem eine Kamera mit einer sehr kurzen Synchronzeit genutzt. 1/500 ist Minimum.

Also externer HS-Blitz oder D70 bzw. D50 mit internem Blitz.
Es gibt nochwas anzumerken: Falls Du bei wichtigen Spielen fotografierst sollte das Licht besser sein. Dann reichen vielleicht auch iso400. Ich hatte noch nicht das Vergnügen. Zumindest nicht bei einem 2,8/70-200 zoom und einer Brennweite von 300mm equivalent. das sollte man dann schon 1/400s oder schneller haben.

Und wenn Du Hochglanzfotos machst, dann sollten eigentlich eine Fuji S5pro oder ne Canon 5D drin sein. Oder ne 1D MkIII. Damit wird die Arbeit zum Spass.

fibbo

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron