HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Welchen ISO-Wert einstellen?

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Schnoop82
postet oft
Beiträge: 137
Registriert: So Dez 30, 2007 6:47 pm

Welchen ISO-Wert einstellen?

Beitrag von Schnoop82 » Mo Apr 07, 2008 6:43 pm

Hallo zusammen,

woran erkenn ich in welcher situation ich welchen ISO wert einstelle?
Hab dadrüber nicht wirklich was gefunden hier. oder an falscher stelle gesucht.

Wäre über hilfe sehr dankbar.

Grüße Thomas

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mo Apr 07, 2008 6:44 pm

Wo viel Licht, da wenig ISO.

Benutzeravatar
Schnoop82
postet oft
Beiträge: 137
Registriert: So Dez 30, 2007 6:47 pm

Beitrag von Schnoop82 » Mo Apr 07, 2008 6:48 pm

ok also um so dunkler um so höher den iso.
werde ich mal testen

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Mo Apr 07, 2008 7:01 pm

Immer gerade so viel ISO wie nötig, den je ISO desto Rausch
Die meisten Kameras erhöhen auch den ISO-Wert automatisch, wenn notwendig

Benutzeravatar
steng
postet oft
Beiträge: 132
Registriert: Fr Apr 04, 2008 8:18 pm
Wohnort: Kassel

Beitrag von steng » Mo Apr 07, 2008 7:03 pm

Wennst Du ein Stativ und eine Fernauslöse würde ich immer versuchen, den ISO-wert so klein wie möglich einzustellen (also 100 oder 200).
Bei hohen ISO-Einstellungen kann das Bildrauschen zu störend sein.

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Mo Apr 07, 2008 11:15 pm

Stelle aber im Zweifelsfall den Iso Wert lieber etwas zu hoch als zu niedrig ein. Denn lieber rauschende Aufnahmen als total verwackelte ;)

Ich hab bei Sonne ISO 200, bei trüberem Wetter 400 und wenn es langsam dämmert und ich kein Blitz nutzen kann/will dann ISO 800. ISO 1600 wird nur in Notsituationen verwendet.

Gast

Beitrag von Gast » Do Apr 10, 2008 11:23 am

Hallo,

damit es logisch ist, der ISO Wert an der Digitalkamera entspricht der Filmempfindlichkeit bei analoger Fotografie. Je empfindlicher ein Film ist, desto weniger Licht braucht er für die Belichtung damit was abgebildet wird, ist logisch, genau so ist der ISO Wert die Lichtempfindlichkeit, allerdings beim Sensor mit 'Rauschen' verbunden. Mit möglichst kleinem ISO Wert aufnehmen und die RAW-Datei wenn notwendig beim Entwickeln Nachbelichten bringt gute Ergebnisse nach meiner Erfahrung.

gruß beuys

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Do Apr 10, 2008 12:20 pm

Wobei das Nachbelichten auch wieder zusätzliches Rauschen reinbringt aber es ist gezielter steuerbar.
Und wenn wegen "zu dunkel" ein Bildteil komplett abgesoffen ist kann man mit Nachbelichtung auch nicht mehr viel rausholen

Gast

Beitrag von Gast » Do Apr 10, 2008 12:26 pm

hi hi, habe sozusagen extra für Dich diesen kleinen Widerspruch in den Text mit eingebaut, hat voll funktioniert, fühl mich gut...

gruß beuys

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron