HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Bildstabilisator

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Beitrag von Gast » Di Apr 01, 2008 10:33 am

heribert stahl hat geschrieben:
Pollux hat geschrieben: AF-S DX NIKKOR 16-85mm / 3,5 - 5,6G ED VR
AF-S DX VR Zoom-NIKKOR 18-55 mm 1:3,5-5,6G

Ich würde allerdings keines von beiden nehmen, sondern mich für die durchgehende Top-Lichtstärke des AF-S Nikkor 17-55 1:2,8 GF ED entscheiden. ;) Dann brauchste auch keinen Anti-Wackler.
Das ist aber eine seltsame Erkenntnis :shock:
Der "Wackeldackel" "bringt 3-4 Blenden (bei statischen Motiven)
3,5-> 2,8 ist eine halbe
5,6-> 2,8 sind 2 Blenden

besser waere es doch, beides zu haben: Lichtstaerke und "Wackeldackel", erst recht, wenn man eine gewisse Schaerfentiefe braucht oder auch Bewegungsunschaerfe haben will :twisted:

Gruss
Heribert
Meine Vorliebe für das 17-55 rührt von der hervorragenden optischen Leistung dieses Objektives her. Mir ist schon klar, dass der VR in den anderen Linsen die Lichtstärke mehr als wett macht. Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.

Gruß, Pollux

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Di Apr 01, 2008 10:40 am

Pollux hat geschrieben:Meine Vorliebe für das 17-55 rührt von der hervorragenden optischen Leistung dieses Objektives her.
Schon klar :lol: , kostet ja auch mehr als so mancher Body.
Das stabilisierte Canon mit den gleichen Daten und das
Pentax DA*2,8/16-50mm brauchen sich da aber nicht zu verstecken.
Und auch das Tamron 2,8/17-50mm duerfte nicht weit abfallen.

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Apr 01, 2008 2:59 pm

heribert stahl hat geschrieben:..Der "Wackeldackel" "bringt 3-4 Blenden (bei statischen Motiven)

kannst Dich noch erinnern an die Diskussion damals mit "Koerperblicke" im DFN, als fast alle mitschreibenden Pentaxianer den AS in Verbindung mit lichtstarken kurzen Linsen für Blödsinn hielten? KB hatte wohl wieder mal Recht, und ich habs dann sofort ausprobiert wie es ist, mit AS (IS, SR, VR) und einem 1,4/35m 1,4/85 und 2,8/200 bei Nacht Fotos aus der Hand zu machen. Das war noch mit der Dynax 7D und Dynax 5D, Gott hab sie selig, das waren klasse Kameras. Zumindest die D5D war ab Werk ein Hit.

Nunja, aber mit der Erfahrung lernt man besser mit einer Kamera umzugehen... ich vermisse den Stabi eigentlich nur bei den langen Brennweiten, weil ich persönlich eher sich bewegende Motive aufnehme. Und da wiederum muss ich dem Pollux Recht geben, das erwähnte Objektiv dürfte über jeden Zweifel erhaben sein. Schon alleine deshalb, weil es keine so starke Streuung in der Quali aufweist wie die Tamrons oder Sigmas. Ich muss sagen dass ich etwas enttäuscht bin von meinem TAMRON 2,8/17-50, es ist manuell fokussiert klasse und super scharf, versagt aber öfter mit dem AF mit starkem Frontfokus auch auf grössere Entfernungen. Das heisst ich hab häufig Fotos wo der Horizont unscharf ist, oder das Gesicht, aber das Glas in der Hand der Person oder die Zigarette ist gestochen scharf ;-( Weiterhin geht die Blende manchmal zu und klemmt bei grosser Kälte. Ich muss es einschicken.

fibbo

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Di Apr 01, 2008 3:23 pm

Ja, Fibbo, dunkel erinnere ich mich...
Fuer mich als begnadeten Verwackler :oops: ist der Wackeldackel ein Segen. Ich laufe heute nicht mehr soo oft mit Stativ rum wie frueher.
Denn was nuetzen die besten Objektive, wenn man verwackelt :?:

Janusz11
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Di Dez 25, 2007 1:06 am

Beitrag von Janusz11 » Di Apr 01, 2008 10:03 pm

DSP hat geschrieben:Es ist ein technischer Grund und nur das
Klasse! Danke DSP! Genau nach einer solchen Erklärung habe ich gesucht. Nun bin ich wieder ein Stückchen schlauer.
Pollux hat geschrieben:
Denn Objektive, die genau so viel kosten, wie die Kamera selbst, stehen für mich momentan in keinem für mich angemessenen Verhältnis zum Nutzen.
Das AF-S DX NIKKOR 16-85mm / 3,5 - 5,6G ED VR (VR=Bildstabi) kostet zwischen 550,00 und 600,00 €.

Gruß, Pollux
Danke. Allerdings, die Objektive, nach denen ich mich so umschaue, sollen doch noch etwas lichtstärker sein. Blendenwert F2.8 soll's also schon sein.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Apr 02, 2008 6:31 pm

Janusz11 hat geschrieben:...Danke. Allerdings, die Objektive, nach denen ich mich so umschaue, sollen doch noch etwas lichtstärker sein. Blendenwert F2.8 soll's also schon sein.

Dann fällt Nikon und Canon raus aus dem Netz, es bleiben Oly, Pentax, Sony und vielleicht noch Exoten.

Die Pentax K100D "super", K10D, K200D und K20D gibts mit 2.8/16-50 und 50-135mm mit Ultraschall... bei Oly und Sony weiss ich nicht obs das schon mit Ultraschall gibt mit 2,8

fibbo

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Mi Apr 02, 2008 6:47 pm

Bei Olympus gibt´s derzeit folgede Objektive mit Ultraschallantrieb:

* 12-60mm 1:2,8/4,0 SWD Zuiko Digital
* 14-35mm 1:2,0 SWD Zuiko Digital ED
* 50-200mm 1:2,8/3,5 SWD Zuiko Digital ED

und nicht SWD aber sehr lichtstarkes Objektiv:
* Olympus 90-250mm 2,8 Zuiko Digital
kostet allerdings gut 5 k€

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Apr 02, 2008 7:06 pm

WolfgangS hat geschrieben:Bei Olympus gibt´s derzeit folgede Objektive mit Ultraschallantrieb:

* 12-60mm 1:2,8/4,0 SWD Zuiko Digital
nicht durchgehend 2,8. Die anderen sind länger wenn man KB äquivalent umrechnet. Man müsste mal feststellen, welche Lichtstärke das 12-60mm Zuiko bei 37,5mm hat (was dem DA 16-50 bei 50mm entspräche) aber rein theoretisch dürfte das dann eher 3,5 sein (was wohl nicht wirklich tragisch wäre)

fibbo

Janusz11
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Di Dez 25, 2007 1:06 am

Beitrag von Janusz11 » Mi Apr 02, 2008 7:23 pm

fibbo hat geschrieben:
Janusz11 hat geschrieben:...Danke. Allerdings, die Objektive, nach denen ich mich so umschaue, sollen doch noch etwas lichtstärker sein. Blendenwert F2.8 soll's also schon sein.

Dann fällt Nikon und Canon raus aus dem Netz, es bleiben Oly, Pentax, Sony und vielleicht noch Exoten.

Die Pentax K100D "super", K10D, K200D und K20D gibts mit 2.8/16-50 und 50-135mm mit Ultraschall...

fibbo
Oh ja, sehr lecker, das smc DA* 16-50 mm / 2,8 ED AL [IF] SDM. Aber das müßte man erst einmal bekommen. Ich habe zumindest noch keinen Laden gesehen, wo es zu haben ist.

Na ja, und es muß ja auch nicht durchgehend 2.8 sein. Halt nur, daß mir eine solche Blende zur Verfügung steht.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Apr 02, 2008 7:34 pm

Janusz11 hat geschrieben:..Oh ja, sehr lecker, das smc DA* 16-50 mm / 2,8 ED AL [IF] SDM. Aber das müßte man erst einmal bekommen. Ich habe zumindest noch keinen Laden gesehen, wo es zu haben ist.

Pennnnnntax kauft man nicht im Laden ;-) Im ernst, nur eher selten weil die Läden mit Pentax nix verdienen und deshalb auch ihren Hintern nicht hoch kriegen im Servicefall.
Foto Ehrhard, TeKaDe und Andere sind ok, die verkaufen auch Online.

ansonsten immer gut (für Kauf, Verkauf und vor allem sehr nützliche TIPS):

(Link wurde entfernt)


> Na ja, und es muß ja auch nicht durchgehend 2.8 sein. Halt nur, daß mir eine solche Blende zur Verfügung steht.


dann tuts auch ein Tamron 2,8-4/17-35 oder ein DA 16-45

fibbo
Zuletzt geändert von fibbo am Mi Apr 02, 2008 7:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Mi Apr 02, 2008 7:43 pm

Ich habe meine Pentax damals bei Amazon gekauft, weil der Preis mir sehr entgegen kam, keine Versandkosten dazukamen und ich per Rechnung bezahlen kann. Lieber bezahl ich ein Paar Euro mehr und hab dafür keinen Ärger. Meine Meinung.

Janusz11
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Di Dez 25, 2007 1:06 am

Beitrag von Janusz11 » So Apr 06, 2008 11:17 am

fibbo hat geschrieben: Pennnnnntax kauft man nicht im Laden ;-)
Na, da habe ich das Glück, daß es die K20D hier bei uns im Laden (und zwar nicht nur bei Saturn und dem MediaMarkt) gibt. Und das auch noch zu einem, wie ich finde, annehmbaren Preis von 1199,- € (inkl. 18-55 II).
fibbo hat geschrieben: dann tuts auch ein Tamron 2,8-4/17-35 oder ein DA 16-45
fibbo
Ja, ich glaube ein Tamron wird's am Ende auch werden.

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron