HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Gutes Foto Magazin

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » So Mär 25, 2007 11:19 pm

DSP hat geschrieben:Du meinst Berichte wie "Während man mit -5 Dioptrien auf einem 7x10cm Abzug die hervorragende unschärfe der Canuptik 4000 nicht mehr erkennen kann

:!:

unter anderem... also teilweise so akademisch erbsenzählerisch wie in manchen Threads im DSLR-Forum. Und die gleichen Typen haben dann oft im Footer stehen, dass nicht die Kamera, sondern der Fotograf das Foto macht :P
Ist auch immer wieder lustig zu beobachten, wie die Leute auf Neues geiern... Anstatt bessere Bilder mit dem alten Kram zu machen. Ich hab ja nix dagegen wenn einer das nicht schafft, ich gehöre ja auch zu den Banausen die nicht wirklich gestalten können und gerne neue Kameras und Linsen ausprobiert, aber man sollte wenigstens ehrlich sein und dazu stehen, wenn man ein Pixelspäher oder Technokrat ist. Kluge Sprüche alleine tuns halt nicht, man sollte es auch umsetzen.
Nochmal zu den Magazinen: Es sind inzwischen Werbeprospekte geworden, die keinem Hersteller mehr ernsthaft auf den Fuss treten. Und wenn, dann nur einem der eh schon am Boden liegt (bzw. lag). Es gab mal Zeiten wo es in den USA Magazine gab, wo auf der rechten, teuren Seite die tolle Werbung stand, und direkt daneben auf der linken Seite ein absoluter Verriss des Geräts. Sowas finde ich ok. Es gibt nix Schlimmeres als subtile Manipulation durch schöne Worte, Samthandschuhe, oder zwischen den Zeilen. Ein Beispiel für offene Rede dagegen ist für mich http://www.kenrockwell.com. Der Typ ist subjektiv und bestimmt nicht immer fair, aber er sagt seine Meinung offen ohne Samthandschuhe. Und jeder kann sich dann ein klares Bild machen, wenn er das mit der Werbung vergleicht.

fibbo

bydlo
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Mi Mär 28, 2007 2:03 pm

Beitrag von bydlo » Mi Mär 28, 2007 2:14 pm

Also mein Favorit ist immer noch PTI.
die müssen sich nicht mit erbsenzählereien aufhalten, geben einen guten überblick über technische neuheiten und haben meist wirklich gute bildstrecken.
gruss axel

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Mi Mär 28, 2007 9:18 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Dez 05, 2009 11:36 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Mär 29, 2007 12:49 am

Werner_B. hat geschrieben:...physikalisch gibt es keinerlei Zusammenhang zwischen einer Retrofokus- und einer telezentrischen Konstruktion. Das kann zusammentreffen, muss aber nicht ...

nobody is perfect... wenn er so sachlich korrekt wäre, dann könnte er nicht so schreiben. Man muss ja nicht alles 1:1 übernehmen was er sagt.

fibbo

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Do Mär 29, 2007 10:41 am

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Dez 05, 2009 11:36 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Mär 29, 2007 11:51 am

Werner_B. hat geschrieben:...Es ist schwer bis unmöglich Fakten von Bewertungen zu trennen unter diesen Umständen...

Das wird aber noch viel schwieriger, wenn einem Serösität und Neutralität vorgegaukelt wird, unter Zuhilfenahme von scheinbar neutralen wissenschaftlichen Untersuchungen. Und das versuchen viele Fachzeitschriften zu vermitteln... selbst Stiftung Warentest will ich da nicht ausnehmen :-) Wenn man wirklich mündig sein will, dann prüft man die "Fakten" selber nach... Oft kann man es aber nicht, und muss vertrauen. Z.B. als Neuling im Fachgeschäft ;-)

Für mich ist z.B. Fakt, dass diese ganzen Auf- und Abwertungen von Geräten für den Einzelnen kaum eine Aussage haben, man sollte es bei sachlichen Vergleichen der Daten und Aufklärung über die Zusammenhänge und den spezifischen Nutzen für den einzelnen Anwendungsbedarf belassen. Die beliebten "rankings" sind doch reine Manipulation...
Natürlich ist es auch Manipulation, wenn Ken Rockwell schreibt, dass sein 18-200 VR quasi alle seine bisherigen Objektive ersetzen kann. Aber das ist leicht durchschaubar, dass das eine intuitive Meinung ist. Man kann sich darüber Gedanken machen, oder drüber lachen. Es ist jedenfalls keine Aussage, die fachlich fundiert ist, aber es steckt auch ein bisschen Wahrheit drin.

fibbo

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron