HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Ist gutes Rauschverhalten bei ISO 3200 kaufentscheidend ?

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
easy
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mai 30, 2008 8:04 pm

Ist gutes Rauschverhalten bei ISO 3200 kaufentscheidend ?

Beitrag von easy » Fr Mai 30, 2008 10:15 pm

Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach meiner ersten DSLR. Bei diversen Vergleichstests werden ja u.a. die Rauschverhalten der Kameras gegenübergestellt. Da wird z.B. der Nikon D300 ein "kaum vorhandenes" Rauschen bei ISO 3.200 bescheinigt, während z.B. eine Pentax K 20 D bereits bei ISO 1.600 bereits im "roten Bereich" liegt.

Als Laie würde ich darin erhebliche Vorteile ableiten wie z.B. :
- man kann bei schwachem Licht immer noch gute Fotos machen.
- man verringert mit Zooms die Verwacklungsgefahr, da man mit kürzeren Verschlusszeiten arbeiten kann.

Mir leuchtet durchaus ein, dass es immer besser wäre mit ISO 100 und Stativ zu arbeiten, als ISO auf 3.200 zu stellen. Aber man hat eben nicht immer ein Stativ dabei.
Daher meine Frage, welchen Stellenwert sollten diese Testergebnisse bei der Auswahl der Kamera haben?
Evtl. würde es ja helfen, wenn jemand eine ISO 3.200 Aufnahme einer D300 einstellen könnte, damit ich mal sehe, was in den Tests als kaum wahrnehmbares Rauschen bezeichnet wird?

Vielen Dank und Gruß
Wolfgang

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Fr Mai 30, 2008 10:37 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Mo Mär 26, 2012 10:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Sa Mai 31, 2008 5:24 am

Mich nervt diese Rauschfrei-Hysterie, die jetzt in vielen Tests üblich ist.
Zu Analog-Zeiten war man froh, dass man in 800 ASA mit grobem Korn fotogradieren konnte und jetzt verlangen die Tester dass man bei 3200 ISO keinerlei Rauschen erkennt.
Und bei Rauschvergleichen wird auch vielfach nicht beachtet ob und wie stark der Rauschfilter der Kamera eingegriffen hat.
So mag ein Vergleichsbild von Kamera A deulich weniger Rauschen aufweisen als von Kamera B, aber da dort der Rauschfilter stark eingestellt war ist das Rauschen zwar weitgehend weg, aber auch die feinen Details, da diese der Rauschfilter weggebügelt hat und Kamera B hat zwar ein paar mehr bunte Punkte aber auch eine deutlich bessere Detailauflösung.
Außerdem ist Rauschen etwas rein subjektives. Es gibt kein Messverfahren für das Rauschen

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Sa Mai 31, 2008 7:39 am

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Mo Mär 26, 2012 10:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Sa Mai 31, 2008 9:33 am

Aber um nochmal direkt die Ursprungsfrage zu beantworten:
Für die meisten Fotografen dürfte ein gutes Rauschverhalten absolut unerheblich sein, da sie höchstens in Ausnahmefällen mal auf so hohe ISO-Zahlen angewiesen sind und dann wäre auch ein bissschen Rauschen nicht so wild.
Wer regelmäßig professionell Availabe-Light-Fotografie, z.B. bei Konzerten, Theateraufführungen etc. macht. für den könnte es ein Punkt sein, der auf der Beurteilungsliste der Kamerasysteme nicht unwichtig ist.

easy
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mai 30, 2008 8:04 pm

Beitrag von easy » Sa Mai 31, 2008 11:36 pm

Danke für Eure Hinweise !

Ihr habt 100% Recht, ähnliche Begründungen habe ich nun mehrfach gelesen und auch heute im Gespräch mit Fachverkäufern wurde überwiegend davon abgeraten, hohen ISO Werten zu große Bedeutung zu schenken.

Irgendwie krieg ich es aber noch nicht ganz gebacken, davon abzulassen. Ich fotografiere zwar nicht professionell in Available -Light Umgebungen, aber es ist für mich trotzdem ein wichtiges Kriterium.

Gruß Wolfgang

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Sa Mai 31, 2008 11:52 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Mo Mär 26, 2012 10:50 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Helmchen
postet ab und zu
Beiträge: 76
Registriert: Mo Apr 07, 2008 9:46 am

Beitrag von Helmchen » So Jun 01, 2008 12:57 am

Also wenn ich mal ISO 400 nutze ist das schon viel!

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Ist gutes Rauschverhalten bei ISO 3200 kaufentscheidend

Beitrag von fibbo » So Jun 01, 2008 1:24 am

easy hat geschrieben:Hallo,
Bei diversen Vergleichstests werden ja u.a. die Rauschverhalten der Kameras gegenübergestellt. Da wird z.B. der Nikon D300 ein "kaum vorhandenes" Rauschen bei ISO 3.200 bescheinigt, während z.B. eine Pentax K 20 D bereits bei ISO 1.600 bereits im "roten Bereich" liegt.

Gutes Beispiel für den allgemeinen Vergleichswahnsinn... Eine K20D bietet bei iso 1600 bzw. 3200 mit eingeschalteter Rauschunterdrückung noch hohe Detailwiedergabe, während die D300 das nur bei minimaler oder ausgeschalteter Rauschunterdrückung, wenn überhaupt, zustande bringt.
Will sagen: Die D300 erscheint rauschfreier als sie wirklich ist und wenn man Wert auf Details legt, "verliert" die D300. Uralter Schabernack ist das, die Idee der Verschlimmbesserungen kommt aus der Kompaktknipsenecke, und Canon hats mit der 350D/400D auch in den DSLR-Sektor eingebracht, und die anderen haben es nachgemacht.
Vorteilhaft ist das Verfahren der D300 wenn man Konzertfotografie macht, denn da sind die Foto meist nicht so detailbehaftet (hohe iso, Verwacklung, Bewegungsunschärfe...)
Was die Details angeht, können weder D300 noch Fuji S5pro mit der K20D mithalten. Die Cam ist nur vergleichbar mit einer 5D.

hier ein link auf einen kleinen subjektiven Test von mir:
(Link wurde entfernt)


und was die Rauscharmut angeht: Ich persönlich brauche sie weil ich gerne unter miesen Bedingungen sich bewegende Motive aufnehme. Da nützt der Stabi kaum was. Oder am Tag mit Teleobjektiven.


fibbo

easy
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mai 30, 2008 8:04 pm

Beitrag von easy » So Jun 01, 2008 8:59 am

Hallo fibbo,

erstmal tausend Dank für die sehr hilfreiche Darstellung.
Ich habe den Link durchgelesen und habe evtl. auch 30 % davon verstanden :shock: .
Ich bin als Laie komplett überfordert und kann leider nicht im Ansatz nachvollziehen was man wo und wie am PC oder in der Cam nchträglich oder vorsorglich einstellen muss. Ich denke wenn ich die Vergleichsbilder gemacht hätte (im Automatikmodus :twisted: ) dann wäre der Test anders ausgefallen.
Ich bin mir sicher, dass ich nicht zum Foto Crack mutieren werde und würde daher gerne eine Kamera kaufen, die auch ohne Insiderwissen tolle Bilder macht.
Ihr "Profis" könnt es sicher nicht nachvollziehen, wenn man sich als Laie erstmal (nur) an den Testberichten in den Zeitschriften orientiert. Aber kann es nicht sein, dass diese Berichte für den Laien doch eine ganz gute Richtschnur sind?
Ich für mich möchte eine Kamera, die auch schwierige Lichtverhältnisse und Kunstlicht möglichts ohne nachträgliche Retuschen super bewältigt.
Ich glaube, ich mach nochmal einen Thread in der Rubrik Kaufentscheidung auf :D, da ich froh wäre, wenn Ihr zu ein paar Geräten, die ich gestern bei Händlern angesehen habe, eine Entscheidungshilfe geben könntet.
Viele Grüße
Wolfgang

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Beitrag von Frenky9 » Mi Jun 04, 2008 8:02 pm

Die D300 ist keine Anfängerkamera.
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Benutzeravatar
Licht
postet ab und zu
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 26, 2007 1:53 pm
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Licht » Do Jun 05, 2008 4:44 pm

also..... ich machs immer in RAW mit Stativ ;-) (da habe ich hinterher immer noch alle Möglichkeiten der PC-Bearbeitung offen) Meine 5D soll schon ganz gut sein - im NICHT-Rauschen... aber das ist für mich außer eventuell mal auf Reisen, dann mit dem 24-105 und dem 50 1.4, speziell in Kirchen usw - ein Thema. LG v Licht
LG v Licht

easy
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mai 30, 2008 8:04 pm

Beitrag von easy » Sa Jun 28, 2008 12:36 am

Hallo,

nun habe ich die D300 (mit 17-55/2.8 ) gekauft und im Urlaub schon ausgiebig getestet. Ich kann nur sagen, dass ich die Möglichkeit, bei Nacht mit hohen ISO (2000-3000) stimmungsvolle Fotos zu machen, sehr geschätzt habe.

Die Bildqualität ist dann sicherlich nicht lupenrein, aber es ist für mich immer noch erstaunlich, was dann gerade ohne Stativ möglich ist. Für den "Durchschnittsbilderanschauer" ist das schlicht phänomenal.

Gruß
Wolfgang
Zuletzt geändert von easy am Sa Jun 28, 2008 12:53 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Sa Jun 28, 2008 12:44 am

easy hat geschrieben:..Für den "Durchschnittsbilderanschauer" ist das schlicht phänomenal.

ist ja auch ein phänomenaler Preis im Vergleich zu ner Kompakt-Partyknipse ;-)

Gratulation!

fibbo

easy
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mai 30, 2008 8:04 pm

Beitrag von easy » So Jun 29, 2008 6:17 pm

fibbo hat geschrieben:
ist ja auch ein phänomenaler Preis im Vergleich zu ner Kompakt-Partyknipse ;-)

Gratulation!

fibbo
Fibbo das stimmt natürlich.

Es soll ja aber laut diversen Tests auch ähnlich teure Geräte geben, die das aber trotzdem nicht so gut können.
Ich habe natürlich die anderen Modelle nicht getestet und kann daher nur von meiner D300 sprechen.

Soll auch nur ein laienhafter Hinweis an alle Normalsterblichen sein, die wie ich möglichst einfach schöne eindrucksvolle Nacht/Party Bilder vom Urlaub machen wollen OHNE sie mit diversen Bildbearbeitungsprogrammen bearbeiten zu müssen oder einfach mal OHNE Stativ in die Disco gehen wollen :twisted: , also "out of the cam" in schnödem JPEG fine Format. Das geht mE nach mit einer billigen Partyknipse nicht.

Ob einem natürlich dieser Vorteil den erheblichen Mehrpreis wert ist, steht auf einem anderen Blatt.

Bei Tageslichtaufnahmen dürfte es mE nach um ein vielfaches schwieriger werden, zwischen einer einfachen Partyknipse und einer teuren Kamera zu unterscheiden, wenn man 10x15 Prints bei Oma auf den Tisch legt. Bei Dunkelheit trennt sich mE nach die Spreu vom Weizen. Ein verwackeltes unscharfes Bild sieht auch auf 10x15 shyce aus. Derjenige, der auf Partys mit der D300 unscharfe Bilder hinkriegt, muss noch geboren werden :D .

Gruß Wolfgang

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron