HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Fotos am TV anschauen

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Pesche
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jan 21, 2008 4:57 pm
Wohnort: ch-8608 Bubiukon

Fotos am TV anschauen

Beitrag von Pesche » So Sep 14, 2008 12:39 pm

Hallo

Jahrzehntelang war ich ein begeisterter Diashow Fan und bin nun auf die digitale Photographie umgestiegen. Mein Ziel ist es, die Fotos am 16:9 Bildschirm anzuschauen, aber mit was?? Das Format habe ich mit einen Fotoresizer gelöst!

Mein Labtop hat kein HDMI Ausgang, so habe ich einen Multimediaplayer Dvico M-5100 gekauft, doch oh Schreck, der Übergang von einem Bild zum anderen dauert ewig, es wird schwarz und dann kommt noch die blöde Schrift PLAY. Das kann es ja nicht sein!

Wie macht Ihr das??

Für jeglichen Hinweis danke ich euch, sei es mit dem Dvico oder einer anderen Lösung

Gruss,

Pesche

Benutzeravatar
ninjutsu
postet oft
Beiträge: 222
Registriert: Mi Aug 15, 2007 9:39 am
Wohnort: Stralsund

Beitrag von ninjutsu » So Sep 14, 2008 1:20 pm

hey,..
also ich hab für beide cams (panasonic FZ 2 / Olympus e 410) ein kabel mitgeliefert bekommen. so gut wie jeder bildschirm hat diesen anschluss.. aber hey.. ich kenne auch einen der den nich hatte. dafür gibt es dann extra adapter der dann 3 ausgänge zu verfügung stellt (audio, video und ein rotes ding wo ich nich weis wofür das gut sein soll).

hab zwar keine ahnung wie die kabel heisen aber du solltest ma schaun ob du nicht bei deiner cam auch so n teil dabei hast.
- mfg nin -

arbeitsmaterial:
Olympus E 410 // 14mm - 42mm // stativ // graufilter
http://www.wherethehellismatt.com/videos.shtml

Benutzeravatar
Spuckie
postet oft
Beiträge: 113
Registriert: Sa Aug 23, 2008 8:13 pm

Beitrag von Spuckie » So Sep 14, 2008 2:44 pm

ich weiss ja nicht, ob Du´s wusstest, beim Mac, kannst Du die Diashow per Frontrow (im System dabei) und er mitgelieferten Fernbedienung direkt am TV Gerät abspielen.
Gruß

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » So Sep 14, 2008 3:32 pm

Stimmt schon, meine beiden Player sind auch sehr langsam. Außerdem ist die Bildqualität mies.
Es gibt aber im Electronik-Handel Hardware, um den Computer an einem TV anzuschließen. Da wird also das Bildsignal so umgewandelt, daß der Fernseher es verarbeiten kann. Damit ginge dann eine Diaschau auf dem TV so schnell, wie der PC das kann. Wie die Bildqualität ist weiß ich nicht.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Sep 19, 2008 12:22 am

Wenn das Notebook DVI hat, dann auf HDMI adaptieren. Der TV hat auch keinen VGA-Anschluss? Ansonsten jpeg-CD in einen Player und über RGB oder YUV an den TV. Toll sieht das alles nicht aus, wenn's ein PAL-Gerät ist. Bei HD/FullHD Geräten mit einem Player zuspielen, der einen ordentlichen Scaler hat und die Fotos wenigstens in voller Panel-Auflösung (abzüglich Seitenverhältnis) anzeigt. Für große Darstellung Beamer. Oder einen TV mit VGA-Anschluss kaufen :wink:
Ich selbst habe lange einen Nicht-HD-Beamer bemüht, jetzt geht das Ganze über VGA an ein Plasma oder über dessen Kartenslot (dann rechnet der TV die Fotos selbst herunter). Sieht schon recht brauchbar aus, aber noch kein Vergleich zu einem ordentlich projizierten Dia. Man tastet sich langsam heran :wink:

Grüße
Volker

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Fr Sep 19, 2008 10:59 am

Was glaubst du, wie viele hier dein Fach-Chinesisch und die Abkürzungen verstehen?

Benutzeravatar
Diogenes
postet oft
Beiträge: 130
Registriert: Di Jul 22, 2008 4:54 pm

Beitrag von Diogenes » Fr Sep 19, 2008 12:08 pm

Ich habe einen DVD Spieler, der auch JPG Bilder anzeigt. DVD rein, Bild raus :D

Aber:
Wer schreibt schon extra für's TV Bilder mit den paar popeligen Zeilen auf DVD, die so 'ne Glotze kann. Dieser DVD Spieler (aber auch die direkt am TV angeschlossene Kamera) macht aber aus zu großen Bildern passend kleine, indem er überschüssige Zeilen wegwirft. Dies führt bei filigran gezeichneten Bildern (z.B. Kirchenfenster von innen) zu furchtbaren Ergebnissen. Daher gibt's bei mir die elektronische Präsentation nur am PC.

Und für all diese Medien sind unsere schönen 6-10MioPixel Bilder viel zu gut, weshalb handverlesene Bilder in DIN A4 abgeheftet oder noch größer an die Wand gehängt werden.

Und ohne Papier ist das klassische Dia den elektronischen Medien klar überlegen.

Gruß, Wolfgang

Gast

Beitrag von Gast » Fr Sep 19, 2008 7:33 pm

Ahriman hat geschrieben:Was glaubst du, wie viele hier dein Fach-Chinesisch und die Abkürzungen verstehen?
Eine interessante Frage. - Der es wissen will, hoffe ich.

Die meisten Begriffe sollten jedem bekannt sein, der sich mit zeitgemäßer Bilderzeugung und –ausgabe beschäftigt. Ist dem nicht so, hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung der Geräte und ein halbstündiges Selbststudium im web. Vorausgesetzt, man möchte Zeit in das Thema investieren, wie es beim TO anzunehmen war.

Ich weiß, dass der bewusstlose Konsum der Dinge hoch im Kurs steht. Manch einer ist glücklich dabei. Wenn ich von etwas spreche, möchte ich es präziser benennen. Und sein Wesen zumindest im Ansatz begreifen. Das nenne ich nicht Chinesisch, sondern Wissen.

Grüße
Volker

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Beitrag von Frenky9 » Di Sep 23, 2008 12:16 pm

Ich musste vor kurzem leider auch erleben, dass es nicht so einfach ist, Bilder am TV wiederzugeben.
Zuächst habe ich eine DVD gebrannt und die über Blu-ray-Player und HDMI an mein LCD ausgegeben. Das funktionierte gut, der Übergang dauerte allerdings 10 Sekunden - indiskutabel für eine Diashow.
Als nächstes habe ich die Fotos auf Display-Auflösung runtergerechnet und nochmal auf DVD gebrannt.
Jetzt geht der Wechsel flott.
Ansonsten kann man nur sagen:
Früher hatte man einen Projektor (Auflösung, HDMI, YUV, RGB, häh???) und warf seine Bilder auf die Leinwand.
Heute gibt es tausend Geräte und entsprechende Kombinationsmöglichkeiten. Ist alles ganz toll, aber leider nicht ganz so leicht zu verstehen wie ein Projektor - und teuer.
Und so wollen sie uns ja: als brave Konsumknechte. :twisted:
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<