HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Zoomen am PC?

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
daniel_bn
postet ab und zu
Beiträge: 28
Registriert: So Sep 27, 2009 2:15 pm

Zoomen am PC?

Beitrag von daniel_bn » Mi Sep 30, 2009 10:24 am

Hallo, bin Anfänger und überlege gerade, ob ich bei einer SLR ein Standardobjektiv bis 55mm nehmen kann und den Rest am PC vergrößern könnte !? D.h. konkret ein Motiv, dass ich gerne etwas näher rangezoomt hätte mit 15 MP aufnehmen un dann bei der Bildbearbeitung den entsprechenden Ausschnitt nehme und das Bild verkleinere. Dann hab ich vielleicht nur noch 5MP, die aber immernoch zum Entwickeln ausreichen und mein Motiv ist vergrößert ...


Geht das oder kann man da smit einem Objektivzoom überhaupt nicht vergleichen?

Aragorn
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Di Sep 29, 2009 6:28 pm

Beitrag von Aragorn » Mi Sep 30, 2009 10:54 am

Das was DU beschreibst ist der sogenannte digitale Zoom, der Qualitativ nicht mit einem optischen Zoom heranreichen kann. Bei einer Ausschnittsvergrößerung hast du immer Qualitätseinbußen die vor allem von der Klasse und der Auflösung des verwendeten Objektivs abhängen. Nicht umsonst findest du bei Objektivtests immer sogenannte 100% Crops. Auf die Dauer wirst du mit der Variante aber nicht glücklich werden.

Gruß
Markus

Kopfgeist
postet ab und zu
Beiträge: 23
Registriert: So Sep 20, 2009 6:23 pm
Wohnort: Bopfingen

Beitrag von Kopfgeist » Mi Sep 30, 2009 10:54 am

Gehen tut das sicher. Nur das Ergebnis wird wohl kaum zu gebrauchen sein.

Also, mit einem Zoomobjektiv nicht zu vergleichen! Die Dinger gibts nicht umsonst ;-)

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Mi Sep 30, 2009 11:17 am

Das Ergebnis kann sehr wohl zu gebrauchen sein!

Kommt drauf an, was Du damit tun willst.
Fürs Web und den Computer-Monitor genügt es allemal, für kleine Prints (bis 13x18cm) auch.

Bei den meisten Kit-Objektiven unterstelle ich, daß die nicht mehr als 5 Megapixel netto scharf auflösen.

Hoffen wir also, daß die Original-Aufnahme einigermaßen scharf ist, d.h. richtig fokussiert und nicht verwackelt und nicht verrauscht - die Schärfe des Objektivs also optimal genutzt wurde.

Also, wenn Du das Bild "für den Computer" brauchst (Email, Web, Ebay, etc.) dann genügen dir max. 1.3 Megapixel.

D.h. Du müsstest die 15 Megapixel deiner Kamera sowieso ausdünnen.

Du kannst dann also um einen Faktor 2 noch digital zoomen ohne sichtbaren Verlust (Faktor 2 in Länge und Breite --> Faktor 4 in Pixelzahl --> 4 * 1.3 = 5 Megapixel) - entspricht Aufnahme mit 110mm Brennweite.

Wenn Du das Bild auf eine Webpage passen soll (Ebay, Picasa, etc.) dann kommst Du mit weniger als 0.8 Megapixeln aus.
Wenn dein Objektiv etwas besser ist als ich unterstelle, dann sind mehr als 5 Megapixel nutzbar.

Dann kannst Du wohl auch einen Faktor 4 digital zoomen.
(Entspricht 220mm Brennweite)

Für ein Papierbild in DIN A4 genügen 3 scharfe Megapixel.
Selbst da bleibt dir also immer noch Luft für einen leichten nachträglichen Zoom.

daniel_bn
postet ab und zu
Beiträge: 28
Registriert: So Sep 27, 2009 2:15 pm

Beitrag von daniel_bn » Mi Sep 30, 2009 12:51 pm

Hmm schwierig, aufgrund meiner Benutzung der Kompaktkamera weiß ich dass ich nicht so besonders oft stärker zoome, und ein entsprechendes Objektiv ist ja nicht gerade billig. Andererseits will ich mir auch nicht ne Kamera für 700 EUR kaufen OHNE Möglichkeit mal etwas stärker zu zoomen ...

Kann mir jemand sagen welchem optischem Zoom es einer kompakten Kamera entspricht, wenn ich mit 18-55mm den stärksten Zoom einstelle? Dann kann ich das vielleicht etwas besser einschätzen.

Vielleicht auch noch ein Vergleich mit knapp über 100mm.

Hatte auf meiner Kompakten 12x optischem Zoom, kann ich mit einer SLR natürlich nicht günstig erreichen, aber so 3-4 Fach hätte ich schon gerne ...

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Mi Sep 30, 2009 12:57 pm

Achso, Du wolltest die Aussage "genügt digitaler Zoom?" im Sinne von "muß ich mir unbedingt auch eine Tele-Zoom kaufen?".

Ich dachte Du meintest "wie weit kann ich in eine bereits gemachte Aufnahme noch hineinzoomen?".

Den wenigsten Leuten genügen auf Dauer 55mm als maximale Brennweite.

Die rüsten früher oder später ein 55-200mm nach, wenn sie nicht gleich ein 18-200er kaufen.

Ich würde aber - weil Du es häufiger brauchen wirst - lieber mehr Geld für das 18-55er ausgeben, und dafür beim 55-200er sparen.

daniel_bn
postet ab und zu
Beiträge: 28
Registriert: So Sep 27, 2009 2:15 pm

Beitrag von daniel_bn » Mi Sep 30, 2009 1:01 pm

ich glaube ich hätte gerne nur ein Objektiv weil ich eher touristisch unterwegs bin und nicht ständig bauen und schleppen will. Wenn ich weiß welche Zoomstärken es einer Kompakten entsprechen kann ich entscheiden ob es 100 oder eher 200mm sein müssen. Per PC scheint es dann ja nach den Aussagen hier eher KEINE Lösung zu sein.

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Mi Sep 30, 2009 6:56 pm

Ein 18-55mm ist ein 3x-Zoom, denn 55/18 = 3.

Ein 3x-Zoom-Objektiv auf einem DSLR-Gehäuse entspricht (s.u.) einem eingebauten 3x-Zoom einer Kompaktkamera. :shock:

Ja, das ist nicht viel verglichen mit einer 12x-Superzoom-Kompakten.



Annahme: der weiteste Bildwinkel an der DSLR (Objektiv auf 18mm eingestellt) ist ähnlich dem weitesten Bildwinkel der Kompaktkamera (Zoom auf "weit" eingestellt) - diese Annahme dürfte erfahrungsgemäß einigermaßen erfüllt sein.

Benutzeravatar
fotoart
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1669
Registriert: Mo Aug 24, 2009 1:18 am

Beitrag von fotoart » Mi Sep 30, 2009 8:53 pm

...finde KaoTai hat es sehr anschaulich erklärt oben unter welchen
Bedingungen der digitale Zoom durchaus Sinn macht. Wer kleine
Ausschnitte vom Bild braucht und sie nicht großformatig in eine
Kunstausstellung hängen will braucht nicht extra ein teures Zoom-Objektiv
kaufen. Es kommt auf die Anwendung der Bilder an ob digitaler Zoom
reicht oder ob optische Vergrößerungen notwendig sind.
Sportfotografen und Fotojournalisten rennen mit riesigen Teleobjektiven
durch die Gegend denn sie müssen die Bilder verkaufen können und da
werden konkrete Anforderungen an das Bild gestellt aber im Hobbybereich
ist Kreativität gefragt und nicht wie teuer war die Ausrüstung.

black7
postet oft
Beiträge: 240
Registriert: Mo Okt 13, 2008 11:40 pm

Beitrag von black7 » Mi Sep 30, 2009 11:36 pm

ich bin nicht ganz einverstanden mit der aussage von kaotai.
Ein 3x-Zoom-Objektiv auf einem DSLR-Gehäuse entspricht (s.u.) einem eingebauten 3x-Zoom einer Kompaktkamera
die rechnung 55/18 = 3 stimmt aber
nehmen wir ein 55-200mm ist es immernoch ein 3,5x zoom....

und so eins hat eine kompakte bestimmt nicht....

die 12fach zoom aussage auf kompakten sagt nichts über die brennweite des objektives aus... nur das er eben 3mal näher heran zoomen kann... ob es jetzt 18-55mm oder übertrieben gesagt 100-300mm sind weiß man mit der aussage also nicht...

soll kein angriff sein... der rest stimmt auch alles wollte das nur klar stellen =)

lg

seb
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie gerne behalten! ;)

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Mi Sep 30, 2009 11:57 pm

daniel_bn hat geschrieben: Kann mir jemand sagen welchem optischem Zoom es einer kompakten Kamera entspricht, wenn ich mit 18-55mm den stärksten Zoom einstelle? Dann kann ich das vielleicht etwas besser einschätzen.
Du hast ja noch nicht mal die Kamera genannt, die Du hast.
Kompaktkameras haben naemlich vielerlei Sensorformate und deshalb sagt eine Brennweite zunaechst mal nichts aus ueber den moeglichen Bildausschnitt.
Zudem werden auf vielen Kompaktkameras "falsche" Brennweiten aufgedruckt; naemlich die, die eine Kleinbildkamera haben wuerde bei vergleichbarem Bildwinkel.
Ein 18-55mm Zoom entspricht bei
Canon APS-C dem Bildwinkel eines 29-88mm Objektivs an einer Kleinbildkamera.
An einer Nikon, Sony oder Pentax APS-C wuerde das gleiche Objektiv einem 27-83mm Objektiv einer KB-Kamera entsprechen.
Bei Olympus FT waeren es 36-110mm, allerdings sit das Seitenverhaeltnis ein anderes (wie bei den allermeisten Kompaktkameras uebrigens auch)

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Do Okt 01, 2009 6:39 am

black7 hat geschrieben: die 12fach zoom aussage auf kompakten sagt nichts über die brennweite des objektives aus...
Sie sagt zumindest aus, daß das Objektiv relativ weit in den Telebereich vordringt. Wenn wir wissen, daß die Anfangsbrennweite bei Kompakten nicht unter 24mm liegt, können wir sogar sagen, daß die Endbrennweite mindestens 288mm betragen muß.

Gruß
Cano

daniel_bn
postet ab und zu
Beiträge: 28
Registriert: So Sep 27, 2009 2:15 pm

Beitrag von daniel_bn » Do Okt 01, 2009 9:31 am

Ich habe die Lumix DMC-TZ3

aber dass 18-55 mm in etwa 3x Zoom einer kompakten entspricht wie oben erwähnt klingt für mich nun auch verständlich. D.h. 100mm 6fach? Ich glaube das würde mir schon reichen, alles weitere kann ich dann digital am PC zoomen. Dann brauche ich zumindest nicht nach 200mm Objektiven suchen. ist ja schonmal etwas günstiger

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Do Okt 01, 2009 9:45 am

daniel_bn hat geschrieben:D.h. 100mm 6fach?
Ja, wenn die Anfangsbrennweite (bezogen auf das Kleinbildformat) 17mm beträgt. Das wirst Du aber bei keiner Kompakten finden.

Realistische Anfangsbrennweiten sind 25 mm und 28 mm. Bei einem 6fach-Zoom ergäbe sich ein Brennweitenbereich von 25-150 mm bzw. 28-168 mm.

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Do Okt 01, 2009 9:19 pm

black7 hat geschrieben:ich bin nicht ganz einverstanden mit der aussage von kaotai.
Ein 3x-Zoom-Objektiv auf einem DSLR-Gehäuse entspricht (s.u.) einem eingebauten 3x-Zoom einer Kompaktkamera
die rechnung 55/18 = 3 stimmt aber
nehmen wir ein 55-200mm ist es immernoch ein 3,5x zoom....

und so eins hat eine kompakte bestimmt nicht....

die 12fach zoom aussage auf kompakten sagt nichts über die brennweite des objektives aus... nur das er eben 3mal näher heran zoomen kann... ob es jetzt 18-55mm oder übertrieben gesagt 100-300mm sind weiß man mit der aussage also nicht...

soll kein angriff sein... der rest stimmt auch alles wollte das nur klar stellen =)

lg

seb
Kompaktkamera mit Zoom-Objektiv haben meistens Anfangsbrennweiten, die - auf Kleinbild umgerechnet - zwischen 28mm und 34mm liegen.

Bei einer Kompaktkamera(!) liegt wesentliche Unterschied zwischen einem 3x-Zoom und einem 12x-Zoom also nicht in der kürzesten sondern in der längsten Brennweite, d.h. nicht im maximalen sondern im minimalen Öffnungswinkel.

Der Thread bezog sich bis zu meinem Post auf DSLR-Wechsel-Objektive 18-55 oder 18-200mm, also ebenfalls Objektive die sich in der Anfangsbrennweite nicht oder kaum unterscheiden.

Insofern war meine implizite Vereinfachung zum leichteren Verständnis vollauf gerechtfertigt.

Mithin kann man bei einer Kompaktkamera sehr wohl aus der Angabe des Zoom-Faktors auf den minimalen Bildwinkel (entspricht maximaler Brennweite) schließen!

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<