Beitrag
von Nasus » So Dez 06, 2009 1:41 pm
Ist eigentlich recht simpel:
Kamera auf Stativ, Blitz aus. Iso so hoch, wie es für dich erträglich ist. Maximal mögliche Belichtungszeit wählen (entspricht etwa 400/ (Brennweite * cos Deklination)); rund 10-20 Sekunden sind ein guter Startwert, wenn man nicht rechnen will.
Sterne sind dann in jedem Fall gut sichtbar und noch nicht zu Strichspuren verzogen. Sollte die Pflanze dadurch überbelichtet sein, versuch sie besser abzuschatten - ein wenig könntest Du auch die Belichtungszeit verkürzen, aber dann siehst Du wohl weniger Sterne.
Sollte die Pflenze unterbelichtet sein, Du aber nicht länger belichten kannst , ohne Sterne zu Strichspuren zu verziehen, hell die Pflanze minimal auf (stark heruntergeregelter Blitz oder mit Lampe kurz anleuchten).
Alternativ könntest Du mit der Technik auch möglichst lange belichten bzw. sehr viele möglichst lang belichtete Aufnahmen machen und die übereinenderlegen (Startrails nennt sich da die Software) - dadurch gibt es sehr lange Strichspuren, die dann auch sehr schön aussehen.