HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Architektur-Modelle

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
hooker79
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mär 14, 2007 8:53 pm
Wohnort: Altach

Architektur-Modelle

Beitrag von hooker79 » Di Sep 11, 2007 8:09 pm

Hallo zusammen,

ich bin seit einigen wenigen Monaten stolzer Besitzer einer D70s mit dem 18-70mm Kit-Objektiv und komme damit schon ganz gut zurecht.
Nun stehe ich vor der Aufgabe, für eine Bekannte von einigen Modellen (Architektur) ansprechende Fotos zu machen. Was würdet ihr mir Objektivmäßig (könnte diverse Objektive ausleihen) und Blitz-/beleuchtungstechnisch für Ratschläge geben?

Bin für jeden Tip dankbar,

Andi

Gast

Beitrag von Gast » Mi Sep 12, 2007 4:38 pm

Hallo,

ah Modellfotografie, das ist etwas feines, nur schade, dass Du hier nachfragen musst im Vorfeld und nicht ersteinmal probierst und dann berichtest.
Beim Kochen gibt es immer Rezepte und wenn man sich streng dran hält gibt es trotzdem keine Garantie, dass es gelingt und schmeckt.

Da scheint ein großer techn. Spielraum eher von Nachteil zu sein, hättest Du nur ein Standartopjektiv müsstest Du damit das Beste versuchen, so weißt Du nicht wie Du Dich entscheiden sollst.

Betreibe ein Ministudio mit Miniaturfotografie und benutze ein 28-300mm Zoom an der Sigma SD.
Modellfotografie ist dem sehr ähnlich, würde auf keinen Fall den internen Blitz verwenden, sondern eine externe Blitzanlage oder Dauerlicht mit Fotolampen um 6000 Kelvin.
Für Details am Model ist natürlich ein Makroobjektiv von Vorteil und es lässt sich so wunderbar mit der Tiefenschärfe spielen.
Soweit von mir ein paar Gedanken und viel Erfolg.

gruß fluuu

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Mi Sep 12, 2007 6:38 pm

Mit dem Blitz an der Kamera wird das nie was Gescheites. Falls du keine Leuchten hast und sie dafür auch nicht kaufen willst, würde ich empfehlen, es einfach mal im Freien bei Tageslicht zu versuchen. Zum Glück kann man ja wohl die Dinger nach draußen tragen.
Kamera aufs Stativ, dann kannst du abblenden, denn du brauchst in der Regel Tiefenschärfe.
Einfach probieren. Das ist ja das Schöne bei der digitalen Fotografie, daß du kein teures Filmmaterial vergeuden mußt und schnell sehen kannst, wie es wird und was zu verbessern ist.

Benutzeravatar
Michael Krampe
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jul 11, 2007 7:09 pm

Beitrag von Michael Krampe » Fr Sep 14, 2007 8:11 pm

Wie soll man Tips geben, wenn nicht bekannt ist, wie groß die Modelle sind? Für ein Modell mit einer Kantenlänge von wenigen cm ist wohl am ehesten ein Makroobjektiv geeignet, für ein Modell mit ein paar m Kantenlänge spielt die Wahl des Objektives eine untergeordnete Rolle.
Kleine Modelle kann man sehr gut mit einem Ministudio (Hohlkehle und 2 Lampen) ins rechte Licht setzen (man kann sowas mit wenig Aufwand improvisieren), für große am besten Tageslicht oder Studiobeleuchtung. Mit Studiotechnik habe ich allerdings leider gar keine Erfahrung...

LG, Mike

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron