HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Fotografieren in Turnhallen

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
hunter
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: So Sep 02, 2007 5:53 am
Wohnort: 8xxxx

Fotografieren in Turnhallen

Beitrag von hunter » Mi Okt 24, 2007 2:15 pm

Hallo Community-Mitglieder,
bin sehr neu hier im Forum und habe den Versuch gestartet zu meinem Anliegen nach evtl.schon vorhandenen Antworten zu forschen - leider ohne Erfolg.
Daher jetzt meine Frage:
Ich darf (muss) Sportaufnahmen (Fußball) für meinen Verein in der jetzt startenden Hallensaison machen. Die Lichtverhältnisse sind dabei oftmals schlecht, auf keinen Fall mit Außenlichtverhältnissen vergleichbar.
Die Aufnahmen finden Verwendung im Internet, teilweise in Artikeln von Zeitungen oder auch als gedruckte Fotos.
Welche Einstellungen muss ich an meiner Kamera vornehmen (Blende, Zeit, ISO etc. ) um scharfe Bilder zu kriegen, also möglichst ohne Bewegungsunschärfen. Fotografieren mit Stativ ist nur bedingt möglich.

Ich benutze eine Canon 30D und habe div. auch teilweise lichtstarke Objektive zur Verfügung.

Wäre sehr dankbar wenn ich kurzfristig verwertbare Tipps von euch kriegen könnte.

Danke im Voraus :D
Hunter

Benutzeravatar
Mahoney
postet oft
Beiträge: 124
Registriert: Di Apr 17, 2007 8:02 pm
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mahoney » Mi Okt 24, 2007 3:22 pm

Da musst du etwas experimentieren. auf jeden Fall ISO hochschrauben. Einsatz eines Blitzes macht kaum Sinn , da die entfernungen meist zu hoch sind und so kaum noch Licht ankommt wo es hin soll. Nachteil ist das du je nachdem wie hoch die ISO muss rauschen ins Bild bekommst , was du aber bis zu einem gewissen grad mit Softwarefiltern hingebogen bekommst. Mit Lichtstarken Objektiven sollte das aber ganz gut funktionieren. Bei der Belichtungszeit schau das du dich bei 1/500~1/1000 bewegst um bewegungsunschärfe zu verhindern. blende musst du dem entsprechend ausmessen oder Zeitautomatik benutzen.

mehr kann ich dir auch nich sagen :)

Grüße

Benutzeravatar
crua
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: So Sep 23, 2007 4:05 pm
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von crua » Mi Okt 24, 2007 7:00 pm

Hm ich war letztes Wochenende in einer Halle fotografieren. Zuerst ohne Blitz, mit extrem hoher ISO. Da mir das Rauchen zu stark wurde hab ich es doch mal mit Blitz versucht und siehe da – Er hat auf ziemlich hohe Entfernungen (mindestens bis zu 10 Metern) doch eindeutig was genützt. Und das beim eingebauten Blitz (S6500fd)!!
PORTFOLIO | Nikon + Linsen

hunter
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: So Sep 02, 2007 5:53 am
Wohnort: 8xxxx

Beitrag von hunter » Do Okt 25, 2007 11:24 am

Mahoney hat geschrieben:Da musst du etwas experimentieren. auf jeden Fall ISO hochschrauben.
mehr kann ich dir auch nich sagen :)

Grüße
Danke für die kurzfristige Antwort, aber unter ISO hochschrauben versteht wohl jeder was anderes. Muss ich für ein passables Ergebnis auf 300, 350, 400 oder noch mehr ISO gehen?

Die Ergebnsse auf dem Kamera-Display dargestellt sind dann auch sehr trügerisch. Am Bildschirm zuhause sieht man erst richtig das ganze Ungemach.

Gruß
hunter

Benutzeravatar
HaHa
postet sehr oft!
Beiträge: 759
Registriert: So Aug 27, 2006 12:58 pm
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von HaHa » Do Okt 25, 2007 1:26 pm

Muss ich für ein passables Ergebnis auf 300, 350, 400 oder noch mehr ISO gehen?
Wenn Du die Kamera auf Zeitautomatik stellst, siehst Du doch, was für eine Verschlußzeit die Kamera, bei entsprechend voreingestellter Blende und Empfindlichkeit (ISO) wählt.
Ist diese zu lang, so mußt Du eben die ISO erhöhen.

Bei Sportaufnahmen liegt die Untergrenze bei ca. 1/500 Sek, um keine Bewegungsunschärfe zu bekommen.

Ausserdem mußt Du beachten, daß Du bei zu großer Blendenöffnung nur eine sehr geringe Tiefenschärfe erhältst.
Also nicht unter Blende 5,6 bis 4 gehen.
Aber bei gängigen, noch bezahlbaren Objektiven, gibt es dieses Problem meist nicht, da diese ja meist erst bei 4 oder 5,6 beginnen.

Gruß
Hans

Schwede
postet ab und zu
Beiträge: 65
Registriert: Do Jan 25, 2007 12:32 pm

Beitrag von Schwede » Fr Okt 26, 2007 11:37 am

Also ich mache Sprtfotogarfie in der Halle und bin mit der Einstellung 1600ISO Zeit: 400 und Blende 2,8 immer gut gefahren.

Hast eigentlich so gut wie keine bewegungsschärfe wenn du dich gut mit deinen Messfeldern auskennst.

Bilder dann später in Photoshop bearbeiten und dann hast du klasse Bilder

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Fr Okt 26, 2007 6:24 pm

Wenn Du die Bilder nur ins Web stellst oder sie in einer Tageszeitung gedruckt werden, dann kannst/mußt Du die Pixelzahl sowieso deutlich reduzieren, z.B. auf 800x600

Dabei reduziert sich auch das Rauschen!

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron