HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Sportfotografie

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Madskillz
postet ab und zu
Beiträge: 14
Registriert: So Feb 24, 2008 7:00 pm

Sportfotografie

Beitrag von Madskillz » So Feb 24, 2008 7:06 pm

Ich war am Wochenende wieder bei einem Basketballspiel und wollte dort Fotos machen, die aber nur bedingt gut waren.
Ich besitze eine Canon 400d. Jedenfalls hab ich die ISO hochgeschraubt um einigermaßen Scharfe bilder zu bekommen, aber sie werden dann ziel körnig und die Bewegungen sind trotzdem verwischt und unscharf. Ich wunder mich nur weil bei professionellen Fotografen das ja auch ohne Blitz geht. Ich mein sicher ist die Ausrüstung eine andere, aber was kann ich machen um meine Fotos in meinen Möglichkeiten voll auszuschöpfen?

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » So Feb 24, 2008 7:52 pm

Hi

Sportfotografen sind meist mit sehr lichtstarken Objektiven ausgerüstet.
Zu Sportaufnahmen allg. und Basketball speziell hatten wir hier schon öfter mal was, die Forensuche ist dein Freund ;)
Wenn deine Fragen dort noch nicht beantwortet wurden, frag hier einfach weiter.

Grüße
Nasus

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » So Feb 24, 2008 7:54 pm

Sparen, um lichtstarke Objektive zu kaufen.
In Hallen gehen, wo es heller ist.
Bewegungshoehepunkte fotografieren.

Gruss
Heribert

Madskillz
postet ab und zu
Beiträge: 14
Registriert: So Feb 24, 2008 7:00 pm

Beitrag von Madskillz » So Feb 24, 2008 9:03 pm

heribert stahl hat geschrieben:Sparen, um lichtstarke Objektive zu kaufen.
In Hallen gehen, wo es heller ist.
Bewegungshoehepunkte fotografieren.

Gruss
Heribert
kann ich die lichtsärke am durchmesser der objektivs festmachen?

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » So Feb 24, 2008 9:24 pm

Ja,

mehr Durchmesser = mehr Licht
Bei normalen Linsenobjektiven lässt sich das an der Blendenzahl der Offenblende festmachen. Je kleiner, desto Lichtsärker.

Grüße
Nasus

frankyboy
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Do Mär 06, 2008 3:10 pm

Beitrag von frankyboy » Do Mär 06, 2008 3:21 pm

moin,

im allgemeinen benötigst du eine minimum verschlußzeit von 1/500 sec. alles darunter ergibt bewegungsunschärfe. danach richten sich
1.blende
2.iso
in der regelstellst du alles manuell ein bei hallensport.

so long
franky
www.action-and-sports.de

Benutzeravatar
segelmanny
postet sehr oft!
Beiträge: 579
Registriert: Do Sep 27, 2007 8:59 pm
Wohnort: NRW Möhnesee

Beitrag von segelmanny » Do Mär 06, 2008 6:40 pm

off topic: Franky: Tolle Seite. LG Manny
Augenblicke festhalten - und immer wieder mal träumen! Canon/Konika-Minolta

Schwede
postet ab und zu
Beiträge: 65
Registriert: Do Jan 25, 2007 12:32 pm

Beitrag von Schwede » Do Mär 06, 2008 11:04 pm

Also wenn du in der Halle Fotografieren willst mit einer "relativ" kleinen Iso dann stell einfach mal die Iso auf 800 und die Blende auf 2,8 wenn möglichen (Objektiv) und bei 320 Zeit.

Wenn du damit kein erfolg bekommen solltest setz die Iso auf 1600.

Wenn du mit Blitz arbeiten möchtest dann die Iso auf 800 Blende 2,8 und 500 Zeit

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Mär 07, 2008 2:07 am

frankyboy hat geschrieben:moin,

cool, Frankieboy liest mit. Willkommen!
Kann dem nur zustimmen, beim Sport brauch man relativ schnelle Verschlusszeiten, am besten eine Cam die noch bei hohen iso ordentliche Fotos abliefert und lichtstarke Linsen. Der Rest ist viel Übung.

fibbo

frankyboy
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Do Mär 06, 2008 3:10 pm

Beitrag von frankyboy » Fr Mär 07, 2008 8:43 am

moin alter schwede :wink:

die 400d hat als kürzesten blitzsyncro 1/200 sec, das wird wohl nichts mit 1/500sec
Schwede hat geschrieben: Wenn du mit Blitz arbeiten möchtest dann die Iso auf 800 Blende 2,8 und 500 Zeit

Schwede
postet ab und zu
Beiträge: 65
Registriert: Do Jan 25, 2007 12:32 pm

Beitrag von Schwede » Fr Mär 07, 2008 11:11 am

Jo ist mir jetzt gerade auch erst aufgefallen ;-)

Ich mach halt Sportfotografie (Handball vorwiegend)

und da brauche ich meinen Blitz nicht. ;-)

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Fr Mär 07, 2008 12:19 pm

Mit einigen Blitzgeräten, wie dem Metz 58 ist aber auch Blitzen mit kürzeren zeiten als cder Synchronzeit möglich (bei reduzierter Leitzahl)

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Mär 07, 2008 1:13 pm

WolfgangS hat geschrieben:Mit einigen Blitzgeräten, wie dem Metz 58 ist aber auch Blitzen mit kürzeren zeiten als cder Synchronzeit möglich (bei reduzierter Leitzahl)

Hmm... soll das heissen dass die 400D nicht mal mit den aktuellen Canon-Blitzen HiSpeed kann?

fibbo

frankyboy
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Do Mär 06, 2008 3:10 pm

Beitrag von frankyboy » Fr Mär 07, 2008 1:56 pm

ob die 400er fp sync kann?? müsste ein besitzer im manual nachlesen. aber was passiert bei fp mit der leitzahl, das kann man vielleicht noch am boxring einsetzen nicht allerdings bei z.b. handball, beim basketball kann man sich zwar näher an den korb setzen, doch das wird schon sehr kritisch mit der ausleuchtung (stelle mir gerade vor, wie die beine des spielers überstrahlt und der kopf unterbelichtet ist)

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Sa Mär 08, 2008 1:09 am

Madskillz hat geschrieben:
heribert stahl hat geschrieben:Sparen, um lichtstarke Objektive zu kaufen.
In Hallen gehen, wo es heller ist.
Bewegungshoehepunkte fotografieren.

Gruss
Heribert
kann ich die lichtsärke am durchmesser der objektivs festmachen?
Bei Teleobjektiven schon, bei Suppenzooms eher nicht :twisted:
Einfacher geht es mit der Objektivbezeichnung:
1:2,8 ist schoen und minimum
1:2,0 oder so ist schoener.

Gruss
Heribert

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron