HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

schwarz-weiß

Allgemeine Fragen rund um die Analog-Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Micha8
postet ab und zu
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jun 18, 2007 3:03 pm
Wohnort: München

schwarz-weiß

Beitrag von Micha8 » Mo Jun 18, 2007 3:58 pm

Hallöchen,

ich hab vor kurzem eine Pentax MZ-50 von meinem Vater bekommen (die lag noch so im Keller rum) ... und dazu gleich mal paar Filme, darunter auch einen schwarz-weiß-Film von Kodak (ISO 100). An den hab ich mich jetzt aber noch nicht heran getraut, da ich befürchte, dass ich den komplett vermassel. Hab nämlich gehört, dass schwarz-weiß fotografieren nicht das Einfachste ist.
Deswegen wollt ich jetzt mal fragen, ob mir jemand Tipps, Anregungen, etc. geben kann, damit das auch was wird mit den wunderhübschen black and white Bildern. Wäre nämlich zu schade, wenn ich den Film vergeude. ;)

Joa ... ich hoffe man kann einem Anfänger weiterhelfen. :)

gruß,
micha

Gast

kein Problem

Beitrag von Gast » Mo Jun 18, 2007 4:19 pm

Manche Leute arbeiten mit Filtern, damit die Kontraste besser gezeigt werden. (Viele Farben liegen nahe beieinander, da koennen Grauabstufungen das nicht immer so zeigen wie man es gerne haette)
Achte darauf, dass die Kamera auf ASA100 oder Din21 eingestellt ist und kaufe Dir ein guenstiges Buch, etwa "Fotografie mit der Praktica"- das diese Thematik gut umreißt, bereits fuer wenig Geld in der Bucht oder Amazon zu bekommen.

Mir ist nicht bekannt, ob Pentax nicht evtl. auch ein aehnliches Buch herausgebracht hat- aber so unaehlich sind sich die Kameras nicht- wenn auch die Pentax MZ-50 eine ganze Ecke moderner ist.

(Das lohnt sich sowieso, wie auch die Tipps hier im Forum langsam aber gruendlich durchzustoebern.)
Bei alten Kamera sollte man nach den Lichtdichtungen sehen, die hinten die Kameraklappe abdichten:
Laengs je eine oben und eine unten, wo der Film auflaeuft ist eine quer, die andere Seite des Deckels wird 2 winzige Streifchen von dieser Dichtung haben, die laengs in der Klappe sind- beim der Zuhalterung.
Nimm eine Lupe und kontrolliere die mal.
(Manchmal fehlt eine und laesst Licht herein, was sehr unguenstig ist.)

Nochmal:
Die Lektuere ist sehr wichtig, geradezu unverzichtbar.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jun 18, 2007 7:30 pm

Sieh aber vorher mal nach ob der Film noch gut ist (ich habe es jetzt so verstanden das der auch noch so rumlag).

SW- ist anders fotografieren als bunt, allerdings nicht schwerer. Man muß nur in Graustufen denken können (In Farbe sieht das orangene T-Shirt vor der grünen Wiese nett aus. In SW haben die beiden Farben aber fast dieselbe Graustufe).

Dirk

Benutzeravatar
aero
postet ab und zu
Beiträge: 91
Registriert: Di Apr 24, 2007 5:13 pm
Wohnort: Autobahn

Beitrag von aero » Mo Jun 18, 2007 8:21 pm

Ich würde am Anfang versuchen, erstmal nach interessanten Strukturen und Konturen zu suchen, also versuchen die Form zu sehen.

Mit der Zeit bekommst Du dann "nebenbei" auch ein bißchen Gefühl fürs Grau - so werden Dir auch am Anfang schon recht schicke Bilder gelingen, und Du schmeißt die Flinte nicht sofort wieder ins Gras, wenn plötzlich rot und grün gleich aussehen. ;-)
Nachts sind alle Mädchen bunt.

KaoTai

Re: schwarz-weiß

Beitrag von KaoTai » Sa Jun 23, 2007 2:08 pm

Micha8 hat geschrieben:Hallöchen,

ich hab vor kurzem eine Pentax MZ-50 von meinem Vater bekommen (die lag noch so im Keller rum) ... und dazu gleich mal paar Filme, darunter auch einen schwarz-weiß-Film von Kodak (ISO 100). An den hab ich mich jetzt aber noch nicht heran getraut, da ich befürchte, dass ich den komplett vermassel. Hab nämlich gehört, dass schwarz-weiß fotografieren nicht das Einfachste ist.
Deswegen wollt ich jetzt mal fragen, ob mir jemand Tipps, Anregungen, etc. geben kann, damit das auch was wird mit den wunderhübschen black and white Bildern. Wäre nämlich zu schade, wenn ich den Film vergeude. ;)

Joa ... ich hoffe man kann einem Anfänger weiterhelfen. :)

gruß,
micha
Ja, es stimmt schon daß viele Motive entweder nur in Farbe oder nur in Schwarzweiß gut funktionieren, und recht wenige in beiden Techniken.
Und wenn Du bisher Farbe gewohnt bist, dann mußt Du erstmal neue Erfahrungen machen und umdenken.

Wenn Du aber die Schwarzweiß-Filme ins Labor gibst und dir von dort Abzüge machen läßt, dann wirst Du ziemlich enttäuscht sein.
Gute SW-Bilder aus dem Labor gibt es nicht, außer als Facharbeiten zu Apothekenpreisen.
D.h. entweder Du vergrößerst die Bilder in der eigenen Dunkelkammer oder Du läßt die Filme einscannen und bearbeitest sie am Rechner.

Benutzeravatar
Micha8
postet ab und zu
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jun 18, 2007 3:03 pm
Wohnort: München

Beitrag von Micha8 » Mo Jun 25, 2007 12:47 pm

Also ... danke für die vielen Tipps und Infos.

1.Der Film ist neu. :)
2.Das Buch werd ich mir wohl wirklich zulegen.
3.Ich werd den Film wohl einscannen lassen UND Abzüge machen lassen. Mal schauen, ob das klappt. Hoffentlich ist das nicht so teuer.

Benutzeravatar
Micha8
postet ab und zu
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jun 18, 2007 3:03 pm
Wohnort: München

Beitrag von Micha8 » Mo Jun 25, 2007 5:52 pm

Ha, was man nicht alles findet ... einen Minolta Quick-Scan 35-Scanner, mit dem man Dias und Negative einscannen kann. Wunderbare Sache, damit kann ich die Dinger selber auf den PC ziehen. :)

Antworten

Zurück zu „Analoge Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron