HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

10 jahre alter APS Film noch zu entwickeln ?

Allgemeine Fragen rund um die Analog-Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Vampi
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: So Mai 20, 2007 3:35 pm

10 jahre alter APS Film noch zu entwickeln ?

Beitrag von Vampi » So Mai 20, 2007 3:44 pm

hallo ihr lieben,

ich bin auf euch gestoßen, weil mich beim kisten ausräumen nach meinem umzug gerade eine frage quält.

es begab sich im dezember 1997 dass klein vampi im urlaub mächtig mit einer damals ganz modernen, einfachen APS kamera rumknippste.
danach verschwand der film eine weile, tauchte wieder auf, fand aber keine weitere beachtung bis er mir nun wieder in die finger geriet.

also kurz gefasst: der film ist knappe 10 jahre alt, komplett belichtet und lag die jahre bei raumtemperatur im schrank.

besteht da wohl noch die chance das ding entwickeln zu lassen ? also bestehen da noch chancen dass halbwegs was raus kommt ? oder ist der aufgrund des alters nur noch reiner sondermüll ?
und wie schauts mittlerweile überhaupt mit APS filmen aus ? die technik an sich ist ja recht tot - bekomm ich sowas noch im schlecker ums eck gemacht oder sollte ich mir da dann doch schon eher ein "anständiges" fotolabor suchen? (so da überhaupt noch was geht mit dem film ;) )

ich danke euch schon jetzt für fachkundige antwort - ich selbst weiß mir da leider gerade keinen rat...

liebe grüße
vampi

Jana2007
postet ab und zu
Beiträge: 28
Registriert: Mo Jan 08, 2007 3:39 pm

Re: 10 jahre alter APS Film noch zu entwickeln ?

Beitrag von Jana2007 » So Mai 20, 2007 3:51 pm

Vampi hat geschrieben:also bestehen da noch chancen dass halbwegs was raus kommt ?
Anstatt zu spekulieren, würde ich es einfach mal versuchen. Man kann ja nie wissen, wenn man es nicht probiert.

LG Jana

Benutzeravatar
Willhelm
postet oft
Beiträge: 104
Registriert: Mo Okt 03, 2005 10:22 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Willhelm » Mo Mai 21, 2007 12:46 am

Hallo Vampi,

ich würde dir von einem Entwicklungsversuch abraten, ist rausgeschmissenes Geld!
Der chemische Prozess, dem jeder Film unterliegt (egal in welchem Stadium-unbelichtet, belichtet, entwickelt) kann nicht zu 100% gestoppt werden (auch nicht Tiefgefroren).
Am ungünstigsten ist es aber leider, einen belichteten Film zu lagern,da ja das Belichten den chemischen Prozess erst richtig in Gang setzt.
Auf der Packung steht auch meist "Nach dem Belichten möglichst bald entwickeln lassen"
(Welches Geschäfft nimmt eigentlich noch APS zum entwickeln an?)
Wenn der Film unbelichtet gelegen hätte, wäre er vieleicht noch brauchbar gewesen ( es sei denn er ist von Kod... :wink: ).
Habe ich schon mit KB getestet, die Farben sind event. etwas blasser aber ok.

Grüßchen,

Willhelm
Sigma SD 9 ,SD 10 ,SD 14 + 18-200 Kit-Objt., 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Asp. HSM IF , 24-70mm
F2,8 EX , 50mm und 105mm F2,8 EX DG MAKRO ,
180mm F3,5 APO MARO DG, 2,0x Konverter
EX DG (SIGMA auf CANON :-) für das 50-500 4-6,3 mit CA AF) , EF 500 DG Super

Vampi
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: So Mai 20, 2007 3:35 pm

Beitrag von Vampi » Fr Mai 25, 2007 9:26 am

hallo,

ich hatte nun noch ein wenig überlegt und mich gestern entschlossen den film nun doch einfach zu rossmann zu geben.
die preise für entwicklung von 15 bildern sind nun wirklich nicht hoch und hey, der film hat gerade mal das 5 fache alter wie das bis wohin er keinerlei verlust aufweisen darf ;) ich rechne also einfach mal mit farbverschiebungen etc und bin gespannt was bei raus kommt.

ich danke euch beiden jedenfalls schonmal für eure antworten und werde dann vorraussichtlich mittwoch mal vermelden was bei rausgekommen ist :)

bis dahin
vampi

Vampi
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: So Mai 20, 2007 3:35 pm

Beitrag von Vampi » So Mai 27, 2007 5:03 pm

hallöchen,

an dieser stelle mal ein lob an rossmann: die für APS veranschlagte entwicklungszeit wurde nicht ausgereizt. bereits nach 2 statt 4 tagen konnte ich die fertigen bilder abholen.

et voila - 14 von 15 bilder sind regelrecht gut geworden.
also eigentlich sind die bilder mies - aber das liegt am fotographen ;)
es gibt kaum farbliche abnormitäten, lediglich ein foto (laut index das 3. - ich hätte eher mit dem ersten oder letzten gerechnet) ist recht übel. total abgedunkelt und nur grob was zu erkennen.
die anderen bilder schauen fast aus als wären sie vor 2 wochen gemacht worden! :)
die 4,80€ wars nun letztlich jedenfalls wert, es zu versuchen :)

viele liebe grüße
vampi

Benutzeravatar
Willhelm
postet oft
Beiträge: 104
Registriert: Mo Okt 03, 2005 10:22 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Willhelm » Mo Mai 28, 2007 10:50 am

Herzlichen Glückwunsch!
Man muß ja auch mal Glück haben, zumindest aber den Film vom richtigen Hersteller :wink: !

ein sich mit dir freuender

Willhelm
Sigma SD 9 ,SD 10 ,SD 14 + 18-200 Kit-Objt., 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Asp. HSM IF , 24-70mm
F2,8 EX , 50mm und 105mm F2,8 EX DG MAKRO ,
180mm F3,5 APO MARO DG, 2,0x Konverter
EX DG (SIGMA auf CANON :-) für das 50-500 4-6,3 mit CA AF) , EF 500 DG Super

Vampi
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: So Mai 20, 2007 3:35 pm

Beitrag von Vampi » Mo Mai 28, 2007 10:44 pm

hehe, kA obs am hersteller lag ;) war nen fuji - wobei ich bezweifle dass es heute noch soooo enorme unterschiede zwischen den herstellern geben kann - ist ja nu nimmer soooo neu die fototechnik :D

aber ich bin ja auch nur laie, der auf ne sony alpha schielt ;)


grüße
vampi

Antworten

Zurück zu „Analoge Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<