Vielen Dank erst einmal für die postings, ist ja unheimlich, wie schnell dass hier selbst am Sonntagvormittag geht
Ja, mit der S5pro käme ich allerdings in preisliche Regionen, über die ich als Hobbyknipser bislang nur einmal nachgedacht habe (damals mit der S1 Pro). Da hängen ja auch die Objektive dran. Aber wenn es sich denn lohnen sollte... Ich werde mich in nächster Zeit einmal auf die Suche machen.
Fotos zu posten bringt meines Erachtens wenig, es ist ja nicht so, dass die Farben für jedermann sichtbar nicht stimmen, wie bei einer Ricoh selig, bei der ich stets per Stapelverarbeitung erst den Blaustich entfernen musste und die Violett überhaupt nicht konnte. Nur ich weiß, dass die Blüte eben doch eine andere Nuance hatte, oder die Großaufnahme des Kindergesichts, die meine Frau toll und natürlich findet, eben doch in natura weniger gesunde Tönung aufwies. Aus diesem Grund nutzen mir auch bei der Kaufentscheidung die Bilder der reviews nicht viel. Vielleicht ist es vermessen, von einer Kamera zu verlangen, dass sie dieselbe Wahrnehmung hat wie ein/mein menschliches Auge. Aber es war frustrierend, das einzige stimmige Orange einer Buddelkastenform auf Analogfilm zu finden. Zum Glück ist es im Sonnenlicht nicht Gelb wie anno dunnemals mit einer ersten Digitalen. Weißabgleich verschiebt oft nur das Spektrum und ich habe übel Lust, jedes Foto selektiv zu bearbeiten. Versuche, KB zu scannen, endeten bei meinem bescheidenen Wissen meist im Fiasko, ein nikon coolscan3 verstaubt bei mir, weil ich es weder mit Nikonscan noch mit Silverfast hinbekomme, die Farben zu kalibrieren und das verstärkte Korn fernzuhalten.
Der Hinweis mit den Monitoren ist natürlich ernst zu nehmen, im Haushalt befinden sich gleich deren drei, ich betrachte auch geprintet, per TV und Beamer und kann nicht behaupten, dass hier alles im Grünen Bereich liegt.
Ja, so ist das halt. War nur ein Schock, wie sich Sehgewohnheiten ändern können und dass ich offensichtlich Ungenaues nicht mehr wahrnahm. Nicht dass mit analog die Farben immer in Butter sind, zuviel Grün darf z.B. auf dem oben genannten superia nicht zu sehen sein. (Aber es waren eben nicht nur die Farben, vielleicht gerät man ins Philosophische, aber manchmal möchte ich in den letzten Tagen gern davon faseln, dass ein gutes Analogbild eher die Vergänglichkeit des abgebildeten Dinges zeigt und das Digitalbild seine Gegenwart.)
Nochmals Danke für die Antworten. Und wenn jemand sagt, das kann nicht sein, meine Kamera x trifft auch schwierige Farben, dann wäre das für mich doch ein Hoffnungsschimmer. Schwarz-Weiß ist zwar kein schlechter Tipp (wenn es keine Ironie war), aber doch nur manchmal angebracht. Außerdem kann ich es nicht.