HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Welcher Farbfilm?

Allgemeine Fragen rund um die Analog-Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Welcher Farbfilm?

Beitrag von Gast » Di Nov 27, 2007 5:37 pm

Ich möchte demnächst einmal meine gute alte Nikon 801s mit den Festbrennweiten wieder benützen. Ich habe da eine Testreihe gedacht, gleiches Motiv, gleiche Belichtung mit Nikon D80 und Nikon 801s.
Frage ist: Welchen Film (ISO 100) nehme ich dazu. Kann ich den Film gleich auf CD bestellen ohne Fotoabzüge?
Danke im Voraus für eure Hilfe
lg vaniglia

Gast

Beitrag von Gast » Di Nov 27, 2007 5:56 pm

bei der wahl des richtigen films kann ich dir nciht helfen, aber:

dir ist klar, dass du in der digitalfotografie ein von dir (und der kamera) bearbeitetes bild hast, und dieses mit einem foto vergleichen möchtest, dass erstens eine viel geringere auflösung hat, und zweitens vom fotolaboranten + maschine entwickelt worden ist?
ich finde da besteht garkeine vergleichsmöglichkeit. :wink:

Gast

Beitrag von Gast » Di Nov 27, 2007 10:25 pm

Vielleicht gibts doch noch jemand der mir hierzu einen Tip geben Kann
lg vaniglia

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Di Nov 27, 2007 10:35 pm

Vielleicht hilft Dir das hier
(Link wurde entfernt)
weiter.

Gruß
Cano

Gast

Beitrag von Gast » Di Nov 27, 2007 11:35 pm

Willst Du Negativ-Film für Normalsterbliche? Ich griff zuletzt zum Fuji-Superia (4th colour layer, aber das steht wohl auch nicht mehr drauf) Belichtungsunkritisch, vielleicht etwas kühl und Probleme beim Grün. Beim höherpreisigen Reala gehen die Meinungen auseinander. Von Kodak gibt's den "Farbwelt", der zielt eher auf Urlaubsfarben. Aber das Problem ist, die Hersteller haben in den letzten Jahren mächtig umgeschachtelt und umbenannt, wenn man sich nicht genau informiert, weiß man nicht, welche Emulsion in welcher Schachtel steckt und welche alt und welche neu ist. Der Kodak Gold (Royal) ist leider auch entschwunden. Vergessen kannst Du Retina (der aber zwischendurch mal ein umgelabelter Gold war, weißt nie, was Du kaufst), Fuji C200 und die Uralt-Emulsionen, die beim Discounter (vielleicht) noch über den Ladentisch gehen. Der Kodak Elite ist schw...teuer und gibt's da überhaupt noch einen 100er? Der Ultra hatte abgedrehte Farben, noch bei einigen Versendern zu haben. Agfa ist über den Jordan, Vista gibt's noch im Ausverkauf. Den mag ich nicht. Das Triade-System gibt's damit auch nicht mehr. Abgelaufene Portrait kannst Du noch bei eb.. ergattern.Tja, wie's bei den Profis aussieht...? Taugt der Kodak Portra was? Weiß ich nicht. Ansonsten, es herrscht Endzeitstimmung.
Zur CD. Ohne Print habe ich bei den großen Labors noch nicht gesehen, aber da die eh alles durch die gleiche Soße schleifen, kannst du auch bei Rossman die 1 Pfennig pro Bild dazu bezahlen. Und da sind wir beim Hauptproblem, der Qualität. Ich weiß nicht, ob ich Dich da weiter zutexten soll. Eine grauenhaft lange Geschichte und auch viele Fachhändler sind da nicht mehr empfehlenswert. Am besten, Du suchst Dir einen, der noch entwickeln will und kann und lässt Dir dann den (teuren) Scan machen+CD. Damit will ich nicht sagen, dass Du nicht aus den Bildern vom Großlabor noch was rausholen kannst, aber deren CD-Praxis gibt unter Analog-Nutzern schon seit Monaten Grund zur Klage. Am Besten dann noch die Negative selber scannen und Verlorenes wieder gut zu machen versuchen. Und dann mit dem gelieferten Prints vergleichen- schockierend :(
Aber sicher wissen die Profis im Forum noch, wo man für teuer Geld wenigstens gute Qualität bekommt.
Oder eben Dia, von liebevoller Hand entwickelt, scannen oder scannen lassen. Auch da könntest Du Dir heutzutage bei häufiger Nutzung ein neues Objektiv für Deine Digitale kaufen :evil:

Hoffe, jetzt nicht am Thema vorbei geschrieben zu haben :roll:

Grüße
vb

Antworten

Zurück zu „Analoge Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron