HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Neue Digicam - DSLR?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Mjoellnjir
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jun 16, 2008 11:49 am

Neue Digicam - DSLR?

Beitrag von Mjoellnjir » Mo Jun 16, 2008 1:08 pm

Hallo!

Bin neu hier und auch relativer Anfänger was die Fotografie anbelangt.

Das Problem: die Fotos meiner Kodak EadyShare DX7440 sind einfach schlecht. Speziell die Aufnahmen in der Wohnung kann man komplett vergessen - überbelichtet mit Blitz, unterbelichtet und grieselig ohne. Sehr viele Motive können nicht scharfgestellt werden etc.

Will mir daher eine neue Kamera zulegen. Eine, die speziell unter Kunstlicht eine gute Figur macht - Natur und Panoramafotos (Urlaub) sollten aber auch gut möglich sein sowie natürlich die Schnappschüsse von den Kindern (drinnen wie draußen). Außerdem wäre mir ein bisschen mehr Zoom als derzeit wichtig. Ich suche also einen Allrounder....

Welche DSLR würdet ihr mir empfehlen, die für den Anfang einen guten Automatikmodus hat und mit der man nach Einarbeitung auch ordentlich selbst Hand anlegen kann?
Oder würdet ihr mir eher wieder zu einer Kompakten raten?
Von mir aus kanns auch eine "alte" sein, wenn so Features wie "Life-view" für mich nichts sind bzw. mans nicht braucht.

Preis - soweit egal - so teuer wie nötig, so billig als möglich.

Danke für eure Hilfe!

[edit]
Was noch fein wäre, da ich schon viele SD-Karten habe: SD-Karten-Support als Speichermedium

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Neue Digicam - DSLR?

Beitrag von fibbo » Mo Jun 16, 2008 2:55 pm

Mjoellnjir hat geschrieben:..Will mir daher eine neue Kamera zulegen. Eine, die speziell unter Kunstlicht eine gute Figur macht

die beste und preiswerteste DSLR dafür ist die FujiS5pro... ist inzwischen erschwinglich geworden. Bei den Kompakten käme die Fuji F30 oder F30fd in die engere Wahl, die sind aber nur noch gebraucht zu bekommen.
Panorama kann man per Software inzwischen grundsätzlich mit allen Kameras machen, unter Umständen sogar ohne Stativ.
Wenns eine billige/preisgünstige DSLR sein soll käme die Pentax K100D in Frage, die allerdings bei Kunstlicht keine druckfertigen jpgs liefert und etwas Nachbearbeitung verlangt... Ähnlich die Nikon D40, die aber unterm Strich teurer kommt wenn man seinen Objektivpark erweitert.
Weiterhin könnte eine Canon 350D/400D interessant sein, die hat einen ganz ordentlichen automatischen Weissabgleich.

Bleibt noch zu klären, welche Art Kunstlicht Du meinst? Glühlampe, Blitzlicht, Halogen oder HMI ist relativ einfach zu handhaben, aber "normales" Energiesparlicht oder gar Mischlicht ist auch bei RAW nicht so einfach oder gar nicht in den Griff zu kriegen. Da gibt es spezielle Energiespar-Fotolampen die wesentlich besser sind.
Bei rotstichigem Licht kannst Du übrigens fast alle DSLR vergessen... da schneidet die Fuji noch mit am besten ab. Meist bleibt da nur noch die Konvertierung in Schwarz-Weiss.

Sich nach den SD-Karten zu orientieren ist dabei nicht sehr sinnvoll, weil man sich normalerweise auch kein Auto nur nach der Treibstoffart kauft sondern nach dem was man damit machen will. SD-Karten sind zwar billiger, oder teilweise vorhanden, haben aber auch ihre Nachteile. Ich denke die kannst Du anders verwenden oder verkaufen, falls die geeignete Kamera nur CF oder ein anderes Format anbietet.

fibbo

Mjoellnjir
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jun 16, 2008 11:49 am

Beitrag von Mjoellnjir » Mo Jun 16, 2008 3:32 pm

Danke für deine Antwort!

@Nikon D40: wäre das Angebot ok? http://www.mediamarkt.at/?page_id=2830&flyer_id=16728
Warum teuer in der Erweiterung? Passen nicht alle Objektive dann auch in bessere Bodies? Wären die 2 Objektive ok?

Wäre nicht ein Bildstabilisator sinnvoll? Oder ist das nur was für Profis?

@Canon 400D - was sagst du zu dem Test: (Link wurde entfernt)
Soll man ev. nicht doch zur 450D greifen? Sind zwar gut 150€ Unterschied - aber ich möcht halt auch nicht am falschen Ende sparen... Die Kamera soll ja für Jahre reichen...

Werd jetzt mal losziehen und mir alle mal in Natura ansehen...

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mo Jun 16, 2008 3:51 pm

Hallo Mjo,

das Angebot konnte ich nicht sehen... link auf falsche Seite?

> Warum teuer in der Erweiterung?

Suchfunktion im Forum, und Nikon D40 eingeben... es steht schon alles geschrieben. Nur kurz: Ab D40/D40x/D60 funktionieren nur noch AF-S-Objektive mit Autofokus, alle früheren Linsen mit Stangen-Af gehen nicht mehr sinnvoll (nur manuell) weil der Motor bei diesen drei Kameras fehlt. Das bedeutet erstens weniger Auswahl, und zweitens ein höherer Preis bei den Nikon Objektiven, und sehr wenig Auswahl bei den Fremdherstellern.


> Wäre nicht ein Bildstabilisator sinnvoll? Oder ist das nur was für Profis?

nee, grade für Anfänger nicht übel... die Pentaxen hat das ab der k100D im Gehäuse eingebaut, so wie bei Sony und Olympus. Bei Canon und Nikon muss man den Stabi im speziellen Objektiv kaufen. Heisst dort VR, bei Canon IS. Die kosten meist 40% mehr als die Linsen ohne Stabi.


> @Canon 400D - was sagst du zu dem Test: (Link wurde entfernt)
Soll man ev. nicht doch zur 450D greifen?

kann ich nicht beurteilen, ich denke aber dass die für einen Einsteiger overfeatured ist. Wolltest Du nicht eine rauscharme Kamera für Kunstlicht? Dann solltest Du nochmal Leute fragen die eine 450D bei Events ohne Blitz einsetzen. 12Mp auf APS-C Format, das klingt erst mal nach Rauschen oder Detailverlust durch Verschlimmbesserung. Eine 6Mp-Cam macht da sicherlich da weniger Probleme. Ist ja auch ne Frage was mit dem Weissabgleich ist. Da muss man schon mal selber Fotos gemacht haben, ich kenne die Cam aber nicht.

> Werd jetzt mal losziehen und mir alle mal in Natura ansehen...

mach das... die Cam muss gut in der Hand liegen und die Bedienung muss passen. Kannst ja auch ne Karte mitnehmen und evtl. Kunstlichtaufnahmen bei iso800 und iso1600 mit nach Hause nehmen.
Nimm auch mal eine Nikon D200 in die hand, dann weisst Du wie sich eine Fuji S5pro anfühlt.

EDIT Zitat Traumflieger:
Die EOS 450D ist derzeit der beste Kompromiss aus Transportabilität und Ergonomie. Sie passt zwar kaum mehr in die Jackentasche ist aber dennoch unauffälliger und leichter als etwa die EOS 40D. Live-View, hohe Auflösung, grosses Display, MyMenü, Spotbelichtungsmessung und schickes Design sind einige ihrer Vorteile. Sie rauscht zwar in höheren ISO-Werten eine Idee mehr als EOS 400D und 40D, fängt den Nachteil jedoch durch die grössere Pixelzahl wieder auf (durch Nachverkleinerung auf 10,1 MB Pixel-Niveau lässt sich das Rauschen wieder kompensieren)


Mehr als 400D klingt nach deutlich mehr als bei D40 und K100D.
Und das mit dem "kompensieren" betrifft vielleicht das Rauschen, aber nicht den Detailverlust durch das Verschmieren durch die Rauschzunterdrückung ab iso400 aufwärts... ich kenn das von der D300. Sowas passiert Dir bei einer 6Mp-Cam nicht. Bei der D80 merktman das schon etwas, und bei der A350 mit 14Mp ist es extrem stark zu sehen.

ich sage mal bei 10Mp ist Feierabend... Ausnahme ist die K20D die sogar unterm Strich bei hohen iso besser ist als die D300 oder andere 12Mp-Cams.

Am Besten, wie gesagt, ist die FujiS5pro, die jetzt schon wieder billiger geworden ist, und eine Auflösung vergleichbar mit 8 MP, also wie bei der Canon 350D/30D bietet. Völlig ausreichend für Eventfotografie, oder Konzerte oder auch alle anderen Gelegenheiten.
Bedenke beim Lesen von Tests dass die Schreiberlinge erstens zu wenig diffenzieren (können oder wollen) und zweitens oft abhängig von der Industrie sind. Ich kann Dir nur sagen dass im Moment nur die D3 und 1Ds MkIII der Fuji S5pro das Wasser reichen können, und die kosten weit über 4000 Euro.

fibbo

Mjoellnjir
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jun 16, 2008 11:49 am

Beitrag von Mjoellnjir » Mo Jun 16, 2008 5:46 pm

Super - danke nochmal!

@Kunstlicht: Naja - war von mir schlecht ausgedrückt. 3/4 der Situationen sind halt "dunkle" bzw. normale Bedingungen wie man sie in der Wohnung hat wenn Sonnenlicht durchs Fenster scheint. Mit dunkel meine ich, wenns draußen bewölkt ist... (bin halt noch Laie... :oops: )

@Pentax - Super oder nicht Super?! Welche Objektive sind gut/nötig für den Anfang? Mich verwundert der Preis - 390€ find ich irgendwie verdammt wenig...

http://geizhals.at/deutschland/a265628.html - 385.-
http://geizhals.at/eu/a265630.html - 577.-

Kann man die Differenz in ein besseres Objektiv investieren?

[edit]
also die wäre richtig, ja?
(Link wurde entfernt)

Ist ja ein geiler Preis!!! Ist ja billiger als so manche Kompakte....

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jun 16, 2008 6:33 pm

Ob Super oder nicht super - eine preiswerte Alternative sind die Pentax allemal. Der geringe Preis kommt daher, weil das Nachfolgemodell K200D auf dem Markt ist. Schon die K100D hat im Body Anti-Shake, d.h. man braucht keine teureren Objektive, in die der Verwackelschutz eingebaut ist.

Für den Anfang reicht das Kit aus; ich hatte mir danach ein 28-80mm gekauft, später dann ein Suppenzoom (28-300).

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jun 16, 2008 6:49 pm

Ich würde auch die Pentax nehmen, die "super" weil du dann den Ultraschallantrieb neuerer Objektive verwenden kannst.
Das Restgeld solltest du dann in ein 35/2,0 oder 50/1,4 investieren - auch das Kit ist mit hohen ISOs bedingt weniglicht-fähig, aber die beiden genannten lassen das fotografieren bei solchem Licht zur Wonne werden.

Um deine Fähigkeiten auszuweiten kannst du alternativ auch ein manuelles 50/1,4 oder 50/1,7 kaufen - qualitativ sind die TOP, du musst nur selbst fokusssieren.
Da könnte man nochmal deutlich sparen :!:

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jun 16, 2008 7:09 pm

Hosentaschenagent hat geschrieben: Um deine Fähigkeiten auszuweiten kannst du alternativ auch ein manuelles 50/1,4 oder 50/1,7 kaufen - qualitativ sind die TOP, du musst nur selbst fokusssieren.
Da könnte man nochmal deutlich sparen :!:
Stimmt - das 50/1,7 habe ich selbst. Gab es mal für nen Appel und ein Ei im (Link wurde entfernt)
Ab und an findet man so eins in der Hardwarebörse.

Jörn
postet oft
Beiträge: 120
Registriert: Mi Jan 09, 2008 10:11 am

Beitrag von Jörn » Mo Jun 16, 2008 7:27 pm

werfe mal die Olympus E-510 in den Raum. Gerade in Sachen Weißabgleich ist die Oly sehr einfach zu handeln (weiße Fläche anvisieren und fertig).

Das Rauschen ist - entgegen theoretischen Meinungen - bis 800 ISO moderat. Bis ISO 400 ist das Rauschverhalten sogar sehr gut.

Die Ausstattung der Olympus kann sich ja auch sehen lassen und die Kitobjektive sind sehr gut.

lg

Jörn

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jun 16, 2008 7:36 pm

Jörn hat geschrieben:werfe mal die Olympus E-510 in den Raum. Gerade in Sachen Weißabgleich ist die Oly sehr einfach zu handeln (weiße Fläche anvisieren und fertig).
Wie bei DSLRs eben üblich, auch bei der K100D :wink:
Jörn hat geschrieben:Das Rauschen ist - entgegen theoretischen Meinungen - bis 800 ISO moderat. Bis ISO 400 ist das Rauschverhalten sogar sehr gut.
Mehr als moderat ist es leider nicht, und auch nichtmals annähernd mit dem geringen Rauschen der Pentax zu vergleichen.
ISO1600 der K100D ist noch absolut brauchbar.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mo Jun 16, 2008 7:45 pm

[quote="Mjoellnjir"]

> ..Mich verwundert der Preis - 390€ find ich irgendwie verdammt wenig...

Du solltest genau hinkucken: Ein Gehäuse ohne Objektiv ist auch etwas wenig zum Fotografieren, man kann aber in den Verschlussdeckel ein Loch bohren und dann auch Fotos machen ;-)

> Ist ja ein geiler Preis!!! Ist ja billiger als so manche Kompakte....

das ist relativ zu sehen... Wenn Du ein 18-200 Zoom dazu rechnest, dann liegst Du sicherlich höher im Preis. Wenn Du eine sehr gute Fuji als Referenz heranziehst mit nur 3x-Zoom, dann kann eine K100D mit rund 400 Euro unterm Strich fast billiger sein. Aber nicht wenn man noch Objektive zukauft...

Nochwas: Wenn Du noch Anfänger bist, und das mit dem kunstlicht ein Missverständnis war, dann vergiss das was ich geschrieben habe. Dann kannst Du Dir z.B. tatsächlich auch ne kleine Olympus oder Sony kaufen. Die Marke ist dann eigentlich wurscht, die Pentax ist halt beim späteren Ausbau etwas kostengünstiger als die anderen Marken.

fibbo

Jörn
postet oft
Beiträge: 120
Registriert: Mi Jan 09, 2008 10:11 am

Beitrag von Jörn » Mo Jun 16, 2008 8:43 pm

Hosentaschenagent hat geschrieben:
Jörn hat geschrieben:werfe mal die Olympus E-510 in den Raum. Gerade in Sachen Weißabgleich ist die Oly sehr einfach zu handeln (weiße Fläche anvisieren und fertig).
Wie bei DSLRs eben üblich, auch bei der K100D :wink:
Akzeptiert, hatte jedoch (auch) hier schon gelesen, dass der Weißabgleich bei der Oly sehr gut sein soll.
Hosentaschenagent hat geschrieben:
Jörn hat geschrieben:Das Rauschen ist - entgegen theoretischen Meinungen - bis 800 ISO moderat. Bis ISO 400 ist das Rauschverhalten sogar sehr gut.
Mehr als moderat ist es leider nicht, und auch nichtmals annähernd mit dem geringen Rauschen der Pentax zu vergleichen.
ISO1600 der K100D ist noch absolut brauchbar.
nicht akzeptiert! Natürlich ist das Rauschverhalten einer 6MP DSLR nicht mit einer 10MP Kamera zu vergleichen! Mit Sicherheit rauscht die K100D weniger als die E510. Vergleicht man aber 10Mpix Einsteiger DSLRs dann schneidet die E510 nicht schlecht ab!

lg

Jörn

Mjoellnjir
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jun 16, 2008 11:49 am

Beitrag von Mjoellnjir » Mo Jun 16, 2008 8:52 pm

fibbo hat geschrieben:
Mjoellnjir hat geschrieben:
> ..Mich verwundert der Preis - 390€ find ich irgendwie verdammt wenig...

Du solltest genau hinkucken: Ein Gehäuse ohne Objektiv ist auch etwas wenig zum Fotografieren, man kann aber in den Verschlussdeckel ein Loch bohren und dann auch Fotos machen ;-)

fibbo
Bei dem Preis ist ein Objektiv dabei - daß es ohne das nicht geht, weiß selbst ich... ;)

xtorsten
postet oft
Beiträge: 244
Registriert: Sa Nov 03, 2007 1:47 pm

Beitrag von xtorsten » Mo Jun 16, 2008 9:03 pm

Welche Objektive sind gut/nötig für den Anfang
das 18-55 und 50-200 sind schon eine gute Basis.

Allerdings würde ich den Body einzeln kaufen und ein DA 18-55 II einzeln dazukaufen. Dürfte es ab und zu mal recht günstig gebraucht im Nachbarforum
forum.digitalfotonetz.de geben. Das II ist eine Überarbeitung des ursprünglichen 18-55.
Und als Teleobjektive dann ein Pentax DA 50-200.
Wenn Du noch Geld über hast, kannst Du ja über eine lichstarke Festbrennweite nachdenken, wie sie Hosentaschenagent schon beschrieben hat (wenns indoor auch mal ohne Blitz funzen soll).
Oder noch einen Blitz.....

Wenn Du noch mehr Geld über hast, dann gibts auch noch ganz andere Leckereien (limiteds, da 50-135, da 12-24 etc.), aber man muss ja nicht gleich arm werden dabei und von allein werden die pics damit auch nicht unbedingt besser.

Wobei: wenn Du Nerven hast, Dich mit der Serienstreuung bei Tamron auseinanderzusetzen, dann kann ein Tamron 17-50 2.8 eine Alternative zum da 18-55 sein. Allerdings gibts auch `ne Menge Leute, die davon ziemlich genervt sind:
(Link wurde entfernt)

VG,
torsten

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mo Jun 16, 2008 9:03 pm

Mjoellnjir hat geschrieben:...Bei dem Preis ist ein Objektiv dabei - daß es ohne das nicht geht, weiß selbst ich... ;)

also dann stimmt Dein link nicht... denn der Günstigste in der Liste ist der ganz oben mit rund 385.- und wenn man da anklickt landet man hier:

(Link wurde entfernt)

fibbo

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron