HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Enttäuscht von EOS 450D

Das Canon Forum rund um Spiegelreflexkameras DSLR+SLR, spiegellose Kameras, Systemkameras DSLM und Kompaktkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Lostinweb
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jun 25, 2008 9:50 pm
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Lostinweb » Fr Jun 27, 2008 12:04 pm

Das Superzoom von Canon ist definitiv out of range, der Preis ist jenseits von gut und böse.
Ich werde wohl doch mein Sigma behalten und mich mit den Einschränkungen arrangieren müssen. Der Vorschlag mit mehreren Festbrennweiten kommt für mich nicht in Frage da ich nicht ständig das Objektiv tauschen möchte.

Mit welchem Filter kann ich den Dunst bei großen Brennweiten mildern? Ich dachte eigentlich dass der UV-Filter etwas hilft, was jedoch für den SKY 1A von Hama nicht bestätigen kann!

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
manfredham
postet oft
Beiträge: 105
Registriert: Fr Mär 07, 2008 10:23 am
Wohnort: Purgstall, Niederösterreich

Beitrag von manfredham » Fr Jun 27, 2008 12:07 pm

Hi!
Das geht mit einem Polarisationsfilter. Aber kauf keine Billigstware sonst wirst wenig Freude damit haben. B&W sollen gut sein. Ich selber hab einen Hoya und bin damit selber sehr zufrieden.

LG Manfred

Lostinweb
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jun 25, 2008 9:50 pm
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Lostinweb » Fr Jun 27, 2008 1:24 pm

Muss der Pol-Filter einstellbar sein oder reicht auch normaler?

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jun 27, 2008 1:51 pm

Lostinweb hat geschrieben:Muss der Pol-Filter einstellbar sein oder reicht auch normaler?
Muss einstellbar sein, und keinen billigen nehmen!

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Sa Jun 28, 2008 12:02 pm

Und drauf achten! Bei WW-Objektiven dürfen es nicht die Breiten (Billigen) sein! Dann hast Du auch kein Bildermatsch am Rand. :wink:

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » So Jun 29, 2008 4:40 am

Bommelnator hat geschrieben:Und drauf achten! Bei WW-Objektiven dürfen es nicht die Breiten (Billigen) sein! Dann hast Du auch kein Bildermatsch am Rand. :wink:

um es ein wenig konkreter auszudrücken: Es sollte bei WW bzw. UWW ab ca. 17mm und weniger ein cirkularer Slimline-Polfilter sein sonst kann es zu vignettierungen kommen.

Was die Eingangsgeschichte angeht: Fremdobjektive umtauschen wenn sie nicht ordentlich scharfstellen. Das ist heutzutage schon fast normal. Gilt auch für Tamron. Das Nikkor 18-200 Vr kann ich Dir leider nicht empfehlen, weil es nicht passt, und das 28-300 L von Canon würde nicht nur Dein Budget sprengen, sondern auch viel zu schwer und zu gross sein für typische Anwendungsbereiche eines Superzooms.
Also bleibt Dir nur die Suche nach einem sauber justierten Sigma OS.

fibbo

Michimeister
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: Mo Mai 26, 2008 7:45 pm

Beitrag von Michimeister » Mo Jun 30, 2008 6:21 pm

Eine Kamera und sei sie noch so gut kann nicht bessere Bilder machen als das Objektiv hergibt.
Ein UV-Filter verschlechtert nur dann das Bild, wenn es sich um ein schlecht gefertigtes Billigprodukt handelt. Ein guter UV-Filter macht sich da nicht bemerkbar (z. B Hoya-UV-Filter, kosten aber auch mal locker 50 Euro).
Das ist übrigens schon mehrfach in Fachzeitschriften getestet worden.
Gerade bei teuren Objektiven ist so ein Filter neben der notwendigen Vorsicht eine gute Lebensversicherung.
Da die digitalen Spiegelreflexkameras mittlerweile in sehr kostengünstige Regionen vorgedrungen sind, glaubt ein jeder, daß es nur dieser Investition bedarf um atemberaubende Bilder zu machen.
Dabei wird dann häufig vergessen, daß die Kamera den geringsten Posten neben Objektiven und anderem Zubehör darstellt.
Ein wenig Beschäftigung mit der Materie, z. B. ein Buch zur Ergänzung der Anleitung und ein wenig Probieren kommt dann auch noch dazu.

Gast

Re: Enttäuscht von EOS 450D

Beitrag von Gast » Mo Jun 30, 2008 6:55 pm

Lostinweb hat geschrieben:Kurios ist, wenn ich die Kamera auf mittlere Qualität stelle, also 6MP sind die Bilder besser und ohne weiteres mit der FZ vergleichbar und besser. Bis auf die Farben aber da kann ich ja noch was einstellen.
Wie vergleichst du denn die Schärfe eines 5 Megapixel großen Fotos (FZ20) mit den 12 Megapixeln der 450D? Im direkten Verlgeich bei 100%-Ansicht sieht ein 6-Megapixel-Bild natürlich sehr viel schärfer aus als 12-Megapixel =D

huckleberry
postet ab und zu
Beiträge: 24
Registriert: Mi Feb 20, 2008 2:40 pm

Beitrag von huckleberry » Mi Jul 09, 2008 2:27 pm

Flea78 hat geschrieben:Lieber 2-3 "kleinere" Zooms und/oder anständige Festbrennweiten nehmen.
Kann ich bestätigen: ich habe 450er mit 18-55 IS und 55-250 IS.
Ist klar ... kommt nicht an L ran... aber allemal besser als 18-200 OS..

(Link wurde entfernt)

und wenn du deine bilder im RAW format aufnimmst, kannst alles andere am Rechner nachbearbeiten..

also üben üben üben... dein problem.. du hast dich an die alte gewöhnt..[/url]

Antworten

Zurück zu „Canon Forum“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<