HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Studio einrichten

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
the57
postet oft
Beiträge: 264
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:54 pm

Studio einrichten

Beitrag von the57 » Di Jul 22, 2008 6:15 pm

Hallo,

ich habe noch ein Raum mit ca 40m² frei und wollte mir dort ein Studio (Akt und Porträt) einrichten. Die Wände wollte ich alle Weiß streichen und als Hintergrund dachte ich mir so was.

(Link wurde entfernt)

Das ganze in zwei Farben und dann auf der passenden Wandhalterung.

Nun brauche ich noch Dechenleuchten (Normalbelechtung). Ich wollte Strahler und Röhren verwenden. Studioblitz und Softbox habe ich noch nicht.

-Nun meine fragen. Was sagt ihr zu meinenen Hintergrund? Gibt ihn auch noch aus Stoff. Gedacht war es so, das der Hintergrund auch noch als Bodenfläche genutzt wird.
-Was für deckenleuchten verbaut man normal ine in Studio?
-Sind weiße Wände in ordnung oder haben sie Nachteile?

Wichtig wäre mir wirklich der Hintergrund, da ich den bestellen wollte.

Gruß Tobi
Es ist alles nur der verzweifelte Versuch, das vergängliche fest zu halten.

Benutzeravatar
Johnars
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1718
Registriert: Mi Mär 26, 2008 12:34 am
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnars » Di Jul 22, 2008 6:24 pm

Ja der Hintergrund ist okay, kann Dir aber nichts über die Qualität der Wallimex Hintergrundhalterung sagen, ich arbeite da mit Manfrotto, halt teures Profizeug hält aber auch ein Leben lang.

Fürs Licht wirst über kurz oder lang nicht an einer Blitzanlage rumkommen wenn wirklich alle Möglichkeiten haben möchtest!

MFG Armin

the57
postet oft
Beiträge: 264
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:54 pm

Beitrag von the57 » Do Jul 24, 2008 1:08 am

Hallo,
ich bin mir nun nicht so sicher wo ich die Hintergründe bestellen soll. Dazu bin ich noch unentschlossen welches Material. Könnte nochmal ne kleine Hilfe gebrauchen.

Gruß Tobi
Es ist alles nur der verzweifelte Versuch, das vergängliche fest zu halten.

Benutzeravatar
Johnars
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1718
Registriert: Mi Mär 26, 2008 12:34 am
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnars » Do Jul 24, 2008 2:02 am

Karton wie Stoff beides hat vor und Nachteile!
Der Stoff kannst waschen wenn er schmutzig ist hat aber den Nachteil das man ihn selten Faltenfrei hinbekommt, jedenfalls nicht ohne grösseren Aufwand. Papier kannst einfach immer mal wieder das verschmutzte wegschneiden und gibt eine einigermassen akzeptierbare Hohlkehle.
Ich finde Karton für den Anfang Problemloser.

Gruss Armin

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron