HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Aus Einzelbildern Person 1:1 darstellen

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Jonny Wayne
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mi Aug 20, 2008 12:55 am

Aus Einzelbildern Person 1:1 darstellen

Beitrag von Jonny Wayne » Mi Aug 20, 2008 1:01 am

Hallo!

Ich wollte aus verschiedenen einzelnen Photos eine Person in Orginalgrösse "zusammenkleben". Wie könnte das funktionieren? Die Photos sollen 10x15cm haben jeweils. Wie kann ich jetzt den geeigneten abstand von der Kamera zur Person ermitteln?

Etwa so ( skizzienhaft):

(Link wurde entfernt)

Falls es noch es helfen sollte, ich besitze eine HP M407 Photosmart.

Vielen Dank für die Hilfe!

Jonny

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Mi Aug 20, 2008 10:19 am

Wenn du das Gesamtbild aus 10x15cm großen Einzelprints zusammenfügen willst werden das wohl 6x12 Aufnahmen für 60x180cm.

Wenn es im Maßstab 1:1 stimmen soll,
dann mußt Du einfach für jeden 10x15 Abzug einen Ausschnitt der Person aufnehmen, der 10x15 cm groß ist! :shock:

Jonny Wayne
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mi Aug 20, 2008 12:55 am

Beitrag von Jonny Wayne » Mi Aug 20, 2008 10:44 am

Hallo,

ja es muss nicht so exakt sein, sondern die photos können auch überlappen.

Wie weit müsste ich denn weggehn um die gewünschte grösse zu schaffen, oder kann ich auch eine "schablone" nehmen und immer schaun dass ich 10x15cm auf dem bild habe? Ich würde die bilder dann per hand zusammen kleben ( falls ihr euch an eine alte Vodaphone werbung erinner, da wurde sowas gemacht)

Danke und viele Grüsse,

Jonny

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Mi Aug 20, 2008 12:50 pm

Perfekt wäre, wenn die Kamera in Höhe und Seitenstellung für jedes Foto verstellt würde und die Kamera absolut waagerecht ausgerichtet ist, da es dann zu keinen Verzerrungen kommt. Du wirst aber die Kamera in einer Position stehen haben und nach oben/unten und links/rechts schwenken. Da sollte der Abstand möglichst groß sein (leichtes Tele) um den Schwenkwinkel und die daraus resultierenden Verzerrungen zu minimieren. Und idealerweise schwenkst Du auch nicht um den Stativanschluss der Kamera sondern um den Nodalpunkt des Objektivs, damit Vordergrund und Hintergrund zusammenpassen.

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Mi Aug 20, 2008 1:07 pm

Nimm einen Abzug in 10x15cm,
"befestige" ihn an der Person,
stelle die Kamera auf maximalen Zoom (längste Brennweite),
gar so nah heran, daß der Abzug den Sucher gerade ausfüllt,
merke dir diese Entfernung,
und fotografiere die Person schrittweise ab.

Im Display der Kamera kannst Du ja die bisherigen Fotos sehen,
daran erkennst Du, wieviel von der Person Du schon erfasst hast und wo das nächste Bild anfangen muss.

Jonny Wayne
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mi Aug 20, 2008 12:55 am

Beitrag von Jonny Wayne » Mi Aug 20, 2008 3:16 pm

alles klar, vielen dank :)

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Mi Aug 20, 2008 9:31 pm

damit die Fotos vernünftig montiert werden können sollte aber auf jeden Fall eine Überlappungn der Verschiedenen Bilder sein.

Oder machs doch einfacher:
mach ein Foto und zerlege es mittels EBV in Teilbilder

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » Mi Aug 20, 2008 11:51 pm

mach ein Foto und zerlege es mittels EBV in Teilbilder
Genau so würde ich es auch angehen. Mag etwas pixelig werden, aber ein lebensgroßes Gesamtbild schaut man i.d.R. auch nicht aus 50 cm Abstand an. Ich war neulich mit meiner Frau einkaufen. Da fiel mir ein lebensgroßes Werbefoto im Kaufhaus (Dessous-Abteilung) auf. Erst als ich näher ran ging, bemerkte ich, wie pixelig das war.

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron