HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Autorennen: Wie bekomme ich Mitzieher hin?

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
zapman
postet oft
Beiträge: 182
Registriert: Do Aug 30, 2007 7:01 pm
Wohnort: London

Autorennen: Wie bekomme ich Mitzieher hin?

Beitrag von zapman » Fr Aug 29, 2008 9:54 pm

Hallo zusammen!

Bei einem Autorennen will ich Mitzieher ausprobieren, d.h. Auto scharf und Hintergrund verschwommen.
Auf welche Belichtungszeiten (und Blende?) sollte ich achten, wenn ich die Kamera mitbewege?

Danke! 8)

Gast

Beitrag von Gast » Fr Aug 29, 2008 11:35 pm

gelöscht
Zuletzt geändert von Gast am Sa Aug 30, 2008 1:55 pm, insgesamt 1-mal geändert.

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Fr Aug 29, 2008 11:54 pm

Das hängt auch von der Geschwindigkeit der Fahrzeuge, deren Entfernung und der Brennweite des Objektivs ab.

Ausprobieren!

Die Digitalkamera zeigt dir ja im Display gleich an, ob der gewünschte Effekt eingetreten ist.

Gast

Beitrag von Gast » Sa Aug 30, 2008 12:14 am

gelöscht
Zuletzt geändert von Gast am Sa Aug 30, 2008 9:22 pm, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Sa Aug 30, 2008 3:19 am

quickiekuchen hat geschrieben:Meine Erfahrung ist, dass man freihand bei 200m höchstens! bis 1/125s runtergehen kann.

stimmt... selbst da sollte man einen Objektiv-Stabi haben oder ein Stativ. Lieber eine kürzere Brennweite verwenden, denn 200mm sind schon ziemlich viel bei "normalen" Mitziehern.
Bei Autorennen schauts gottseidank etwas anders aus, die beschleunigen sehr stark aus der Kurve und da kann man etwa 1/180s bis 1/250s nehmen. Bei Full Speed (so ab 280 km/h) auch ne schnellere Zeit.

Je weniger Brennweite (also dann näher ran) desto einfacher ist es mit ein wenig Übung (und Glück, dass man in der Kurve nicht umgefahren wird ;-) )

Bei Brennweiten über 300mm (äquivalent 450/480mm an DSLR) dürfte Stativ mit Video-, oder besser Kardankopf Pflicht sein, oder viel Erfahrung.

fibbo

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron