HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Gute günstige Studio Blitzanlage

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
moemoe88°
postet oft
Beiträge: 389
Registriert: Do Jul 12, 2007 8:07 pm

Gute günstige Studio Blitzanlage

Beitrag von moemoe88° » So Sep 21, 2008 8:58 pm

Giebt es sowas?
Sowas wie einsteiger Modelle
Wo der Preis gut ist und die Qualität auch?
LG moe
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1090223

!!!Ja ich weiß meine Rechtschrift!!!!

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » So Sep 21, 2008 9:02 pm

Schreib doch mal, was Du mit der Anlage vorhast.

Benutzeravatar
moemoe88°
postet oft
Beiträge: 389
Registriert: Do Jul 12, 2007 8:07 pm

Beitrag von moemoe88° » So Sep 21, 2008 9:58 pm

Ja das ist immer ziemlich verschieden da ich viel experimentiere!
Das geht von Portraits wo mit Wasser experimentiert wird
Jetzt gerade bin ich zb dabei zu versuchen ein Vogelnest ins rechte lich zu rücken.
Schnelle Bewegungen und auch langsame!
Lichtformer wären vorerst gar nicht mal so wichtig
Hauptsache erst mal Licht

Weiß nicht ob du damit was anfangen kannst
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1090223

!!!Ja ich weiß meine Rechtschrift!!!!

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » So Sep 21, 2008 10:37 pm

Also wenn es mobil sein soll, dann könnte z.B. das Nikon CLS was für Dich sein. Ich vermute mal, dass es von anderen Firmen vergleichbares gibt.

Benutzeravatar
moemoe88°
postet oft
Beiträge: 389
Registriert: Do Jul 12, 2007 8:07 pm

Beitrag von moemoe88° » So Sep 21, 2008 10:46 pm

Und wenn nicht mobil?

weißt du ob es sowas auch von bzw für canon gibt?
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1090223

!!!Ja ich weiß meine Rechtschrift!!!!

Gast

Beitrag von Gast » So Sep 21, 2008 11:02 pm

Studioblitzanlagen sind Kameraherstellerunabhängig und müssen im M Modus betrieben werden.

Will sagen eTTL, iTTL und wie die ganze "Lichtregelsteuerungsautomatik" auch immer getauft wurde funktioniert mit den Teilen nicht.

Bei Studioblitzen stellst du vorher an jedem Blitz die Lichtmenge ein und bestimmst dann entweder durch Testbilder oder mit einem externen Blitzbelichtungsmesser die einzustellende Blende. High Speed gedöhns geht damit auch nicht, meistens muss man sich sogar auf 1/125 beschränken, da die Reaktionszeit bis der Blitz auslöst bei der schnellsten Blitzsynchronzeit manchmal zu nur Teilbelichteten Bildern führt.

Ansonsten - wenn du die Automatiken der Kamera nutzen willst musst du dich bei Canon auf das MAster -Slave verfahren werfen. Also mehrere Canon (oder zum MAster-Slave kompatible Blitzgeräte von Metz usw.) kaufen, wobei ein Blitz Masterfähig sein muss (550ex, 580ex,...) und die anderen nur Slavefähig sein müssen.

Dirk

Benutzeravatar
moemoe88°
postet oft
Beiträge: 389
Registriert: Do Jul 12, 2007 8:07 pm

Beitrag von moemoe88° » Mo Sep 22, 2008 1:56 pm

Welche vorteile besitzt eine Blitzanlage gegenüber Kompakten blitzgeräten wie dem 580 ex?
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1090223

!!!Ja ich weiß meine Rechtschrift!!!!

Gast

Beitrag von Gast » Mo Sep 22, 2008 2:21 pm

Welche vorteile besitzt eine Blitzanlage gegenüber Kompakten blitzgeräten wie dem 580 ex?
- Lichtformer
- Einstellicht
- Wenn man will bis zu 1500Ws (Das sind dann je nach Lichtformer Leitzahlen von denen ein normaler Systemblitz nur Träumen kann).
- Beliebig viele Blitzgeräte kombinierbar

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » Mo Sep 22, 2008 2:29 pm

Lichtformer gibt es auch für Systemblitze (flash2softbox).
Zumindest beim Nikon CLS ist die Strobe-Funktion als Not-Einstellicht nutzbar.
Studioblitze sind unabhängig vom Kamerasystem.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Sep 22, 2008 2:54 pm

Lichtformer gibt es auch für Systemblitze (flash2softbox).
So gesehen ist ja auch jeder Zoomreflektor ein Lichtformer (Man kann den Lichtkegel breiter und enger machen).

Ich dachte da dann eher an so Sachen wie:

- Spotlight (mit Wabenfilter)
- Beautydish
- Fressnelllinsen spot
- Lightstribe
- Schirmreflektor
- Lichtboxen (Ich stell mir gerade eine Oktagonbox mit 140cm Durchmesser an der Kamera vor)
- Lichtwannen
- Projektoren
- Filtervorsätze
- Klappenvorsätze

und was es sonst noch an nützlichem und unsinnigen Zeugs gibt.

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » Mo Sep 22, 2008 2:58 pm

Mit oder ohne flash2softbox geht am Systemblitz:

- Spotlight (mit Wabenfilter)
- Beautydish
- Lightstribe
- Schirmreflektor
- Lichtboxen
- Filtervorsätze
- Klappenvorsätze

Mag sein, dass es noch mehr ist....

Gast

Beitrag von Gast » Mo Sep 22, 2008 3:11 pm

Hab mir das Teil gerade angesehen. Dachte du meinst sowas wie diese Joghurtbecher.

Das Teil ist echt eine gute Idee (Sowas gab es zu meiner Zeit noch nicht).

Hätte ich noch keine Studioanlage wäre das tatsächlich eine Überlegung wert.

Somit bleibt wirklich nur noch

- ein "richtiges" Eisntellicht, wo man vorher sehen kann wie der Lichtverlauf sein wird (und dabei nicht bei allen Blitzgeräten gleichzeitig Stroboskopen muss).

- Und die mögliche Lichtmenge (Wenn man unbedingt einen "Atomblitz" braucht).

Benutzeravatar
moemoe88°
postet oft
Beiträge: 389
Registriert: Do Jul 12, 2007 8:07 pm

Beitrag von moemoe88° » Mo Sep 22, 2008 3:59 pm

Dürfte ich mal den Link zu diesem ''Teil '' haben
vielleicht hilft mir das ja weiter

Zudem glaube ich mitllerweile das es für mich warsch. mehr sinn machen würde nen Transmitter + 2-3 Handblitzer zu kaufen
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1090223

!!!Ja ich weiß meine Rechtschrift!!!!

Gast

Beitrag von Gast » Mo Sep 22, 2008 4:07 pm

Hier ein paar infos

(Link wurde entfernt)

Benutzeravatar
moemoe88°
postet oft
Beiträge: 389
Registriert: Do Jul 12, 2007 8:07 pm

Beitrag von moemoe88° » Mo Sep 22, 2008 9:49 pm

Hätte da noch eine frage was sind denn nützliche Lichtformer
die man haben sollte

Denke mal ob die Softbox acht,zehn oder viereckig ist ist egal
oder täusche ich mich da?

Aber welche sind wirklich notwendig
und welche vor allem als erstes?
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1090223

!!!Ja ich weiß meine Rechtschrift!!!!

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron