HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Problem bei HDRs

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
moritz.koester
postet oft
Beiträge: 174
Registriert: Mo Nov 13, 2006 5:26 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Problem bei HDRs

Beitrag von moritz.koester » So Okt 26, 2008 8:35 pm

Hi,
hat jemand ne Idee was ich dagegen tun kann, dass meine HDRs immer stark rauschen, vorallem nach dem Tone Mapping?!
Die Fotos an sich rauschen nicht stark.

Ich nutze übrigens Photomatix ?!
Professionelle Werbe- & Architekturfotografie Berlin - Moritz Koester Photography !
http://www.moritzkoester.de

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Re: Problem bei HDRs

Beitrag von Nasus » So Okt 26, 2008 9:22 pm

moritz.koester hat geschrieben:...Ich nutze übrigens Photomatix ?!
Selbst schuld :P

Nee, mal ohne Spass: Eine Pauschalantwort (Bilder vorher händisch entrauschen, ggf. Kanalspezifisch) wird dich nicht wirklich weiterbringen.
Setz dich mit den Grundlagen der Verfahren der HDR-Erstellung (meist nach Debevec) und den verschiedenen Tonemappern (nach dem Mathematiker/Informatiker benannt; die jeweiligen Abstracts reichen fürs Erste) auseinander.

Grüße
Nasus

Benutzeravatar
steng
postet oft
Beiträge: 132
Registriert: Fr Apr 04, 2008 8:18 pm
Wohnort: Kassel

Beitrag von steng » Di Okt 28, 2008 4:50 pm

Hallo,

ich denke, Du arbeitest beim Tonemapping mit der Option "Fattal"...
Ich selber verwende das Prog. "Qtpfsgui" - wegen Linux-Betriebssystem. Um bei "Fattal"
Ergenisse ohne Rauschen zu bekommen muss ich die Alpha- und Beta-Werte entsprechend hochsetzen. Dann noch ggfls. Rauschunterdrückung hochsetzen.

Ich selber bin inzwischen mehr dazu übergegangen beim Tonemapping das "Reinhard 05" zu verwenden. Im Gegensatz zum "Fattal" werden die Fotos hier natürlicher gehalten. Beispiele kannst Du auf meiner Homepage sehen.

Aber letztendlich ist das angewendete Verfahren und das daraus resultierende Ergebnis Geschmacksache.
Am besten einfach sich damit beschäftigen und ausprobieren.

Gruss
steng

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Re: Problem bei HDRs

Beitrag von Frenky9 » So Nov 02, 2008 5:20 pm

Nasus hat geschrieben: Eine Pauschalantwort (Bilder vorher händisch entrauschen, ggf. Kanalspezifisch) wird dich nicht wirklich weiterbringen.
Warum nicht? Ich würde allerdings hinterher entrauschen, denn das Rauschen entsteht durch das Tonemapping, vorheriges Entrauschen ist also relativ sinnlos. Nachher bringt's allerdings einiges.
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Re: Problem bei HDRs

Beitrag von Nasus » So Nov 02, 2008 6:29 pm

Frenky9 hat geschrieben:...denn das Rauschen entsteht durch das Tonemapping...
Leider falsch. Es entsteht bei der Aufnahme. Manche Tonemappingverfahren verstärken das Rauschen im Vergleich zum Signal jedoch überproportional, daher auch mein Rat, sich erstmal mit den Grundlagen dieser Technik auseinanderzusetzen.
In diesem Fall wäre es übrigends durchaus angebrach, die Bilder vor dem Tonemapping zu entrauschen
Ein "Kochrezept" zum Entrauschen hilft zwar kurzfristig ein wenig, aber wirklich in den Griff bekommt man das Problem nur, wenn man es verstanden hat.


Grüße
Nasus

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Beitrag von Frenky9 » So Nov 02, 2008 7:31 pm

Doppelpost
Zuletzt geändert von Frenky9 am So Nov 02, 2008 7:33 pm, insgesamt 1-mal geändert.
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Beitrag von Frenky9 » So Nov 02, 2008 7:32 pm

Na, er schreibt ja, dass die Bilder vorher recht rauschfrei sind, erst danach rauscht's (ein Phänomen, das ich auch schon oft festgestellt habe). Da wird das Entrauschen vorher nicht so viel bringen.
Auf der anderen Seite könnte man da auch einer Täuschung unterliegen. Denn das Foto, das das Rauschen bringt, dürfte die dunkle Aufnahme sein. Hier sieht man das Rauschen zunächst nicht, weil es ja dunkel ist. Werden die Aufnahmen dann verrechnet, sieht man das Rauschen, das vorher auch schon da war, aber eben unsichtbar. Insofern ist das mit dem Verstärken vielleicht gar nicht so richtig. Sichtbar machen (des natürlich bei der Aufnahme entstandenen Rauschens, entschuldige die sprachliche Ungenauigkeit, Nasus) wäre da vielleicht richtiger.
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron