HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Objektive, ein Wald mit Bäumen....

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
wudessa
postet ab und zu
Beiträge: 50
Registriert: Fr Okt 10, 2008 11:55 pm

Objektive, ein Wald mit Bäumen....

Beitrag von wudessa » Di Dez 30, 2008 5:44 pm

Hi,

versuche zur Zeit, mich für ein Objektiv zu entscheiden....

Sachlage ist folgende:

Werde mir in einigen Wochen eine K20d holen und überlege, eventuell gleich ein anderes Objektiv zu kaufen.

Finanziell wäre das Kit mit 18-55 natürlich nicht schlecht.
Eigentlich möchte ich aber direkt ein gutes Objektiv, das der Kamera gerecht wird.

Hab mit PhotoMe anhand der Galeriebilder mal versucht, mir einen Überblick über die verwendeten Brennweiten zu verschaffen.

An dieser Stelle ganz vielen Dank an die Leute, die mittels Exifs solche Art von Lernen möglich machen!!!!!!!


Bezüglich benötigter Brennweite:

Fotografieren möchte ich

Stilleben
Ganzkörperaufnahmen, wobei auf dem Bild außer dem Model noch Platz sein sollte,
evtl. Portrait, resp. Teilansichten
fetzige Industriebauten
Natur = Hunde, Bäume, Wasser, Steine u.ä.;



Größeres Telezoom/Macro & WW kommen später.
Daher fände ich es sinnvoll, die Brennweite so zu wählen, dass sie von Anfang an ausgelegt ist, ständige Objektivwechsel zu vermeiden.

Weiterhin wichtig wäre mir Lichtstärke, scharfe und unscharfe Hintergründe sollten möglich sein, gute Abbildungsqualität, stabiles Gerät.
Autofocus-Override wär schön.



Soweit ich bis jetzt den Überblick im Objektivmarkt habe, würde das Sigma 17-70 ganz gut passen.
Hättet Ihr dazu andere Objektive vorzuschlagen, die meine momentane "Motivlage" abdecken??
Hat jemand Erfahrung mit o.g. Objektiv, in puncto Bildqualität, AF-Qualität etc.?

Lass mich bezüglich einer sinnvollen Brennweiten-Konstellation gerne belehren.
Aber lichtstark, stabil und gute Bildqualität sollte es schon sein.


Wäre froh über viele Kommentare.


Greetz

Wudessa
Muttu mal Klimmzug machen und über Schüsselrand gucken!

Gast

Beitrag von Gast » Di Dez 30, 2008 5:54 pm

DA 40/2,8 Limited?
FA 43/1,9 Limited?
FA 50/1,4?

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Objektive, ein Wald mit Bäumen....

Beitrag von fibbo » Di Dez 30, 2008 6:04 pm

wudessa hat geschrieben:..Eigentlich möchte ich aber direkt ein gutes Objektiv, das der Kamera gerecht wird.
Ein 17-70 gehört sicherlich nicht dazu.
Probiers erst mal mit einem FA 50/1,7 oder FA 35/2 oder DA 40/2,8. Wenn überhaupt Zoom, dann das FA 24-90 oder DA 16-45 oder die DA*-Serien.

Interessant sind auch die etwas älteren F-Linsen und die manuellen A-Linsen ab 35mm. Noch ältere K und M-Linsen sind etwas umständlich zu handhaben, aber dafür billiger. Manuelle Linsen erfordern oft eine geeignetere Mattscheibe!

fibbo
Zuletzt geändert von fibbo am Di Dez 30, 2008 6:12 pm, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Di Dez 30, 2008 6:07 pm

Das DA 35mm 2.8 Makro könnte sehr gut passen (bei Portraits etwas kurz, aber bei dem Croppotential eigentlich kein Problem).
Für Zoomer könnte auch ein 28-75/2.8 sehr interessant sein.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Dez 30, 2008 6:09 pm

Nasus hat geschrieben:Das DA 35mm 2.8 Makro könnte sehr gut passen (bei Portraits etwas kurz, aber bei dem Croppotential eigentlich kein Problem).
Für Zoomer könnte auch ein 28-75/2.8 sehr interessant sein.

ok, die hatte ich vergessen. Bei den Zooms grundsätzlich aufpassen dass sie erstklassig fokussieren! Im Nahbereich und Fernbereich! Am besten einen alten Hasen testen lassen.

fibbo
Zuletzt geändert von fibbo am Di Dez 30, 2008 6:10 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Di Dez 30, 2008 6:09 pm

Das 40 gabs auch als FA???

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Dez 30, 2008 6:16 pm

quickiekuchen hat geschrieben:Das 40 gabs auch als FA???

gut aufgepasst... nein gabs anscheinend nur als M und aktuell als DA.


noch ein Zoom das - eventuell - interessant ist:
(Link wurde entfernt)


Jedenfalls kann man dann Pentax in den Hintern treten wenn das Teil nicht ok sein sollte. Bei Sigma ist das immer so ne Sache, die schieben das dann auf die Cam und Pentax schiebts auf Sigma ;-)


Ein äusserst feines Teilchen für die K20D wäre das hier wenn man es schon bekäme:
(Link wurde entfernt)

fibbo

Gast

Beitrag von Gast » Di Dez 30, 2008 6:31 pm

DA* 55/1,4 > KAF3 > Pfui! Geh weg! Böse! :twisted: :wink: :!:

Ansonsten bestimmt ´n tolles Teil.

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Di Dez 30, 2008 8:28 pm

Ich wuerde das 18-55mm II Kit fuer die paar Euro Aufpreis mitnehmen.
Am guenstigsten kommst Du zu einer lichstarken 75mm Brennweite mit dem Tamron 2,8/28-75mm.
Das waere ein Allroundobjektiv mit sehr guter Qualitaet und Lichtstaerke. Ein bisschen Macro kann es auch. Fuer Weitwinkel und Notfaelle haettest Du dann immer noch das Kit.

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Dez 31, 2008 12:54 am

quickiekuchen hat geschrieben:DA* 55/1,4 > KAF3 > Pfui! Geh weg! Böse! :twisted: :wink: :!:
Ansonsten bestimmt ´n tolles Teil.

Es wird sicher ein Klassiker, siehe hier:

(Link wurde entfernt)


Die hier sind auch sehr gut, aber manuell:

Voigtländer Nokton 55/1.4
(Link wurde entfernt)

Voigtländer Ultron 40/2:
(Link wurde entfernt)

fibbo

Gast

Beitrag von Gast » Mi Dez 31, 2008 9:40 am

War doch bloß ´n Bisschen Zynismus von mir... :)

wudessa
postet ab und zu
Beiträge: 50
Registriert: Fr Okt 10, 2008 11:55 pm

Beitrag von wudessa » Mi Dez 31, 2008 5:34 pm

Vielen Dank für die Vorschläge!

Werde zu den genannten Objektiven mal im Netz lesen.

Einige der genannten Objektive waren Festbrennweiten.
Ich hätte eher an ein Zoomobjektiv gedacht, ( wohlwissend, dass es u.U. Abstriche bei der Lichtstärke bedeutet).

Festbrennweiten würde ich später gerne dazunehmen, wenn ich mehr über meine Habits rausgefunden habe.

Von den Zoomern klingt das 28-75 Tamron ganz gut.
Vor allem, weil mir scheint, dass ich durch die Spanne der Brennweiten den ein oder anderen Objektivwechsel vermeiden kann.
Habe keine Objektivwechselphobie, plane lediglich einige Zeit draußen zu verbringen, wo es weit und breit kein staubfreies Plätzchen gibt.

Habe meinerseits noch ein paar Objektive im Netz gefunden, zu denen ich gerne Eure Meinung hören würde.

Sigma 24-70, 2.8, Aspherical

Pentax DA* 16-50, angedacht in Kombi mit Pentax DA* 50-135
( Erstmal eines von beiden ( welches???) als Kit, wär immernoch viel Geld, aber weniger, als wenn ich es später nachkaufe.)

Alle sind deutlich teurer als das Tamron.
Speziell zu den beiden Pentaxobjektiven stellt sich mir die Frage, ob die Qualität so herrausragend ist, oder ob der Name den Preis macht.
Außerdem weiß ich nicht, ob bei der Grenze der Brennweiten bei 50mm eines als fast-immer-drauf und das andere als Ergänzung taugt, oder ob der Objektivwechsel zum Dauerbrenner wird.


Würde mich über viele Kommentare freuen und bin auch für jedes " tu´s blos nicht" dankbar.


Bis nächstes Jahr :wink:


Wudessa
Muttu mal Klimmzug machen und über Schüsselrand gucken!

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Mi Dez 31, 2008 5:52 pm

Das DA*16-50mm ist optisch kaum besser als das Tamron 17-50mm
Allerdings bietet es den leisen AF und ist mit der K20D zusammen wetterfest. Damit kannst Du unter die Dusche steigen.
Der eine mm mehr Weitwinkel ist auch nicht zu verachten.
Du bekommst uebrigens, wenn Du Deine Kamera nach dem Kauf registrieren laesst, einen Wertscheck ueber 50 Euro fuer den Kauf eines Pentax Artikels.
Welche Loesung fuer Dich die Beste ist, koennen wir schwerlich beantworten. Manche Leute brauchen nie ein Tele, manche nie ein Weitwinkel und muessen deswegen schon nicht oft Objektiv wechseln.

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Dez 31, 2008 5:54 pm

wudessa hat geschrieben:..
Speziell zu den beiden Pentaxobjektiven stellt sich mir die Frage, ob die Qualität so herrausragend ist, oder ob der Name den Preis macht.

1. Name= besserer Wiederverkaufswert
2. Name = besserer Service bei Problemen
3. SDM = Ultraschall-Autofokus
4. Bessere Vergütung (Streu-/Gegenlicht)
5. Bessere Endkontrolle
6. teilweise bessere Materialien
7. teilweise wettergeschützt
8. teilweise AF-override

Tamron/Sigma: kostet weniger. Und wenn man Pech hat ist es dejustiert. Aber wenn man es vorher ausprobiert oder aus guter Hand gebraucht kauft dann gehts.
Nochmal zu bedenken wegen der Zooms: Die K20D hat 14,5 MP und löst extrem gut auf. Man sollte also darauf achten dass man nicht nur nach dem Zoombereich kauft.

fibbo

wudessa
postet ab und zu
Beiträge: 50
Registriert: Fr Okt 10, 2008 11:55 pm

Beitrag von wudessa » Do Jan 01, 2009 11:19 am

Guten Morgen in null-neun!!

@ Heribert,

Danke für den Tip mit dem Gutschein!

Wetterfest ist bei mir durchaus ein wichtiger Faktor.

Zitat: "Welche Loesung fuer Dich die Beste ist, koennen wir schwerlich beantworten. Manche Leute brauchen nie ein Tele, manche nie ein Weitwinkel und muessen deswegen schon nicht oft Objektiv wechseln. "

Klar, muss ich selbst rausfinden. Habe blos noch nicht den vollen Überblick über meine "Lieblingsbrennweite".
Bei den Galeriebildern, die in die Richtung gehen, was ich auch ablichten möchte, liegt die Spanne hauptsächlich zwischen 20 und 70mm.
Allerdings werde ich wohl zwei unterschiedliche Themenbereiche haben.
Draußen & Drinnen.
MaW. Natur von Igel bis Adler & und gestellte Aufnahmen von Tasse bis Tableau ( Mensch vor Wand in Pose).
Pro Bereich ein passendes Objektiv incl. Wechsel wär ok. ( Für den Anfang .... :wink: )


Der Schnitt bei 50mm stimmt mich schon sehr nachdenklich und solange ich da keine Klarheit habe, werde ich auf keinen Fall so eine hochpreisige Variante wählen.

Warte immernoch auf mein Weihnachtsgeschenk (Photographers Eye v. Freeman), kommt hoffentlich nächste Woche!
Vielleicht hift mir das ja weiter.



@ fibbo

Danke für die Auflistung der Pluspunkte.
Habe den ( teilweise bedauerlichen :wink: ) Hang zu Markenprodukten.
Da ist es schon wichtig, ob Preis auch von der Qualität her gerechtfertigt ist.

Die neue 17-70 Linse von Pentax klingt interessant!
Hat nur zwei Nachteile: noch nicht verfügbar und die Lichtstärke ist nicht so üppig. Schade eigentlich...



So long und ein gutes restliches Jahr


Wudessa
Muttu mal Klimmzug machen und über Schüsselrand gucken!

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron