...Nasus hat ja schon das Wesentliche geschrieben...
Preise bei den Fotofachhändlern vor Ort vergleichen und erfragen. Oft sind sie ebenso günstig wie Media Markt, etc. . Ferner gibt es je nach Kaufpreis u.U. noch ein "give away" , einen Ersatzakku, einen Speicherchip, oder gar ein Stativ. Du hast Beratung und kannst verschiedene Modelle und Optionen probieren - und am Ende kommt womöglich eine ganz andere Kamera heraus, wie ursprünglich geplant.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
)
Zu Deinen Fragen:
Nasus und Ich empfehlen Dir den Kauf im Fachhandel vor Ort.
Erfahrung mit Amazon - allgemein - ist sehr gut; dito mit Fotoversandgeschäften die auch ein eigenes Ladengeschäft haben. Reklamation/Garantie ist im Versandhandel grundsätzlich umständlicher. *
Bezüglich Online Händlern, gebe den Namen des Händlers in Google ein, und schau was in diversen Verbraucherforen kommt. Ferner schau mal das Impressum diverser Onlinehändler an. Oft steckt ein Betreiber irgendwo in der Nähe eines Zollhafens/Flughafens hinter einer ganzen Armada von super billig Onlineshops. Die Shops schießen wie Pilze aus dem Boden und verschwinden genauso schnell wieder. Was machst Du also wenn nach 9 Monaten ein Problem auftritt und der Shop "superbillig24de" existiert nicht mehr? Viel Rennerei.
Der Fotoladen vor Ort ist unterm Strich nicht unbedingt teurer.
* ... wenn Du im Versandhandel bsp. ein Kit kaufst, musst Du häufig das komplette Paket zurücksenden auch wenn womöglich nur der mitgelieferte Aufsteckblitz nicht geht, oder das Ladegerät versagt, und dann warten, warten, warten. Beim Händler vor Ort wird überprüft, was defekt ist, und dann bsp. nur das Ladegerät eingeschickt, wenn es der Akku ist, direkt gegen einen Ersatzakku getauscht. Wenn vorhanden bekommst Du zur Überbrückung leihweise Ersatz.
Zubehör: Speicherkarte SD am besten ab 4 GB, jedoch keinesfalls unter 2 GB. (Geschwindigkeit nach Herstellerangabe beachten. Deutlich teurere und "schnellere" Karten bringen nichts, wenn die Kamera dies nicht umsetzen kann) Beim Marktführer Sandisc machst Du nichts falsch.
Streulichtblende auf jeden Fall.
UV-Filter bringt nur etwas wenn er auch benötigt wird. Als Schutz würde ich ihn nicht verwenden. Da erfüllt ja die Streulichtblende schon ihren Zweck.
Ersatzakku - erst mal abwarten wie oft und wieviel der Akku genutzt, geladen wird.
Tasche/Rucksack für den Fotoapparat.
Wenn Du den UV Filter aufgrund von vielen Freiluftaufnahmen benötigst, dann ist auch ein Stativ irgendwann ein Muss.
Ein Buch über die Kamera. Darin werden oft zusätzliche Tricks und Eigenheiten erklärt, die nicht in der Anleitung stehen, oder sehr unverständlich beschrieben sind.
Gruß, René