Zum 2,8/70-200mm gibt es mittlerweile die Alternativen von Tamron und Sigma, natuerlich (an Canon) unstabilisiert aber auch fuer sehr guenstige 600 Euro Das Canon ist natuerlich noch einen Tick besser und bestimmt auch schneller, wahrscheinlich auch robuster, aber es kostet auch knapp das Doppelte, stabilisiert fast das Dreifache.
Die Frage die sich mir jetzt noch stellt ist, muß es denn wirklich unbedingt mit Stabi sein?
Ich meine, mittlerweile habe ich mich glaub ich ganz gut an die Stabis gewöhnt, aber vorher ohne einen Stabi habe ich glaub ich nicht weniger gute (naja, gut ist ja auch immer relativ) Fotos geschossen.
Wie gesagt, ich könnte es finanziell schon machen, aber wenn es eine vergleichbare und fast genauso gute Alternative gibt von einem anderen hersteller, dann höre ich es mir gerne an und zeige durchaus Interesse.
Wie erwähnt, ich fotografiere nur nebenbei, beruflich bin ich mindestens 45 Stunden / Woche tätig, und entweder fotografiere ich dann Abend sim Fotostudio, oder am Wochenende draußen.
Also mehr oder weniger ein schönes, aber auch teures Hobby.
Natürlich kann ich mich brüsten wenn ich ein weißes 70-200 von Canon drauf habe, aber die Farbe und der Hersteller sind für mich nicht unbedingt das Ausschlaggebende, wenn es vernünftige Alternativen gibt.
Darum jetzt noch die Frage:
Speziell für die Fotografie beim Sport (Springreiten, Handball), muß es da das Weiße von Canon sein oder reicht da wohlmöglich auch ein Sigma mit einer 2,8 er Lichtstärke (von der Geschwindigkeit her)? Und macht ein Stabi da doch wirklich deutlich mehr Sinn?
MfG