HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Sigma 50 1.4 an der 5D

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benny
postet oft
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jul 04, 2007 11:25 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Benny » Mi Feb 25, 2009 10:03 pm

Ich habe schon den Eindruck, dass zu den originären schlechten Erfahrungen mit Sigma, wie sie etwa fibbo in realitas gemacht hat, jede Menge (geschätzt Faktor 10) Kolportagen dazukommen, die einfach nur nachplappern (à la Stille Post) und dann noch "eins drauf setzen" wollen, damit ihre Sigma-ist-mies Story auch Beachtung findet.

Ich habe fünf oder sechs Sigma EX Objektive (und noch ein nicht-EX) und alle haben vom ersten Tag an klaglos und hervorragend funktioniert. Als Pentax-Fotograf waren über lange Zeiten hinweg bestimmte Objektive einfach nicht anders erhältlich - aber ich bereue keines der Sigmas. Ich hatte ein einziges Mal ein Qualitätsproblem, da war nämlich die hintere Linsengruppe des 2x-Konverters ab Werk nicht richtig eingeschraubt (ich will ja auch diese Erfahrung nicht verschweigen) und lose. Wenn die an der Kamera rausgefallen wäre (was sie nicht ist), hätte es u.U. die Kamera zerhauen. Das Problem war in 30 Sekunden gelöst, hätte aber nicht sein sollen, klar. Also, bleibt schon die Feststellung, dass es bei Sigma auch Qualitätskontrollprobleme gibt - wie überall anders auch - aber eben nicht generell, sondern vereinzelt.

Benny
…schreibt Klartext

Fotografie seit ca. 30 Jahren: Kleinbild/digital mit Pentax, MF mit Mamiya, Großformat; SW/Color-Labor, Digitale Dunkelkammer

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Do Feb 26, 2009 12:22 am

Nachtrag:
Habe jetzt noch ein (popeliges/billiges) 18-50mm DC Sigma, "für nen Appel und nen Ei" geschossen. Ich war erstaunt wie gut das "Kit-ersatz" verarbeitet ist, und funktioniert.
Also Sigma Linse Nr.3 die absolut in Ordnung ist. :wink:

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Feb 26, 2009 1:02 am

Bommelnator hat geschrieben:Nachtrag:
Habe jetzt noch ein (popeliges/billiges) 18-50mm DC Sigma, "für nen Appel und nen Ei" geschossen. Ich war erstaunt wie gut das "Kit-ersatz" verarbeitet ist, und funktioniert.
Also Sigma Linse Nr.3 die absolut in Ordnung ist. :wink:

Tja, das hätte ich auch gerne wieder, statt zweier dejustierter und kälteempfindlicher Tamron 17-50/2,8.
Wieso erkennt eigentlich keiner, dass ich nix gehen Sigma-Linsen an sich habe, sondern im Grunde nur gegen die in den letzten 2-3 Jahren praktizierte Politik von Tamron und Sigma, dem Kunden die Endkontrolle aufzubürden?

fibbo

Benny
postet oft
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jul 04, 2007 11:25 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Benny » Do Feb 26, 2009 10:47 am

fibbo hat geschrieben: Wieso erkennt eigentlich keiner, dass ich nix gehen Sigma-Linsen an sich habe, sondern im Grunde nur gegen die in den letzten 2-3 Jahren praktizierte Politik von Tamron und Sigma, dem Kunden die Endkontrolle aufzubürden?
Fibbo, ich glaube nicht, dass jetzt jemand hier konkret gegen Dich geschossen hat. Wenn jemand konkret schlechte EIGENE Erfahrungen macht, ist es völlig berechtigt, diese auch mitzuteilen und zur Diskussion zu stellen. Mich ärgert nur eine verbreitete Tendenz, dass Leute sich rein vom Hörensagen über die angeblich so schlechte Sigma-Qualität auslassen udn damit ganze Threads verstopfen oder Hilfesuchende abschrecken.

Es ist genau das gleiche bei vielen anderen Themen, wo ich mich ebenfalls drüber ärgere, wenn irgendwelche Leute sich über die Qualitäten einer 4/600 mm Optik im Vergleich zu einem 50-500 Zoom auslassen, ohne so ein Ding wirklich je benutzt zu haben. Kolportage statt reale Erfahrung kotzt mich schlicht an - und damit bist Du nicht gemeint.

Benny
…schreibt Klartext

Fotografie seit ca. 30 Jahren: Kleinbild/digital mit Pentax, MF mit Mamiya, Großformat; SW/Color-Labor, Digitale Dunkelkammer

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Feb 26, 2009 2:37 pm

Benny hat geschrieben:..Kolportage statt reale Erfahrung kotzt mich schlicht an - und damit bist Du nicht gemeint.

na dann ;-) Mich nervt das auch wenn nur nachgeplappert wird, aber genauso nervt es mich, wenn viele Sigma-/Tamron-Jünger Schlampigkeiten tolerieren oder gar noch in Schutz nehmen mit dem Argument, man dürfe nicht zu viel erwarten bei den niedrigen Preisen und es wäre ja nicht schlimm wenn man ein bisschen Lotterie spielt. Solchen Leuten wünsche ich mal ein entsprechendes Auto oder Motorrad oder Fernseher damit sie endlich checken wohin der Mangel an Endkontrolle bei der Auslieferung von technischem Gerät hinführen kann und muss. Die weitere Geiz-ist-geil-Tolerierung solcher Herstellermethoden kann nur in einer Sackgasse enden, zumal es dafür ja schon deutlich sichtbare Beweise für Qualitätsverfall und auch Konkurse gibt. Der Preisverfall bei den Kamera- und Speicherchipherstellern hat ja inzwischen gezeigt dass das gar nicht gesund ist wenn man sich praktisch nur durch Preiskampf am Markt "verbessern" will.

fibbo

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Do Feb 26, 2009 9:19 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Mo Aug 13, 2012 9:45 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Licht
postet ab und zu
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 26, 2007 1:53 pm
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Licht » Do Feb 26, 2009 9:59 pm

Also, ich kann DAS einfach nicht glauben... was hier so geschrieben und behauptet wird! Wenn DAS alles so wäre, tatsächlich so wäre....
dann müßte Sigma doch längst Pleite sein??? Ist Sigma aber nicht! Ich kann mir das nur so erklären, dass sich nur DIE hier zu dem Thema melden, die echt gefrustet sind- warum auch immer :wink:
Der Rest... und DAS ist die Mehrheit, ist zufrieden und geht fotografieren-
und schreibt nicht "gefrustet" in Foren rum.
Ich kann nur nochmals betonen: mein Sigma 50 1.4 war von Anfang an OK
für den Hausgebrauch.... ich habe/hatte mir aber die Blende 1.4 gekauft - und zwar scharf, RATTENscharf! Nach einer zusätzlichen (kostenlosen) Justage in Rödermark (Sigma Deutschland) habe ich nun mein Rattenscharfes Objektiv von Blende 1.4.... bis 16. DAS sind alles echte Arbeitsblenden und gerade die Offenblende, hier 1.4, ist auch keine "Renomierblende", nein, ich kann damit so richtig (kreativ) fotografieren. Das Sigma reiht sich nahtlos ein- in meine Objektivpalette... und das sind Leica-R`s aus analogen Zeiten (heute per Adapter an der 5D) und die sind wohl über jeden Zweifel erhaben, oder? Das Sigma (Canon) ist einfach Spitze in der Verarbeitungs- und Bildqualität! Grüße vom Manfred
LG v Licht

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Do Feb 26, 2009 10:56 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Mo Aug 13, 2012 9:46 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benny
postet oft
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jul 04, 2007 11:25 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Benny » Do Feb 26, 2009 11:27 pm

Werner, Deine Statistik ist nicht wirklich besser. Behauptungen wie "sagen wir mal 25 %" zu den Sigma-Ausfällen sind doch sehr weit hergeholt und Du dürftest kaum Datenmaterial haben, dies zu belegen.

Nikon in Ehren, aber auch da gibt es - wie in jedem anderen produzierenden Unternehmen - Ausreisser und Ausfälle. Auch darüber wird immer mal wieder in Foren berichtet.

Ich habe es weiter oben schon mal geschrieben, von meinen insgesamt 6 oder 7 Sigma Objektiven war noch nie eins defekt und lediglich bei einem von zwei Telekonvertern hat die schlampige Endkontrolle "zugeschlagen". Damit liegt die Fehlerrate bei runden 12,5 % - was ich in der Tat auch zu hoch fände. Allerdings ist mein konkreter Einzelfall, wenn wir schon beim Thema sind, statistisch auch nicht relevant. Wiegt meine deutlich bessere persönliche Sigma-Statisktik jetzt Deine Fehlerrate auf?

Dass in solchen Foren selbstverständlich überwiegend Threads zu Problemfällen gepostet werden, dürfte wohl kaum überraschen, ein Thread "ich bin mit meinem neuen Sigma zufrieden" wird einfach wegen Langeweile schnell auslaufen - wenn da nicht die Beitragenden wären, die aber doch schon soviel schlechtes über Sigma gehört und gelesen haben, dass sie wenigstens beitragen müssen, dass Sigma eigentlich besonders schlecht sein muss, weil sie es ja gehört oder gelesen haben. Das ist wie die Spinne in der Yukkapalme...

Ich weiß nicht, ob es bei Canon z.B. ähnlich viele Ausfälle gibt wie bei Sigma, aber Berichte über mäßige Bildqualität und Zentrierung gibt es genug. Auch das sind Qualitätsmängel. Nikon verfolge ich nicht genug, da sind mir die Jünger auch zu eingeschworen, um mich näher damit zu befassen. Bei Pentax gibt es auch jede Menge Unzufriedene - und alle diese Unzufriedenheits-Threads leben von der Kolportage. Man wiederholt die wahren oder falschen schlechten Erfahrungen Dritter.

Um irgendeine relevante Aussage zu treffen, müsste man absolute Zahlen an produzierten Objektiven vorliegen haben. Es könnte ja auch sein, dass Sigma von bestimmten Objektiven einfach so viel mehr baut und vertreibt als jeder einzelne Kamerahersteller, dass selbst bei gleicher Ausfallquote die Zahl absoluter Ausfälle höher liegen muss, also mehr Beschwerden verursacht! Bevor solche Zahlen nicht aus glaubwürdiger Quelle voorliegen, bin ich persönlich sehr vorsichtig mit allgemeinen Äußerungen. Im Gegensatz dazu steht es jedem offen, aufgrund seiner eigenen, tatsächlichen Erfahrungen Produkte einer bestimmten Marke eben nicht mehr zu kaufen, klar. Und ebenso klar kann er über seine eigenen Erfahrungen auch berichten. Aber da ewige Kolportieren von Gehörtem ist im HInblick darauf, bestimmte Marken kaputtzureden genauso unangebracht, wie das Erteilen von Ratschlägen zu bestimmten Objektiven, obwohl man selbst so etwas noch nie in Händen, geschweige denn an der Kamera hatte - und damit sind unsere Foren massenhaft gefüllt.

Gruß,
Benny
…schreibt Klartext

Fotografie seit ca. 30 Jahren: Kleinbild/digital mit Pentax, MF mit Mamiya, Großformat; SW/Color-Labor, Digitale Dunkelkammer

Gast

Beitrag von Gast » Do Feb 26, 2009 11:27 pm

Man sieht auch, wie sich das Blatt wenden kann. Opel hat seit dem Astra B 1998 einen verblüffenden Wandel gezeigt. VW (Viel Werkstatt) ist aber dermaßen abgestürzt, dass statistisch jedes zweite Auto mit Mängeln aus den Werken rollt. Fazit aus 8 Jahrgängen AutoMotorSport. Bestätigt durch Familienkreis (VW Passat BJ 1994 "Klapperkiste", Audi A4 BJ 2001 "Elekrikschleuder") und ein zweiwöchiges Praktikum in einer Audi/VW-Werkstatt im Jahr 2000 (1,9er TDI-Motoren>viele Bauteile Technikschrott, ab 1,8er Benziner massenweise Ölsäufer dabei, Ursache bis heute nicht behoben). Natürlich Alles Glückssache, aber das hat mich für alle Zeiten abgeschreckt.

Will damit nur sagen, dass Hersteller auch lernfähig sind. Die Zeit wird Fragen beantworten.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Feb 27, 2009 12:21 am

Licht hat geschrieben:..dann müßte Sigma doch längst Pleite sein??? Ist Sigma aber nicht!

nunja, sie sind deshalb nicht Pleite weil es viele zufriedene Sigma-Benutzer gibt, Viele davon zwar deshalb weil sie es nicht besser wissen und immer noch glauben dass man bei f=8 einen Fehlfokus eigentlich sehen müsste, oder erst nach anfänglichen Schwierigkeiten, aber das hat ihnen ja trotz aller Umstände und Warterei eine Menge Geld erspart. Es gibt sogar einige Fluuus oder Beuyses, die sich Sigma- DSLRs und Kompakte kaufen... Und allesamt sind sie fanatische Gegner der dummen Leute, die sich doch tatsächlich Originalobjektive kaufen, weil sie noch etwas "altmodischer" denken.
Sigma und Tamron gibt es wohl auch deshalb noch, weil die Anwender derselben zumindest bei den billigeren Modellen ganz schnell von jeglicher Kritik Abstand nehmen, wenn sie erfahren was ein entsprechendes Originalobjektiv kostet. Dann kommt der Spruch "rausgehen und Fotos machen", auch wenn der absolute Anfänger völlig verzweifelt ist weil er einen Ausschuss von 90% bei einer dejustierten Linse hat, nur weil seit einigen Jahren keine wirklich Endkontrolle mehr stattfindet.
Das Argument, dass Sigma/Tamron viel mehr Objektive verbauen als Nikon und Canon, lasse ich schon alleine deshalb nicht gelten, weil eine tatsächliche, sorgfältige Endkontrolle den Ausschuss nicht prozentual im Gleichschritt mit der Fertigungsstückzahl explodieren, sondern ihn nur unmerklich ansteigen liesse. So wie man es erwarten könnte. Eine Produktion mit 100 Linsen am Tag braucht vielleicht 2-3 Leute zur Kontrolle, eine Produktion von 1000 Linsen am Tag logischerweise ca. 20-30. Man kann sich vorstellen wie der Ausschuss dann aussieht wenn zwei 20c/h-Kinderarbeiter alle 30 Min mal in die Kiste greifen und lustlos eine Linse checken. Der Kunde macht das doch viel besser, und wofür gibt es denn Händler die die Linsen rotieren lassen?
Vereinfachte Rechnung, aber die Tendenz stimmt: Ein chinesischer Facharbeiter verdient sagen wir mal ca. 10x1=10 Euro am Tag. 25-30 Arbeiter kosten demnach mit Sozial-/Nebenkosten vielleicht insgesamt 500.- Euro. Also bei 1000 Stück je verkaufte Linse grade mal 50c/Linse.
Bei der hohen Ausschussrate von geschätzten 25-30% sind das ne Riesenmenge unfähiger Leute, oder sie existieren erst gar nicht. Nochmal zum Mitschreiben: ca. 8-10 von 30 Endkontrolleuren müssen entweder absolut untauglich sein... oder es gibt sie gar nicht.

Umgekehrt würde es doch wunderbar sein, für 20 Euro mehr eine wirklich geprüfte Linse kaufen zu können, die auf Anhieb funktioniert? Ich verstehe einfach nicht, warum Tamron/Sigma wegen ein paar lumpiger Euro so einen Scheiss machen. Die scheinen auch den Hals nicht voll genug kriegen zu wollen, und sowas ist mir suspekt. Auch, dass sie sich bis heute nicht mit den Kameraherstellern geeinigt haben wegen der Datenprotokolle und stattdessen Reverse-Engineering betreiben was eh schon etwas fragwürdig ist, auch in Hinsicht auf die vielen Error-99 Kandidaten bei Canon.
Das Ganze hat System, und sowas unterstütze ich für mich persönlich nicht mehr. Bei Leuten, die eh kaum Geld ausgeben wollen ist es was Anderes, denen empfehle ich dann das eine oder andere taugliche Fremdobjektiv, aber meist mit Vorbehalt.

fibbo
Zuletzt geändert von fibbo am Fr Feb 27, 2009 1:20 am, insgesamt 14-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Feb 27, 2009 12:38 am

Da fällt mir auch der Vergleich Fender > Squier ein. Verhält sich genauso wie Originalhersteller > Sigma.

(Link wurde entfernt) :wink: :wink: :wink:

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Feb 27, 2009 12:50 am

quickiekuchen hat geschrieben:Da fällt mir auch der Vergleich Fender > Squier ein. Verhält sich genauso wie Originalhersteller > Sigma.
(Link wurde entfernt) :wink: :wink: :wink:

Wobei dort auch die Materialien schlechter sind, insbesondere das Holz weniger abgelagert, die Verchromung schlechter usw. Aber im Grunde ist es ähnlich, beide machen Töne und wenn sie nur stark genug verzerrt und laut genug sind, ist eh alles wurscht :-)

fibbo

Benny
postet oft
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jul 04, 2007 11:25 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Benny » Fr Feb 27, 2009 11:51 am

fibbo hat geschrieben: nunja, sie sind deshalb nicht Pleite weil es viele zufriedene Sigma-Benutzer gibt, Viele davon zwar deshalb weil sie es nicht besser wissen und immer noch glauben dass man bei f=8 einen Fehlfokus eigentlich sehen müsste, oder erst nach anfänglichen Schwierigkeiten, aber das hat ihnen ja trotz aller Umstände und Warterei eine Menge Geld erspart. Es gibt sogar einige Fluuus oder Beuyses, di...
Das Ganze hat System, und sowas unterstütze ich für mich persönlich nicht mehr. Bei Leuten, die eh kaum Geld ausgeben wollen ist es was Anderes, denen empfehle ich dann das eine oder andere taugliche Fremdobjektiv, aber meist mit Vorbehalt.

fibbo
Fibbo, ich verstehe ja, dass Du persönlich schlechte Erfahrungen gemacht hast und deshalb keine Sigma Objektive mehr kaufst. Klar - würde ich dann wohl auch nicht mehr machen.

Aber eigentlich alles in diesem Posting sind reine Annahmen und Vermutungen und Du hast für Deine angenommenen Ausschusszahlen etc. nicht den geringsten Beleg. Ich verstehe einfach nicht, dass Sigma - und hier jetzt auch noch Tamron - so vehement angegriffen werden. Alleine Deine Endkontrollen-Annahmen sind doch aus der Luft gegriffen oder hast Du das in einem Sigma-Werk so gesehen?

Ich behaupte nicht, dass Sigma 100 % tolle Objektive liefert, aber meinen persönlichen Erfahrungen sind gut, wiewohl auch ich (s.o.) einmal ein Produkt hatte, dass schlampig kontrolliert wurde. Mehr kann ich dazu gar nicht sagen. Ich habe bislang weder die Produktion bei Sigma selbst gesehen, noch habe ich je eine Statistik gesehen, die eine (irgendeine) Ausschussquote, bzw. Ausfallquote belegen würde - für keinen Hersteller.

Gruß,
Benny
…schreibt Klartext

Fotografie seit ca. 30 Jahren: Kleinbild/digital mit Pentax, MF mit Mamiya, Großformat; SW/Color-Labor, Digitale Dunkelkammer

Gast

Beitrag von Gast » Fr Feb 27, 2009 12:23 pm

Warum soll man das Risiko eingehen, eine Gurke zu erwischen? Und mittlerweile werden manche Originalobjektive (die, bei denen man nicht am Image verdienen kann) verschleudert.

(Link wurde entfernt)

(Link wurde entfernt)

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron