Ich will mir, wie einige andere auch
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Habe die folgende Threads (sehr gut zur Orientierung, besonderen Dank an die Autoren!) zum Einstieg gelesen:
Thema Kamera:
http://www.fototalk.de/ftopic9258.html
http://www.fototalk.de/ftopic134.html
http://www.fototalk.de/ftopic15176.html
Thema Objektive:
http://www.fototalk.de/ftopic11758.html
Eigenes Profil:
- Foto-Amateur seit mind. 5 Jahren (bereits über 10000 Aufnahmen), der v.a. im Urlaub und auf Ausflügen (Natur, Wandern) fotografiert.
Mein Anforderungsprofil:
- "normale" (APS-C Format) Sensorgröße, v.a. wegen Rauschverhalten. Daher fallen alle Bridges und Kompakten schon mal raus. Außerdem könnte ich da bei meiner eigenen bleiben.
- Weitwinkel für Innenarchitektur (z.B. Kirchen, Museen, Sehenswürdigkeiten im Urlaub), Landschaftsaufnahmen (mind. 28 mm (KB)). Weitwinkel ist mir definitiv wichtiger als große Zoombereiche. Ein Weitwinkel von 28mm [KB] bin ich gewöhnt (von der Bridge), das muss es also mind. sein. Besser wäre 24 mm [KB] oder ähnliches, wenn bezahlbar.
- Es muss kein zu übermäßiges Zoom sein (5-7x reicht aus; die Konica hat 7x).
- Motivprogramme für mich als Hobbyfotograf sollten vorhanden sein, v.a. zum Sonnenuntergang und Nachtaufnahmen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
- Live-Bild im Monitor (Muss-Kriterium), damit dürften alle Einsteiger Nikons wegfallen.
- schwenk- oder mind. klappbarer Monitor (gibts meines Wissens nur bei der Sony Alpha 300/350 in meiner Preisklasse)
- Stativaufnahmen (bei Nacht, lange Belichtungszeiten)
- Gewicht (sollte nicht zu schwer sein, alles bis 600-700 g (Body) wäre noch akzeptabel). Mit Akkus, Objektiv, Zubehör, etc. so um die 1 kg oder minimal mehr, aber keine 2 kg mehr (das wäre mir zu schwer).
- Pixelanzahl: nicht so wichtig. Aus dem Forum habe ich: "Für Abzüge 20x30cm (DIN A 4) genügt eine 4 Megapixel-Kamera". Gute Optik und Kamerasoftware ist mir wichtiger als eine hohe Pixelanzahl. Die Konica hat 7 oder 8 Megapixel, was völlig ausreichend ist.
- Also: Pixelzahl: 7-10 MP reichen völlig, da keine Riesen-Abzüge benötigt (Bildbetrachtung am Computer, teilweise in den üblichen Formaten entwickelt und ansonsten noch auf einem 1200x720 Videobeamer angesehen).
- einigermaßen wertige Verarbeitung, kein Billig-/Plastikdreck.
- Digitalzoom wird nie verwendet, spielt also keine Rolle.
- Erstmal kein (!) Objektivwechsel gewünscht, d.h. ich möchte ein "Allround"-Objektiv, das etwas Weitwinkel abdeckt (24-28 mm [KB] und dann einen Zoom hat, was halt mit der Lichtstärke des Objektivs noch so geht (s.o., 5-7x fach würde reichen). Ich will definitiv NICHT immer 2 oder mehr Objektive mitschleppen und wechseln, sondern nur EINES verwenden (mir ist klar, dass das System mit den Wechselobjektiven klar ein Vorteil der SLRs ist, aber ich habe weder das Geld und noch den Wunsch, mehrere Objektive mitzuführen und v.a. zwischen diesen im Urlaub dann öfters zu wechseln).
- Keine Kitobjektive; nur wenn diese hochwertig sein sollten, was wohl die wenigsten sind. Generell erstmal 1 Objektiv, das brauchbar ist, s.o.!
- Akkus/Batterien: am besten Standard Mignons (AA) Zellen, notfalls auch LI-ION Akkus, weil sie fast überall heutzutage in den Kameras verbaut werden.
- einfache, intuitive Bedienung (allerdings möglichst wenig "typische" Kamera-Buttons, ich wähle dann lieber aus einem (übersichtlichen) Menü aus; komme damit mit der Bridge gut zurecht)
- optischer Sucher (kein LCD Sucher wie bei der Bridge)
- möglichst großes Monitor-Display (bzw. hohe Auflösung), da ich Bilder auch gerne mal über den Monitor knipsen will (aus dem Forum "Da das Display oft auch zum Herumzeigen der zuletzt gemachten Bilder verwendet wird, sollte dieses möglichst groß sein.").
- Speicherkarten: egal, aber SDHC oder CompactFlash sind üblich, kosten heute nicht mehr die Welt.
- Bildstabilisation im Body oder Objektiv, aber auf jeden Fall mit einem.
- sehr vereinzelt: Makro-Fotografie, v.a. mal Blumen/Pflanzen im Urlaub.
- einigermaßen schnelle Serienbilder wären nett, sind aber nicht so wichtig. Genausowenig besonders kurze Belichtungszeit für Sportaufnahmen o.ä. Nett, aber nicht wichtig.
- Haupt-Einsatzzweck der Kamera: Naturaufnahmen und Architektur/Innenaufnahmen im Urlaub und Ausflügen, auch mal Portraits von Freundin und uns beiden (Selbstauslöser)
Bisherige Kandidaten nach eigenem Durcharbeiten von Tests/Berichten/Kommentaren:
- Canon EOS 450D, 1000D
- Olympus E-420 oder E-520 (allerdings kleinerer FourThirds Bildsensor; ansonsten mE preiswerte Kameras)
- Sony Alpha 300 oder 350 (die 300 ist bisher mein Favorit, auch wegen dem klappbaren Monitor)
- Keine Nikons wegen fehlendem Live-View im Monitor
Frage:
Ist es zu empfehlen, gebrauchte Kameras (SLRs) zu kaufen? Die Preise für Digicams fallen ja auch extrem schnell, bei den heutigen Produktlebenszyklen... vielleicht gibts ja eine Vorgängergeneration-Kamera, die meinen Anforderungen entspricht?
Wie siehts da mit gebrauchten Objektiven aus? Nicht jedes Objektiv arbeitet ja mit jedem Body zusammen, wie ich schon gelesen habe. Kann man das Risiko eingehen und ein gebrauchtes Objektiv (sind ja sehr fragile Teile) kaufen?
Konkrete Auswahl an Objektiv:
?
Hier suche ich nach o.g. Kriterien noch eines, z.B. vom Tamron, Sigma, etc.
Vielen Dank für Eure Kommentare!
Grüsse