HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Wasn da wieder schief geloffen?

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
born ruffian
postet sehr oft!
Beiträge: 601
Registriert: Do Apr 02, 2009 1:49 pm

Beitrag von born ruffian » Di Apr 28, 2009 12:47 pm

Manuelle Korrektur nach Plus ergäbe dann ein korrekt belichtetes Bild.
Nein, gäbe es nicht - es wird überbelichtet, wie in den Beispielbildern zu sehen.

Die Kamera misst die Belichtung mit der Mehrfeldmessung, und zieht zur Berechnung den dominanteren/dunkleren Hintergrund heran.
Das Weiß muss allerdings "weniger" belichtet werden als der Rest, weswegen eine Überbelichtung stattfindet.
Korrigiert man das Messergebnis der Kamera nach unten, wird das Weiß richtig belichtet.
Überbelichten muss man, wenn man Schattenpartien im Bild korrekt abgelichtet haben will :!:

QED
:shock:

PS: Dieser Vorgang ist reproduzierbar: Fotografiere ein Model bei Gegenlicht und ohne Aufhellblitz... Nur Kameras mit facedetection benötigen da keine Korrektur - und Kameras, mit denen richtig gemessen wurde, zb per Spot.

Fotografierer
postet ab und zu
Beiträge: 36
Registriert: Fr Apr 11, 2008 6:13 pm

Beitrag von Fotografierer » Di Apr 28, 2009 6:16 pm

KaoTai hat geschrieben: Wenn die Kamera dumm ist, dann erkennt sie das weiß nicht als weiß.
Sondern sie denkt, es sei ein sehr hell beleuchtetes mittleres neutral-grau.
Und da das Licht so hell ist, meint die Kamera sie dürfe knapper belichten.
Ergebnis: Unterbelichtung.
Manuelle Korrektur nach Plus ergäbe dann ein korrekt belichtetes Bild.
Ja und genau so habe ich mir das gedacht, weil ich das so am Beispiel einer Winterkullise im Anleitungsbuch der Kamera gelesen habe.

Aber wie ihr schon schreibt, ich muss da mal mit einer Belichtungsreihe üben und mich auch mal über das Histogramm schlau machen. Werd mal im Forum hier suchen.

Und Leute - bitte macht doch jetzt kein Thema über deutsche Grammatik auf. Denke das gehört sich wirklich nicht hier hin.
Aber ich weiß schon - Anscheinend gibt es in Foren auch immer Leute, die scheinbar "jede" Gelegenheit nutzen Ihre Weißheiten von sich zu geben. Scheinbar haben sie wo anders keine Chance dazu.
Ich hoffe - das war auch für diese Kollegen jetzt grammatikalisch richtig.

Also Dank Euch nochmal für die Mühen
Andy
[/quote]
Meine Kamera:
Nikon DX40
Objektive: -50mm und -200mm

Benutzeravatar
born ruffian
postet sehr oft!
Beiträge: 601
Registriert: Do Apr 02, 2009 1:49 pm

Beitrag von born ruffian » Di Apr 28, 2009 6:44 pm

Hallo Andy,

wie ich bereits mehrfach geschrieben habe, ist dies allerdings die falsche Herangehensweise.
Wenn eine komplett weiße Winterlandschaft zur Berechnung herangezogen wird, ist sie zwar richtig - weil die Kamera sonst versucht, den obligatorischen 18%-Grauwert zu erreichen;
wenn aber das Gesamtbild dunkler ist als das Motive, in diesem Fall das Kommunionskleid, wird versucht das Gesamtbild richtig zu belichten - was zur Überbelichtung des Kleides und des Gesichtes führt.

Um das zu verhindern, musst du der Kamera klarmachen, dass sie weniger belichten soll - der Hintergrund ist dann zwar sichtbar (um zb -0,7) unterbelichtet, aber das Kommunionskleid überstrahlt nicht.

Wenn du einen im Schatten stehenden Menschen bei hellem Gesamtbild richtig belichten willst, musst du überbelichten - dann ist der Mensch im Schatten richtig, der Rest allerdings etwas zu hell. Das kannst du in der EBV ausgleichen.

Auch zu empfehlen ist, einen geeigneten Mittelwert zu finden, damit eine ausreichende Restzahl an Bildinformationen garantiert ist.

Wenn du die Belichtungsmessung der Kamera verstellst, verändert sich auch die Vorgehensweise.
Bei Spot wird nur der Spotbereich gemessen - also Spot aufs Kleid und gut ist.

Du kannst in deiner Kamera mit Sicherheit auch den Spotmesspunkt mit dem AF-Punkt verbinden, schau mal im Handbuch nach.


Eine absichtliche Überbelichtung bei Mehrfeldmessung ist jedenfalls falsch, wie deine Beispielbilder beweisen. Lasse dich nicht von den teils falschen Beiträgen in diesem Thread verunsichern.

Weitere Informationen zu diesem Thema findest du (Link wurde entfernt)

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Apr 28, 2009 7:16 pm

Cano hat geschrieben:..Ich hab's schon aufgegeben, den Leuten den Unterschied zwischen "scheinbar" und "anscheinend" klarzumachen. Der Niedergang der deutschen Sprache ist nicht aufzuhalten.

Wenn er es bayerisch belassen hätte, wäre "scheints" dagestanden. Des geht imma. Genauso wie "ois wia" statt dem erbsenzählerischen "als" oder "wie". Das kenn ich noch aus dem Hessischen, da is des eenlisch!

Zum Foto hätt i ja no was gschriebn, oba des is scheints nimmermehr da.


fibbo :twisted:

Fotografierer
postet ab und zu
Beiträge: 36
Registriert: Fr Apr 11, 2008 6:13 pm

Beitrag von Fotografierer » Di Apr 28, 2009 7:36 pm

Mann Mann Mann - ist des kompliziert.

Hätt ichs bloß mit Spotmessung gemacht, wie ich so gut wie immer meine Portraits mache. Weiß auch nicht, warum ich da in dem FAll nicht dran gedacht habe.

Aber Dein Beitrag Born ist echt einleuchtend und ich weiß jetzt, daß ich meine Pauschale der Winterlandschaft nicht so einfach auf alles Weiße ableiten kann.

Also Merci nochmal vielmals - hat mir echt geholfen.

Und Pfürt Euch miteinander ("scheinbar") :lol:
Meine Kamera:
Nikon DX40
Objektive: -50mm und -200mm

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Apr 28, 2009 7:45 pm

Fotografierer hat geschrieben:Mann Mann Mann - ist des kompliziert.
Hätt ichs bloß mit Spotmessung gemacht, wie ich so gut wie immer meine Portraits mache. Weiß auch nicht, warum ich da in dem FAll nicht dran gedacht habe.
Wie wärs mit RAW? Da ist meist noch etwas "Luft" nach oben wenn kleinere Stellen im Display blinken. Hochzeiten würde ich immer mit RAW machen, alleine schon wegen des Weissabgleichs.

fibbo

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Di Apr 28, 2009 11:10 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Di Aug 14, 2012 11:36 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Di Apr 28, 2009 11:12 pm

Spot macht beim AF absolut Sinn, aber beim Beli, na ja... :?

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Di Apr 28, 2009 11:14 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Di Aug 14, 2012 11:36 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Di Apr 28, 2009 11:24 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Di Aug 14, 2012 11:37 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Apr 28, 2009 11:56 pm

Fotografierer hat geschrieben:..Habe das von einer Winterlandschaft her abgeleitet.
Da muss man doch auch mehr belichten, da durch den weissen schnee die Optik meint es ist heller und automatisch weniger belichtet.

Ne Winterlandschaft ist ja auch n bisschen mehr weisse Fläche als n weisses Kommunionskleid vor dunklerem Hintergrund. Und der Blitz haut dann natürlich noch mehr rein auf kurze Entfernungen.
Schade nur, dass man das Foto immer noch nicht (wieder?) sehen kann ;-)

BTW: Deine Kunstflugfotos sind gut belichtet! Die wären mit Matrix-Automatik normalerweise zu dunkel geworden.

fibbo

Benutzeravatar
born ruffian
postet sehr oft!
Beiträge: 601
Registriert: Do Apr 02, 2009 1:49 pm

Beitrag von born ruffian » Mi Apr 29, 2009 11:41 am

quickiekuchen hat geschrieben:Spot macht beim AF absolut Sinn, aber beim Beli, na ja... :?
Ja ne, ist klar... Du bist echt ein drolliges Kerlchen quickie... :lol:

Schließe mich an:
Werner_B. hat geschrieben:quickie Ahnungslos mal wieder :roll:
Zuletzt geändert von born ruffian am Mi Apr 29, 2009 11:48 am, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
born ruffian
postet sehr oft!
Beiträge: 601
Registriert: Do Apr 02, 2009 1:49 pm

Beitrag von born ruffian » Mi Apr 29, 2009 11:43 am

Werner_B. hat geschrieben:
born ruffian hat geschrieben:Bei Spot wird nur der Spotbereich gemessen - also Spot aufs Kleid und gut ist.
Nö, dann sorgt die Belichtungsmessung dafür, dass weiss als 18% grau erscheint. Also muss noch eine Plus-Korrektur dazu.
Ja, natürlich - hätte schreiben sollen: Spot aufs Kleid, und die Kamera funktioniert wieder nach Handbuch :wink:

Fotografierer
postet ab und zu
Beiträge: 36
Registriert: Fr Apr 11, 2008 6:13 pm

Beitrag von Fotografierer » Mi Apr 29, 2009 5:55 pm

fibbo hat geschrieben: BTW: Deine Kunstflugfotos sind gut belichtet! Die wären mit Matrix-Automatik normalerweise zu dunkel geworden.

fibbo
Die hab ich ja auch brav mit Spot gemessen. Dann große Blende und schnelle Verschlusszeit. Hat alles gepaßt.

Hab das Bild jetzt ehrlich gesagt raus, weil für mich soweit alles klar ist.

Pfürtüüüüüüü
Meine Kamera:
Nikon DX40
Objektive: -50mm und -200mm

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron